Filter
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Ein Essay
Aus dem Englischen von Gustav Landauer und Hedwig Lachmann
Dieser Essay Wildes ist das ungewöhnliche Plädoyer für einen Sozialismus, der die Beschäftigung mit ›dem Schönen‹ nicht ausschließen soll. Wildes soziale Utopie entwirft gesellschaftliche Bedingungen, die es jedem erlauben sollen, ein individualistisch geprägtes, ja egoistisches Leben zu führen – der Künstler verkörpert dabei den freien Menschen par excellence.
Hardcover Broschur
80 Seiten
erschienen am 01. Januar 1970
978-3-257-01468-6
€ (D) 3.00 / sFr 6.80* / € (A) 3.10
* unverb. Preisempfehlung
80 Seiten
erschienen am 01. Januar 1970
978-3-257-01468-6
€ (D) 3.00 / sFr 6.80* / € (A) 3.10
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als
»Seine brillantesten Bücher, funkelnd vor Epigrammen, machen ihn zum scharfsinnigsten Rhetoriker des vorigen Jahrhunderts.«
James Joyce
»Man wird nun verstehen, warum die Gesellschaft diesen genialen Mann so infam ins Elend stieß. Die Rache der Sklaven ist schrecklich, die Rancune der Herren aber unsäglich.«
Gustav Landauer