Warenkorb
x

Ihr Warenkorb ist leer, wir freuen uns auf Ihre Bestellung

x

Dieser Titel kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an webshop@diogenes.notexisting@nodomain.comch

Filter

  • Neuste Beiträge
  • Archiv
  • Monat
  • Foto/ Video/ Audio

»Das gefährlichste Abenteuer des Lebens« – Stefan Bachmann über die abenteuerlich-alptraumhaften Gefahren des Erwachsenwerdens

Stefan Bachmann, bekannt durch seine Steampunk-Fantasyromane Die Seltsamen und Die Wedernoch, legt mit Palast der Finsternis sein drittes Buch vor. Es erzählt von fünf jungen Leuten mit außergewöhnlichen Begabungen, die glauben, sie seien für geheime Forschungsarbeiten an einem unterirdischen Palast in Frankreich ausgewählt worden. Doch was sie hinter der Tür mit dem Schmetterlingswappen tatsächlich erwartet, können sie sich in ihren kühnsten Alpträumen nicht vorstellen.

Weiterlesen

Schöne, schwierige Schritte in die Eigenständigkeit

Krachende Türen, wutentbrannte Gesichter, Streit über unaufgeräumte Zimmer, Ausgehzeiten oder unerledigte Hausaufgaben – wer kennt diese Momente nicht? Von der eigenen Zeit als Teenager oder vom Zusammenleben mit einem. Die Pubertät ist ein Lebensabschnitt, der Jugendliche wie Eltern gleichermaßen fordert. Während die Heranwachsenden ihren eigenen Platz in der Welt suchen, ist die Abnabelung für die Erwachsenen manchmal schwer auszuhalten. Gleich mehrere Diogenes Neuerscheinungen setzen sich mit dem Thema auseinander.

Weiterlesen

Diogenes Autoren machen Urlaub: Stefan Bachmann in Tokyo

Der Schweiz-Amerikaner Stefan Bachmann wurde mit seinem Fantasy-Debüt Die Seltsamen im Alter von 18 Jahren Bestsellerautor in den USA und jetzt auch bei uns. Er studiert neben der Schriftstellerei Orgel und Komposition in Zürich. Dies lässt ihm nicht viel Zeit zum Reisen, ein Trip nach Japan musste dennoch sein.

Weiterlesen

Schweizer Autoren im Diogenes Verlag

Es lodern die Höhenfeuer und es knallt das Feuerwerk: Der 1. August ist der offizielle Bundesfeiertag der Schweiz. Er gedenkt des Bundesbriefs, der Anfang August 1291 die Eidgenossenschaft begründete. Ein idealer Tag, um unsere Schweizer Autoren in den Fokus zu rücken.

Foto: © Martin Abegglen, (CC BY-SA 2.0), via Flickr.com
Weiterlesen