100 Jahre Friedrich Dürrenmatt – am 5. Januar 2021

«Man muss im Theater zu Hause sein können [...]. Es muss eine Familie sein.»


Ein zufälliger Blick in unsere Gegenwart

Bereits im Vorwort zu seinem ersten aufgeführten Theaterstück «Es steht geschrieben» verweist Friedrich Dürrenmatt darauf, dass es sich bei Parallelen zu «heutigem» Geschehen sicherlich um Zufälle handeln müsse. Meinte er diesen Hinweis ernst? Wusste er vielleicht bereits, dass eben dieser Hinweis so zeitgemäß bleiben würde, wie seine Stücke selbst? Immerhin wird sich die eine oder andere Schülerin heute bei der Pflichtlektüre von «Der Besuch der alten Dame» vielleicht fragen, ob der Autor die Bewegung #MeToo damals schon vorausgesehen hat. Ein Aktivist könnte eine Inszenierung von «Die Physiker» sehen und sich überlegen, dass die «schlimmstmögliche Wendung» unserer Geschichte, der Geschichte des Menschen an sich, mit der Klimakatastrophe nun eingetreten ist. Friedrich Dürrenmatt hatte, aller Wahrscheinlichkeit nach, keine Möglichkeit in die Zukunft zu blicken, uns bei unserem heutigen Treiben zuzusehen. Viel mehr befasste er sich jedoch in seinen Werken regelmäßig mit den ganz großen Themen: So setzte er sich sowohl mit immerwährenden politischen Konflikten (Bsp. «Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen») auseinander, als auch mit grundlegenden philosophischen Themen, wie Schuld (Bsp. «Die Panne») und Macht (Bsp. «Die Frist») . Es dürfte Theatermachern und Zuschauern gleichermaßen schwerfallen, keine Parallelen zu ziehen. In der Vielfalt seiner Werke wird sich immer etwas finden, das man sich zu eigen macht. Tatsächlich erwartete Friedrich Dürrenmatt von Theatern (und vor allem von Schauspielern) nicht Perfektion, sondern Intensität, mit der sie die von ihm erdachten Menschen auf die Bühne bringen sollten. Durch diese Einladung fühlen sich viele angesprochen. In den vergangenen zehn Jahren betrug die Zahl der Inszenierungen allein an deutschsprachigen professionellen Theatern im Schnitt jährlich über 30, ganz zu schweigen von unzähligen Schulaufführungen und internationalen Fassungen. Die Vielfalt findet sich also nicht lediglich in Dürrenmatts Werken und Themen wieder, sondern auch – und gerade – in ihrer Inszenierung.

 

«Wenn die Dimension des Monströsen fehlt, das jeden Abbildrealismus sprengt, ist das Pulver nass.» - Fragen zu Friedrich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» mit Antworten vom Schweizer Literaturwissenschaftler Peter von Matt

Maison du Futur kann trotz Corona-Regelungen seine Monsterlesung durchführen: Das Gesamtwerk von Friedrich Dürrenmatt ist zu hören im Max Frisch Bad in Zürich

Das Theater Vígszínház Budapest feiert die erfolgreiche Premiere von «Der Besuch der alten Dame» im Oktober 2020

Schauspielhaus Salzburg plant Inszenierung von Dürrenmatts Kriminalroman «Der Richter und sein Henker» im März 2021 


Dürrenmatt auf der Bühne

«Die Physiker» am Schauspielhaus Graz


«Der Besuch der alten Dame» am Theater in der Josefstadt, Wien

«Play Strindberg» am Theater Politeama Rossetti in Triest

«Justiz» am Schauspielhaus Zürich


«Herkules und der Stall des Augias» am Teatr im. Juliusza Osterwy in Lublin, Polen

«Das Versprechen» am Nationaltheater Mannheim


«Romulus der Große» am National Theater Miskolc, Ungarn

«Porträt eines Planeten» am Tone Čufar Theater in Jesenice, Slowenien

«Die Panne» am Theater Orchester Biel Solothurn


Friedrich Dürrenmatt – bis heute der Situation gewachsen

Kaum einer kommt an «Der Besuch der alten Dame» und «Die Physiker» vorbei, sei es am Theater oder in der Schule. Die beiden gehören bis heute zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen. Mit diesen, aber auch mit seinen anderen Werken schaffte es Friedrich Dürrenmatt Fragen aufzugreifen, die die Menschen umtreiben, oder sie zumindest umtreiben sollten, wenn es nach dem Autor geht: es sei die Pflicht eines Menschen, sich über die Welt klarzuwerden. Dürrenmatt tat dies schreibend.

Mit seinen Stücken, seinen Romanen, seinen Hörspielen, Komödien, Novellen besteht das Werk Dürrenmatts aus weitaus mehr als einer alten Frau und drei verrückten Wissenschaftlern. Er mutet seinem Publikum und seinen Lesern viel zu, eckt an, konnte von Anfang an mit Protest und Pfiffen rechnen, erlangte Berühmtheit. Seine Verdichtungen führen die Wirklichkeit noch immer in einer solchen Deutlichkeit vor Augen, dass man sich ihr nicht entziehen kann. Heute vielleicht mehr denn je: «Nur das Komödiantische ist möglicherweise noch der Situation gewachsen», befand Dürrenmatt und wendete sich dem Theater zu, so wie sich die Theater bis heute ihm zuwenden.

 Theaterverlag & Bühnenrechte



Filter

  • Titel Suche
  • Genre
  • Ausgabe
Die Ehe des Herrn Mississippi
Im Warenkorb
Download Bilddatei
Kaufen

Kaufen bei

  • amazon
  • bider und tanner
  • buchhaus.ch
  • ebook.de
  • genialokal.de
  • HEYN.at
  • hugendubel.de
  • kunfermann.ch
  • lchoice (nur DE/AT)
  • orellfuessli.ch
  • osiander.de
  • Schreiber Kirchgasse
  • thalia.at
  • thalia.de
  • tyrolia.at

Die Ehe des Herrn Mississippi

Eine Komödie in zwei Teilen (Neufassung 1980) und ein Drehbuch
Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden. Band 3
»Es geht um das nicht unbedenkliche Schicksal dreier Männer, die sich aus verschiedenen Motiven nichts mehr und nichts weniger in den Kopf gesetzt hatten, als die Welt teils zu ändern, teils zu retten, und denen nun das freilich grausame Pech zustieß, mit einer Frau zusammenzukommen, die weder zu ändern noch zu retten war, weil sie nichts als den Augenblick liebte.«

Taschenbuch
224 Seiten
erschienen am 30. September 1998

978-3-257-23043-7
€ (D) 10.00 / sFr 13.00* / € (A) 10.30
* unverb. Preisempfehlung