Filter

Foto: © Bernard van Dierendonck
Lukas Hartmann
Lukas Hartmann, born in Berne in 1944, studied German literature and psychology. He used to be a teacher and journalist. He now lives near Berne and writes books for both adults and children. His novels place him on the Swiss bestseller list time and again. In 2010 he was awarded with the ›Sir Walter Scott Literature Prize‹ for To the End of the Sea and in 2018 the ›Literature Prize of the Canton of Berne‹ for A Picture of Lydia.
Awards
- ›Literaturpreis‹ Kanton Bern für Ein Bild von Lydia, 2018
- Generationenbuchpreis ›Prix Chronos‹ für Mein Dschinn, 2016
- ›Grosser Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern‹ für sein Gesamtwerk, 2010
- ›Sir Walter Scott-Literaturpreis‹ für Bis ans Ende der Meere, 2010
- Ehrenliste des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises: Leo Schmetterling, 2001
- Preis der Schweizerischen Schillerstiftung für Die Mohrin, 1996
- Schweizer Jugendbuchpreis für So eine lange Nase, 1995
- ›Luchs 108‹ von Die Zeit und Radio Bremen für Die Mohrin, 1995
- Buchpreis der Stadt Bern für Die Seuche, 1993
- Werkjahr der Pro Helvetia sowie von Stadt und Kanton Bern für Einer stirbt in Rom, 1988
- Werkjahr der Pro Helvetia für Aus dem Innern des Mediums, 1983
- Buchpreis der Stadt Bern für Pestalozzis Berg, 1980
- Buchpreis der Schillerstiftung für Pestalozzis Berg, 1980
Movie Adaptations
- Die Prinzessin von Sansibar, Tina Diaz, 2007
- Anna annA, Greti & Jürgen Brauer Kläy, 1992
- Pestalozzis Berg, Peter von Gunten, 1989
<
>
»Lukas Hartmann develops great poetic power, full of sensibility and eloquent silence.«
Neue Zürcher Zeitung
»Lukas Hartmann immerses himself totally in his characters. He has a particular interest in figures who are in danger of being swallowed up by history. He is driven by a strong sense of justice, empathy and meticulousness.«
Beatrice Eichmann-Leutenegger
/ Neue Zürcher Zeitung
»A virtuoso of the historical novel.«
Charles Linsmayer
/ NZZ am Sonntag, Zurich
»Lukas Hartmann develops great poetic power, full of sensibility and eloquent silence.«
Neue Zürcher Zeitung
»Lukas Hartmann immerses himself totally in his characters. He has a particular interest in figures who are in danger of being swallowed up by history. He is driven by a strong sense of justice, empathy and meticulousness.«
Beatrice Eichmann-Leutenegger
/ Neue Zürcher Zeitung
»A virtuoso of the historical novel.«
Charles Linsmayer
/ NZZ am Sonntag, Zurich


Auf beiden Seiten
Lukas Hartmann


Bis ans Ende der Meere
Lukas Hartmann


So eine lange Nase
Lukas Hartmann




Ein passender Mieter
Lukas Hartmann


Schattentanz
Lukas Hartmann


Der Sänger
Lukas Hartmann




All die verschwundenen Dinge
Lukas Hartmann


Die magische Zahnspange
Lukas Hartmann


Abschied von Sansibar
Lukas Hartmann


Finsteres Glück
Lukas Hartmann


Räuberleben
Lukas Hartmann


Die magische Zahnspange
Lukas Hartmann


Die wilde Sophie
Lukas Hartmann


Mein Dschinn
Lukas Hartmann


Ein Bild von Lydia
Lukas Hartmann


Anna annA
Lukas Hartmann


Ein Bild von Lydia
Lukas Hartmann