Bevor das große Tummeln in den Messehallen losgeht, möchten wir euch deshalb vier wunderbare Bücher vorstellen, die dem Gastland alle Ehre machen: Raffaella Romagnolos neuer Roman Die Sterne ordnen, Michele Serras Osso. Geschichte einer Freundschaft, Gianni Sollas Roman Bei Licht ist alles zerbrechlich und Marco Balzanos Geschichten über das Café Royal.
Schaut selbst – oder besucht uns ab dem 16. Oktober am Diogenes Stand in Halle 3.1, Stand E17! Dort könnt ihr auch Raffaella Romagnolo und Marco Balzano treffen. Alle Programmdetails sind auf unserer Sonderseite zur Frankfurter Buchmesse nachzulesen.
Die Sterne ordnen
Die zehnjährige Francesca kümmert sich hingebungsvoll um eine Katze, aber mit Menschen spricht sie nicht. Ihre Lehrerin Gilla vermutet hinter dem Schweigen ein Geheimnis. Niemand weiß, was das Kind unter Mussolini und im Krieg erlebt hat. Erst seit Kurzem ist Frieden in Europa, Frieden im piemontesischen Borgo di Dentro. Gilla hofft auf einen Neuanfang für ihren Schützling. Mit den einfachen Mitteln einer Lehrerin versucht sie, Francescas Welt wieder ins Lot zu bringen.
Osso
Eine eindringliche Fabel aus Italien, die Alt und Jung, Mensch und Natur miteinander verbindet. Ein alter Mann lebt in einem Haus am Waldrand, mit Blick auf die Stadt. Ihm ist ein Hund zugelaufen, der sich zwar füttern, aber nicht streicheln lässt. Der Mann schließt den Streuner ins Herz, denn er gemahnt ihn an längst vergangene Zeiten, als die Natur noch wild war. Als seine Enkelin Lucilla ihn besucht, erzählt er ihr von Wölfen und Jägern – und davon, wie der Mensch mit der Natur verbunden ist.
Bei Licht ist alles zerbrechlich
Davide und Teresa träumen sich schon lange fort von ihrem Dorf, fort von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 taucht plötzlich Nicolas in ihrem Leben auf, ein zwangsumgesiedelter jüdischer Junge aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den drei Jugendlichen zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen, und alles ist vertraut und doch verwirrend anders.
320 Seiten
erschienen am 21. August 2024
978-3-257-07312-6
€ (D) 24.00 / sFr 32.00* / € (A) 24.70
* unverb. Preisempfehlung
Café Royal
© Fotos oben v.l.n.r.: Heike Steinweg | Diogenes Verlag, Geri Krischker | Diogenes Verlag, Maurice Haas | Diogenes Verlag, Lucia Bianchi
© Fotos unten v.l.n.r.: Gene Glover | Diogenes Verlag, Elena Mudd, Markus Tedeskino | Agentur Focus, Lukas Lienhard | Diogenes Verlag