am 15. Juni 2025
[Mehr]News
Andrej Kurkow
Andrej Kurkow wurde am 28.11.2022 für sein ukrainisches Tagebuch (Haymon Verlag) mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2022 ausgezeichnet. Der Preis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V. gemeinsam mit der Landeshauptstadt München vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Jurybegründung: »Zwei Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine notiert Andrej Kurkow in seinem Tagebuch einer Invasion: ‚Mich schaudert es dabei, die folgenden Worte niederzuschreiben, aber ich werde es trotzdem tun: Die Ukraine wird entweder frei, unabhängig und europäisch sein, oder es wird sie überhaupt nicht mehr geben.‘ Auch wenn vielen Menschen inzwischen deutlicher geworden ist, dass der 24. Februar 2022 eine tiefe historische und politische Zäsur markiert und dass die zivilisierte Welt eine Mitverantwortung dafür trägt, ob die Zerstörung der Ukraine verhindert wird, so fehlt es nach wie vor vielfach an einem tieferen Verständnis dafür, was in diesem Krieg alles auf dem Spiel steht.«
Zur vollständigen Jurybegründung.
Interview von Kristian Teetz. RedaktionsNetzwerk Deutschland vom 27.11.2022.
Andrej Kurkow wurde am 8.11.2022 für seinen Roman Graue Bienen (24.2.2021) außerdem mit dem Prix Médicis étranger 2022 ausgezeichnet.
Am 27.7.2022 ist sein aktueller Roman Samson und Nadjeschda im Diogenes Verlag erschienen. Aus dem Russischen von Johanna Marx und Sabine Grebing. Auftakt einer neuen historischen Krimi-Serie vom Präsidenten des PEN Ukraine und Autor von Picknick auf dem Eis und Graue Bienen.
Kiew 1919. In den Wirren nach der Russischen Revolution stößt Samson zur neuen sowjetischen Polizei. Er ermittelt wegen eines rätselhaften Diebstahls und verliert sein Herz an eine junge Genossin. Ein Roman über die frühen Sowjetjahre in der Ukraine – eine gefährliche Zeit des Umbruchs. Von einem der wichtigsten ukrainischen Autoren, dessen Bücher in über 40 Sprachen erscheinen.