Filter

Foto: © Isolde Ohlbaum
Viktorija Tokarjewa
Viktorija Tokarjewa, 1937 in St. Petersburg (Leningrad) geboren, studierte nach kurzer Zeit als Musikpädagogin an der Moskauer Filmhochschule das Drehbuchfach. 15 Filme sind nach ihren Drehbüchern entstanden. 1964 veröffentlichte sie ihre erste Erzählung und widmete sich von da an ganz der Literatur. Sie ist heute eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schriftstellerinnen Russlands und lebt heute in der Nähe von Moskau.
Auszeichnungen
- 1. Preis beim 10. Internationalen Moskauer Filmfestival für den Film ›Mimino‹., ka
- 1. Preis beim 11. Internationalen Moskauer Filmfestival für den Jugendfilm ›Es ging ein Hund übers Klavier‹ (›Sla sobaka po rojale‹)., ka
- 1. Preis beim Internationalen Dokumentarfilmfestival für den Film ›Reden wir mal in meiner Sprache‹ (›Pogovorim na moem jazyke‹)., 1981
Verfilmungen
- Schwiegermutter, Dagmar Hirtz, 1999
- Ich bin. Du bist. Er ist., Stephan Polomski, 1993
<
>
»Die Tokarjewa kennt das Leben. Und sie schreibt darüber. Unausweichlich. Mit Kraft, Genauigkeit, Schmerz und Witz.«
Alice Schwarzer
/ Emma, Köln
»Viktorija Tokarjewa schreibt wie die Transsibirische Eisenbahn auf Ecstasy – mit Volldampf in die herrliche Katastrophe.«
Doris Dörrie
»Die Tokarjewa kennt das Leben. Und sie schreibt darüber. Unausweichlich. Mit Kraft, Genauigkeit, Schmerz und Witz.«
Alice Schwarzer
/ Emma, Köln
»Viktorija Tokarjewa schreibt wie die Transsibirische Eisenbahn auf Ecstasy – mit Volldampf in die herrliche Katastrophe.«
Doris Dörrie
Meine Männer
Auch erhältlich als
Auch Miststücke können einem leidtun
Auch erhältlich als
Eine von vielen
Auch erhältlich als
Leise Musik hinter der Wand
Auch erhältlich als


Auch Miststücke können einem leidtun
Viktorija Tokarjewa


Leise Musik hinter der Wand
Viktorija Tokarjewa


Meine Männer
Viktorija Tokarjewa


Eine von vielen
Viktorija Tokarjewa


Alle meine Feinde
Viktorija Tokarjewa