Der gute Geschmack
Erlesene Rezepte für Küche und Karriere
                        Geschmack hat man – oder hat man nicht. Spätestens nach Lektüre dieses Buches hat man und frau Geschmack. Loriot sei dank. Mit dem ausführlichen Sachregister – von A wie Abwaschmaschine bis Z wie Zwiebeln, feingewiegte – auch als Nachschlagewerk sehr geeignet. Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, wie diese anonyme Zuschrift nach Erscheinen der Erstausgabe in den 60er Jahren beweist: »Loriots Bilder sind beschämend und scheußlich. Mit mir sind alle Bekannten einig. Soll diese widerliche Bilderreihe ein Scherz sein?«
        
    
        
                Kunst, Cartoon, Fotografie
 
Taschenbuch
11,3 × 18 cm
80 Seiten
erschienen am 01. Januar 1981
        
978-3-257-20940-2
€ (D) 3.90 / sFr 9.80* / € (A) 4.10
* unverb. Preisempfehlung
            
                
                
                    
                
            
    
        
            
        
                
            Taschenbuch
11,3 × 18 cm
80 Seiten
erschienen am 01. Januar 1981
978-3-257-20940-2
€ (D) 3.90 / sFr 9.80* / € (A) 4.10
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als     
                    
                »Loriot trifft den archimedischen Punkt des Humors.«
        
                        Helmut Schmidt
        
    »Ein Großmeister der Ironie.«
        
                        Gerhard Sommer
 / Süddeutsche Zeitung, München
        
    »Loriot wirkt nicht nur auf die ›Masse‹, sondern auch auf die ›Intelligenz‹ – durch seine Ironie, deren entlarvende Wirkung intellektuelles Vergnügen bereitet.«
        
                        Reinhard Wagner
 / Westermanns Monatshefte
        
    