Die Blumen des Bösen
Aus dem Französischen von Terese Robinson. Mit einem Nachwort von Hans H. Henschen
»Der berühmteste und über Frankreichs Grenzen hinaus fruchtbarste französische Gedichtband des 19. Jahrhundert: Verlaine und Mallarmé, Swinburne, d'Annunzio und George und viele andere haben entscheidende Wirkung von ihm erfahren.«
Handbuch der Weltliteratur
Taschenbuch
320 Seiten
erschienen am 01. Januar 1982
978-3-257-20999-0
€ (D) 12.00 / sFr 16.00* / € (A) 12.40
* unverb. Preisempfehlung
320 Seiten
erschienen am 01. Januar 1982
978-3-257-20999-0
€ (D) 12.00 / sFr 16.00* / € (A) 12.40
* unverb. Preisempfehlung
»Das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung.«
Walter Benjamin
»›Les fleurs du mal‹ von Baudelaire: ein Buch fürs Leben, für ›alle‹ Leben.«
Rainer Maria Rilke