Warenkorb
x

Ihr Warenkorb ist leer, wir freuen uns auf Ihre Bestellung

x

Dieser Titel kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an webshop@diogenes.notexisting@nodomain.comch

Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

»Kalmann, was zum Teufel machst du denn da!« Ein Interview mit Joachim B. Schmidt

Kalmann ist zurück! Joachim B. Schmidts zweiter Islandroman Kalmann und der schlafende Berg führt den selbsternannten Sheriff von Raufarhöfn bis nach Washington ins Capitol. Und wieder geht es auch um einen spannenden Mordfall im hohen Norden.

Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt spricht im Diogenes Interview über seinen neuen Roman. Im Gespräch verrät er, wie der erste Band um Kalmann in seiner Wahlheimat Island aufgenommen wurde.

Foto: © Tom Vining | Unsplash
Weiterlesen

»Wer mutig ist, glaubt an sich und gibt sich selbst einen Vertrauensvorschuss.« Ein Interview mit Elena Fischer

Und ihr Mut wird belohnt, denn Elena Fischer ist mit ihrem Debütroman Paradise Garden für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. 

In ihrem Werk stellt sie sich den großen Fragen: Mütter und Töchter, Verlust und Erinnerung und wer oder was ist Heimat? Auch wir durften ihr ein paar Fragen stellen und erfahren im Interview mehr von der 14-jährige Billie, die in einer Hochhaussiedlung lebt und diese noch nie verlassen hat, von Inspiration, Mut und Wurzeln.

 

Foto: Julia Sellmann/© Diogenes Verlag
Weiterlesen

»Manchmal ist das Beste, worauf man hoffen kann, ein kleiner Moment des Friedens und eine kleine Gnade.« Ein Interview mit Dennis Lehane

Sekunden der Gnade – so heißt der neue Roman des Krimi- und Thrillerautors Dennis Lehane, der am 23.8.2023 erscheint. Darin erzählt der US-Amerikaner ungeschönt vom rassistischen Grundtenor und den Unruhen, die 1974 im Kreise der Bostoner Gesellschaft vorherrschten. Im Diogenes-Interview berichtet Dennis Lehane von prägenden Erinnerungen an die Geschehnisse der 70er-Jahre und nimmt eine klare politische Position ein.

Foto: © Gaby Gerster
Weiterlesen

»Die Slow Horses in der gefährlichsten Situation, in die sie je hineingeraten sind« Ein Gespräch mit Mick Herron

Fans der britischen Spionagereihe um die Slow Horses samt Chef Jackson Lamb dürfen sich freuen. Am 23.8.2023 erscheint Joe Country, der sechste Band der Spannungsserie von Mick Herron

Im Diogenes Interview spricht der britische Thrillerautor, dem immer wieder Insiderwissen nachgesagt wird, über den neuen Fall, über das Finden von Inspirationsquellen und darüber, ob und wie die kongeniale Serie auf Apple TV sein Schreiben beeinflusst hat.

Foto: © Alberto Venzago
Weiterlesen

Irene Vallejo im Gespräch über ihren Bestseller ›Papyrus‹

Die Journalistin Irene Vallejo landete mit Papyrus in ihrem Heimatland Spanien 2021 einen Megabestseller. Zu den frühen Fans zählten Größen wie Mario Vargas Llosa und Alberto Manguel, Plakate der Spanierin zierten die U-Bahn-Schächte der Pariser Metro und die New York Times schwärmte: 

»Ein geniales, universelles, einzigartiges Buch.« The New York Times

Kein Wunder, denn der einzigartige Essay über die Geschichte des Buchs – oder besser – über die Menschen, die Bücher machten, schrieben, schützten, für sie kämpften, sie sammelten oder verbreiteten, liest sich wie ein Abenteuerroman und bietet Einblick in eine so akribische wie leidenschaftliche jahrelange Recherchearbeit, die ihresgleichen sucht. Im Interview erzählt uns die passionierte Buchliebhaberin mehr über die Entstehung und die Besonderheiten von Papyrus



Frau Vallejo, wie kam es zu ›Papyrus‹?

Als ich anfing, Papyrus zu schreiben, war meine Absicht, den Genuss der Lektüre mit der Suche nach Wissen zu verbinden. Mein Buch ist ein literarisches Experiment, das Fakten mit Lebensläufen verknüpft, mit der Rekonstruktion ferner Epochen, Ausflügen in die Welt des Kinos und der Literatur, Reflexionen, Humor, Verbindungen zu unserer Gegenwart, Reiseberichten, Staunen und Entdeckung. Ich habe versucht, den Enthusiasmus und die Leidenschaft hochzuhalten, die Geschichten seit jeher in mir wachrufen. 

Weiterlesen

»Die Seiten, die wir geliebt haben, wohnen tief in unserer Erinnerung.« Irene Vallejos Hommage an die Welt der Bücher

Der mehrfach preisgekrönte Sensationserfolg aus Spanien, Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern, ist ein erzählendes Sachbuch, das sich liest wie ein Abenteuerroman. Die Autorin Irene Vallejo unternimmt darin eine Reise durch die Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reichs und verbindet gekonnt klassische Werke mit zeitgenössischen Debatten.

Das Sachbuch feierte am 27. April 2022 seine Premiere. Ihr Brief an die deutschsprachigen Buchhändler:innen, den sie zu diesem Anlass verfasst hat, ist so viel mehr: eine leidenschaftliche und kluge Hommage an die Welt der Bücher – und an alle, die Bücher lesen, lieben und verbreiten. Aber lesen Sie selbst!

© James Rajotte
Weiterlesen

Der Bundesweite Vorlesetag 2021 Die schönsten Diogenes-Bilderbücher zum Thema Freundschaft

Vorlesen verbindet. Das Motto des Vorlesetags 2021 passt dazu perfekt: In diesem Jahr dreht sich alles um Freundschaft. Mit einer Auswahl an Büchern für die Kleinen zelebrieren wir heute das Vorlesen und die Vielfalt von Freundschaft. Freunde, zum Knuddeln, wenn man Glück hat sogar für Das große KnuddelnFreundinnen um Abenteuer zu erleben, wie in den Klassikern von Helme Heine  und H.U.Steger. Aber auch wichtige Fragen wie die Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet oder ob Adelaide, das fliegende Känguru, ein anderers Känguru finden wird. 

Lesen Sie einander vor und lassen Sie sich inspirieren.

Passend für das Motto Freundschaft des Vorlesetags 2021 haben Julian und Timon Meyer ein Bild für den Vorlesetag gestaltet © Julian & Timon Meyer
Weiterlesen

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

Ebenso vielseitig wie Kanada, das diesjährige Gastland der FBM 2021, sind die bei Diogenes erschienenen Titel kanadischer Autor:innen. Vom rührendem Kinderbuch Unsere kleine Höhle über die Anthologie Gefährliche Ferien in Kanada bis hin zum Klassiker von Brian Moore und zu den beeindruckenden Romanen von Kenneth Bonert und Steven Price.

Weiterlesen

Vorwort aus Thomas Meyers ›Hat sie recht?‹

Das Leben stellt uns vor viele Fragen. In seiner Kolumne Meyer rät hat Thomas Meyer, der Autor von Trennt euch!, einige davon beantwortet – und gibt unkonventionelle sowie erfrischende Denkanstöße. Einige davon sind jetzt neu im Paperback Hat sie recht? erschienen. Im Vorwort verrät Meyer die Philosophie hinter seinen Ratschlägen.

Foto: Lukas Lienhard / © Diogenes Verlag
Weiterlesen