Die Kartause von Parma
Aus dem Französischen von Erwin Rieger. Mit einem Nachwort von Franz Blei
                        Fabrice del Dongo, einem jungen, reichen und ein wenig leichtfertigen Adeligen, öffnen sich Türen und Herzen. Dennoch leidet er an seinem Unvermögen, das Leben zu meistern. Zwar kann er in der Verborgenheit einer verbotenen Liebe im Widerspruch zu seinem Amt als kirchlicher Würdenträger zeitweise das Glück genießen. Doch mit einer unbedachten Handlung macht er alles zunichte.
        
    
        Taschenbuch
736 Seiten
erschienen am 01. Januar 1981
        
978-3-257-20974-7
€ (D) 14.00 / sFr 19.00* / € (A) 14.40
* unverb. Preisempfehlung
    
        
            
        
                
            736 Seiten
erschienen am 01. Januar 1981
978-3-257-20974-7
€ (D) 14.00 / sFr 19.00* / € (A) 14.40
* unverb. Preisempfehlung
»›Die Kartause von Parma‹, die ihre Entstehung einem langen Reifeprozess verdankt, ist eine glückliche Mischung aus Abenteuergeschichte, psychologischer Analyse und Dichtung.«
        
                         
Kindlers Neues Literaturlexikon
        
    »In den letzten zwei Wochen habe ich eines der herrlichsten Bücher gelesen: ›Die Kartause von Parma‹ von Stendhal. Es gibt kaum Schöneres.«
        
                        Walter Benjamin
        
    »Eine der innigsten und ergreifendsten Liebesgeschichten der Weltliteratur.«
        
                        Hermann Hesse
        
     
                             
            









