Friedrich Dürrenmatts 100. Geburtstag am 5.1.2021
Visionär und Weltautor: international gespielt, millionenfach gelesen, bis heute provokant, mitreißend und unglaublich witzig.


Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne‹ und ›Das Versprechen‹, weltberühmt mit den Komödien ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹. Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den ›Stoffen‹, worin er Autobiographisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.
Die erste Biographie, die Friedrich Dürrenmatts ganzes Leben und Werk umfasst. Von Ulrich Weber (Kurator des Nachlasses im Schweizerischen Literaturarchiv SLA), mit Einblicken in bislang unzugängliche Dokumente. Seit dem 23.9.2020 ist die neue Standardbiographie im Handel.
Platz 7 bei Sachbücher des Monats November 2020, der Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich.
→ Friedrich Dürrenmatt Eine Biographie
Das Stoffe-Projekt am 26.5.2021. Einen neuen Dürrenmatt entdecken mit seinem autobiographischen Spätwerk inklusive vieler unveröffentlichter Texte und Fragmente. Textgenetische Edition in 5 Bänden, verbunden mit einer erweiterten Online-Version.
Zusätzlich erscheint Dürrenmatts Werkausgabe (37 Bände) in revidierter und neuer Ausstattung und Friedrich Dürrenmatt. Gedankenschlosser. Über Gott und die Welt.
→ Das Prosawerk in 19 Bänden in Kassette
Jubiläumskalender
Es finden zahlreiche Events zum Jubiläum statt (Auswahl):
Alle Termine finden Sie tagesaktuell auf www.diogenes.ch und www.duerrenmatt21.ch
_________________________________________
Theater:
zahlreiche Aufführungen, z.B. Schauspielhaus Zürich, Der Besuch der alten Dame September 2021 – 65 Jahre nach der Uraufführung, Inszenierung: Nicolas Stemann. Sowie Geburtstagsfeier mit einer mehrstündigen Hörinstallation der Stoffe, gelesen von der Schauspielhaus-Belegschaft, Mitte April 2021.
_________________________________________
Events:
- Veranstaltungen und Ausstellungen im Centre Dürrenmatt Neuchâtel (15.1.2021 feierliche Wiedereröffnung) und im Schweizerischen Literaturarchiv Bern (z.B. Online-Präsentation der Biographie und des Stoffe-Projekts vom 11.12.2020 zum Nachsehen)
- Was bleibt von Dürrenmatt? Mit Anna von Planta, Peter Erismann und Nicolas Stemann. Moderation: Nicola Steiner. Literaturhaus Zürich, 10.12.2020. Im Rahmen der Ausstellung Kosmos Dürrenmatt im Strauhof.
- Lesungen und Podiumsdiskussionenmit Biograph Ulrich Weber (z.B. Literaturhaus München 13.1.2021 via Stream; Strauhof-Veranstaltung vom 5.11.2020 Dürrenmatts Freundschaften als Online-Video, Peter Erismann und Ulrich Weber im Gespräch))
- Tagung Dürrenmatt von A bis Z. Ringvorlesung im Schweizerischen Literaturarchiv, 17.9. bis 17.12.2020 in der Schweizerischen Nationalbibliothek. Auch auf Youtube ansehbar.
- - Ringvorlesung (online) Dürrenmatts Welten – Literatur, Recht, Psychiatrie und mehr an der Uni Bern ab dem 24.2.2021
- Ringvorlesung (online) Der Mensch nach der Tragödie – hundert Jahre Friedrich Dürrenmatt an der Uni Zürich ab dem 25.2.2021
- Salon Dürrenmatt Die Mondfinsternis in Stäfa, Frühjahr 2021
- Stoffe. Woraus besteht die Gegenwartslitertatur? Zum 100. Geburtstag Friedrich Dürrenmatts eine Veranstaltungsreihe des LCB, in der Autor·innen über die Stoffe nachdenken, die ihr Leben als Leser·in und Schreibende geprägt haben und prägen.
