
»Ich liebe Fauser« —Ronja von Rönne
»Verdammt noch mal, was für eine Wahnsinnsgeschichte!« —Feridun Zaimoglu über ›Der Schneemann‹
»Den Fauser finde ich genial.« —Lars Eidinger
»Nicht jeder Autor taugt dafür, dass man sich noch einmal & mit zeitlichem Abstand seine Texte vornimmt. Bei Fauser lohnt es sich.« —Jürgen Ploog
»Der beste deutsche Thriller aller Zeiten. Auf diesen Stoff hast du dein Leben lang gewartet.« —Kolja Mensing, Die Tageszeitung über ›Der Schneemann‹
»Einer der besten deutschen Romane überhaupt.« —Benjamin von Stuckrad-Barre über ›Rohstoff‹
»Nass. Omnipotent. Paranoid. Geil. Majestätisch.« —Helmut Krausser
»Was er schrieb, brannte sich ein.« —Der Spiegel


»Ich wollte erst einmal gar nicht Berufsschriftsteller werden, ich wollte einfach nur schreiben. Ich stellte mir vor, dass man eine normale Existenz hat und nebenher halt ein paar unsterbliche Sachen absondert.« —Jörg Fauser in ›Autor-Scooter‹, 1984
Jörg Fauser wurde 1944 bei Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und abgebrochenem Studium lebte er längere Zeit in Istanbul und London. Er arbeitete u.a. als Aushilfsangestellter, Flughafenarbeiter, Nachtwächter. Ab 1974 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben. Seine Romane, Gedichte, Reportagen und Erzählungen sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Jörg Fauser verunglückte 1987 in der Nacht nach seinem Geburtstag tödlich bei München auf der Autobahn.
Die neue große Fauser Edition bei Diogenes
Fausers Gedichte und seine Prosa, die in unzähligen Untergrundmagazinen, in Literatur- wie auch Alternativzeitschriften erschienen, seine Kolumnen und Rezensionen, seine Hörspiele, seine Briefe und Ansichtskarten, seine Verrisse, seine Reportagen und nicht zuletzt seine Romane: Fausers Texte zeugen von einer Neugier, von einer Intelligenz, von einem Humor, und von einem sezierenden und wissenden Blick. Einem Blick auf die Gesellschaft samt all ihrer Schichten und auf die Bundesrepublik - der nicht nur aktuell, sondern überaus wichtig ist.
Jetzt im Handel: Die ersten Bände der großen Fauser Edition, um ihn neu zu entdecken. Neues Material und Wiederentdeckungen, exklusive Zusammenstellungen und neue Begleittexte von Dirk Stermann, Franz Dobler, Helene Hegemann und vielen mehr.
Diogenes Newsletter abonnieren
Jetzt für den Diogenes Newsletter anmelden und als Erste von Neuerscheinungen, Neuigkeiten unserer Autoren sowie exklusiven Gewinnspielen erfahren. Monat verlosen wir außerdem unter den Neuanmeldungen einen Diogenes Büchergutschein im Wert von 100 Euro.
In jedem Newsletter gibt es einen Abmelde-Link. Wenn Sie diesen anklicken, werden Sie aus unserem Verteiler gelöscht und erhalten den Newsletter nicht mehr.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
#fauserlesenjetzt
"Er war den ganzen Tag mit zwei Worten durchgekommen: Ein Bier" (Jörg Fauser, Karfreitag) Ob es jemals wieder einen wie #Fauser geben wird?
— Carsten Tergast (@CarstenTergast) 9. September 2010
Schriftsteller [.] beim ältesten Verfassungsschutz der Welt angestellt, [dem] für Sprache und Zweifel.
— Letnapark (@Letnapark) 17. Juli 2017
Jörg #Fauser *16.7.1944 †17.7.1987 pic.twitter.com/qdDF6yoqlF