Filter
Spuk in Hill House
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Krege
Was ist ein Spukhaus? Eine Touristenattraktion natürlich, mit Kettengerassel und geköpften Ahnherren. Aber Hill House ist anders. Etwas sehr Eigenwilliges geht hier um und attackiert seine Besucher, zerrt nicht so sehr an ihren Nerven als an den losen Fransen ihres Charakters. Ein kleines, aber kompetentes Forschungsteam findet sich zusammen, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Mehr zum Inhalt
Was ist ein Spukhaus? Eine Touristenattraktion natürlich, mit Kettengerassel und geköpften Ahnherren. Aber Hill House ist anders. Etwas sehr Eigenwilliges geht hier um und attackiert seine Besucher, zerrt nicht so sehr an ihren Nerven als an den losen Fransen ihres Charakters. Ein kleines, aber kompetentes Forschungsteam findet sich zusammen, das jedem Zauber gewachsen sein müßte: Dr. Montague, ein gelehrter Anthropologe auf den Spuren okkulter Phänomene; Theodora, eine lebenslustige Telepathin; Eleanor, vertraut mit Poltergeistern und hellhörig für die leisen Regungen in alten Gemäuern; und Luke, der leichtsinnige Erbe des Hauses, der das Familiensilber zu Geld machen wird. Hill House entwickelt ein sehr individuelles Verhältnis zu seinen Bewohnern; es studiert und beobachtet sie seinerseits – und es scheint sie ungern wieder fortzulassen. Das Unheimlichste an dieser Geschichte ist, daß alles mit rechten Dingen zugeht: am Ende ist das Unglaubliche geschehen, aber es bieten sich zahllose Erklärungen an, und das Geheimnis ist dichter denn je.
Taschenbuch
304 Seiten
erschienen am 01. Juni 1993
978-3-257-22605-8
€ (D) 8.90 / sFr 14.90* / € (A) 9.20
* unverb. Preisempfehlung
304 Seiten
erschienen am 01. Juni 1993
978-3-257-22605-8
€ (D) 8.90 / sFr 14.90* / € (A) 9.20
* unverb. Preisempfehlung
»Haarsträubend brillant – ein Schauer nach dem anderen jagt einem den Rücken hinunter!«
Saturday Review
»Shirley Jackson dringt weit hinter das Gewöhnliche vor, aber man zweifelt an keinem einzigen Wort, das sie schreibt.«
The New York Times