Filter

  • Neuheiten
  • Titel Suche
  • Autor:innen Suche
  • Genre
  • Ausgabe
Andrzej Szczypiorski
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Kaufen

Kaufen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Andrzej Szczypiorski

Eine Biographie
Mit 18 Abbildungen
Marta Kijowska beleuchtet das ›Phänomen Szczypiorski‹ aus doppelter Sicht: Sie erzählt das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen für deutsche Leser vor dem Hintergrund polnischer Mentalität, Kultur und Geschichte.
Mehr zum Inhalt
Zwei Tendenzen begleiteten das Autorenleben von Andrzej Szczypiorski: In Deutschland galt er als sehr erfolgreich, ein charismatischer Stargast der Medien, in Polen war er bis zu seinem Tode umstritten. Die vorliegende Biographie erhellt die Hintergründe. Vieles von dem, was Szczypiorski ebenso Feinde wie Bewunderer einbrachte, erklärt sich aus der europäischen Geschichte des letzten Jahrhunderts. Dessen deutsch-jüdisch-polnisches Kapitel hat Szczypiorski, wie kaum ein anderer, selbst durchlebt. Aus diesen Erfahrungen resultiert das, was viele an ihm kritisieren: sein Wandel von einem regimetreuen zum oppositionellen Schriftsteller, seine Art, das polnisch-jüdische Verhältnis darzustellen, sein nachsichtiger Umgang mit den Deutschen. Seine persönliche Maxime ›Nicht urteilen, sondern verstehen‹ legten die einen fälschlicherweise als ›versöhnlerische‹ Geste aus, die anderen verstanden sie als Brücke. Zur Zeit entsteht auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen eine internationale Jugendbegegnungsstätte, die im Sommer 2006 unter dem Namen »Andrzej-Szczypiorski-Haus« eröffnet wird.

Taschenbuch
416 Seiten
erschienen am 23. Mai 2006

978-3-257-23563-0
€ (D) 12.90 / sFr 18.90* / € (A) 13.30
* unverb. Preisempfehlung
»Marta Kijowska hat eine höchst lesenswerte Szczypiorski-Biographie verfaßt, die weit über das hinausgeht, was eine traditionelle Darstellung von Autor und Werk bietet.«
Ulrich M. Schmid / Neue Zürcher Zeitung