|
|
Martin Suter/ Benjamin von Stuckrad-Barre
Alle sind so ernst geworden
ISBN 978-3-257-07154-2
Erschienen am 9.12.2020
»Mit all dieser Schwere und Leichtigkeit, seinen Frotzeleien und schlagfertigen Repliken, den Meinungen, Geständnissen und Erörterungen, liest sich das Buch ganz wunderbar und viel zu schnell weg..« Susanne Schramm, Kölnische Rundschau
→ Zur Sonderseite
|
 | |
|
|
Marco Balzano
Ich bleibe hier
ISBN 978-3-257-07121-4
Erschienen am 1.Juli 2020
»Ein starker, eindrücklicher, kitschfreier Heimatroman.« Münchner Merkur
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Bas Kast
Das Buch eines Sommers
ISBN 978-3-257-07150-4
Erschienen am 24. September 2020
»Das Schöne an Das Buch eines Sommers ist, dass es kein "Lebenskompass" geworden ist. Es gibt keine einfachen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Sondern kleine Anregungen und eine mutmachende Geschichte, die völlig rund ist.« Eva-Maria Graß, WDR2
→ Zum Roman
|
 | |
Martin Walker
Connaisseur
ISBN 978-3-257-07128-2
Erschienen am 1. Mai 2020
»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen.« Helmut Pusch, Südwest Presse
→ Zum Krimi
|
 | |
| |
|
|
|
Bernhard Schlink
Abschiedsfarben
ISBN 978-3-257-07137-5
Erschienen am 1. August 2020
»Neun phantastische Kammerspiele. Schlink führt vor, was Menschen einander antun, absichtlich oder unbedacht. Er ist ein Spezialist für das zerstörerische Potential der Liebe.« Karin Grossmann, Sächsische Zeitung, Dresden
→ Zum Erzählungenband
|
 | |
|
|
Joachim B. Schmidt
Kalmann
ISBN 978-3-257-07138-2
Erschienen am 1. September 2020
»Joachim B. Schmidt ist ein großartiges, anrührendes Buch gelungen, mit einem ganz besonderen Helden, den man sofort ins Herz schließt.« Kester Schlenz, stern
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Donna Leon
Geheime Quellen
ISBN 978-3-257-07099-6
Erschienen am 1. Juni 2020
»Mit feinem Humor erzählt Leon ihre Geschichte und platziert geschickt Seitenhiebe auf den Massentourismus, der die Lagunenstadt bedroht.« Volker Albers, Hamburger Abendblatt
→ Zum Krimi
|
 | |
|