Vom Leben, vom Tod und vom Übrigen auch dies und das
Frankfurter Poetikvorlesungen
                Der Inhalt: Vom Abweichen von der Norm. Vom Leiden der Dichter. Vom Traum, namenlos mit der Stimme des Volks zu singen. Von der Phantasie, vom Größenwahn, vom Gedächtnis, vom Tod und vom Leben. Von König Ödipus und Sophokles.
Diese fünf Vorlesungen sind die Summe der Erfahrungen Urs Widmers mit den Dichtern und ihren Büchern.
        
    Mehr zum Inhalt
                    Im Januar und Februar 2007 hielt Urs Widmer im Hörsaal VI der Universität Frankfurt – wo Adorno lehrte und die Tumulte von 1968 stattfanden – seine Poetikvorlesungen. Der Zuspruch war so groß – jeweils rund 1200 Zuhörer –, dass die Veranstaltungen in einen weiteren Hörsaal übertragen werden mussten. Die renommierte Vorlesungsreihe begann 1959/60 mit Ingeborg Bachmann, es folgten Namen wie Böll, Enzensberger, Christa Wolf, Dürrenmatt, Muschg, Grass und Jandl.
        
    
        eBook
160 Seiten (Printausgabe)
erschienen am 22. Juni 2022
        
978-3-257-61106-9
€ (D) 7.99 / sFr 10.00* / € (A) 7.99
* unverb. Preisempfehlung
            
                
                
                    
                
            
    
        
            
        
                
            160 Seiten (Printausgabe)
erschienen am 22. Juni 2022
978-3-257-61106-9
€ (D) 7.99 / sFr 10.00* / € (A) 7.99
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als     
                    
                 
                             
            