_________________________________________
Ausstellungen:
- Friedrich Dürrenmatt – Karikaturen. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 18.10.2020 bis 7.2.2021; Centre Dürrenmatt Neuchâtel, 18.9.2021 bis 16.1.2022
- Kosmos Dürrenmatt. Strauhof, Zürich, 22.10.2020 bis 10.1.2021.
Die Ausstellung legt den Fokus exemplarisch auf das (Spät-)Prosawerk der Stoffe und auf die Theaterarbeit am Schauspielhaus Zürich.
Während der Laufzeit der Ausstellung Kosmos Dürrenmatt wird das Gesamtwerk Friedrich Dürrenmatts live gelesen und aufgezeichnet. Zentraler Standort ist der Strauhof, die Lesungen wechseln jedoch zwischen Strauhof, Theater Winkelwiese und Max Frisch Bad – von jeder Spielstätte wird zur anderen gestreamt. Das Programm wird laufend auf www.maison-du-futur.ch publiziert.
- Friedrich Dürrenmatt und die Schweiz. Centre Dürrenmatt Neuchâtel, 17.1. bis 2.5.2021
- Friedrich Dürrenmatt – Schriftsteller und Maler. Centre Dürrenmatt Neuchâtel, Dauerausstellung ab dem 17.1.2021
- Friedrich Dürrenmatt und die Welt. Centre Dürrenmatt Neuchâtel, 15.5.bis 5.9.2021
- Konolfingen zur Zeit Dürrenmatts. Dorfmuseum Konolfingen, 7.3. bis 20.6. und 5.9. bis 21.11.2021, jeweils 1. und 3. Sonntag im Monat.
__________________________________________
Film:
Seit Dezember 2020 präsentiert das Filmpodium Zürich außerdem Dokumentarfilme über Friedrich Dürrenmatt und im Januar 2021 Verfilmungen seiner literarischen Stoffe.
SRF1 sendet ab 11.12.2020 diverse Dürrenmatt-Verfilmungen.
3sat zeigt am 9.1.2021:
17.30 Uhr Der Besuch der alten Dame (Fernsehfilm 2008)
20.15 Uhr Justiz (Fernsehfilm 1993)
22.00 Uhr The Pledge – Das Versprechen (USA 2001)
__________________________________________
Magazin:
DU-Magazin zu Dürrenmatt,
seit dem 30.9.2020 im Handel.
__________________________________________
Diverses:
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem multimedialen Themen-Schwerpunkt Ein Jahrhundert Friedrich Dürrenmatt vom 11.12.2020 bis 8.1.2021.
Liste mit allen Sondersendungen im TV, Radio und online
Deutschlandfunk, «Lange Nacht» über Dürrenmatt, 9.1.2021 (und anschließend für eine Woche abrufbar auf www.deutschlandfunkkultur.de),
sowie diverse Hörspiele und Lesungen im ARD Radio.
Kurs in der VHS Zürich: Göttliches Gelächter
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint lanciert am 21.1.2021 eine 20-Franken-Sondermünze zu Ehren Friedrich Dürrenmatts.
In der Schweiz erscheint am 4.3.2021 eine Sonderbriefmarke 100 Jahre Dürrenmatt.
Stadtrundgang Bern zu Friedrich Dürrenmatt vom Verein zur Förderung des Schweizerischen Literaturarchivs und StattLand. Premiere: 27.3.2021, 14.00 Uhr.
Website der Schweizerischen Nationalbibliothek zum Dürrenmatt-Jubiläum: www.duerrenmatt21.ch
Newsletter abonnieren
Jetzt für den Diogenes Newsletter anmelden und als Erste von Neuerscheinungen, Neuigkeiten unserer Autoren sowie exklusiven Gewinnspielen erfahren.
In jedem Newsletter gibt es einen Abmelde-Link. Wenn Sie diesen anklicken, werden Sie aus unserem Verteiler gelöscht.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.