Warenkorb
x

Ihr Warenkorb ist leer, wir freuen uns auf Ihre Bestellung

x

Dieser Titel kann aktuell leider nicht bestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an webshop@diogenes.notexisting@nodomain.comch

Aktuell beliebte Bücher

Im Warenkorb
Im Warenkorb
Im Warenkorb
Im Warenkorb
Im Warenkorb
Im Warenkorb

Filter

  • Neuheiten
  • Titel Suche
  • Autor:innen Suche
  • Genre
  • Ausgabe
So wenig Buchstaben und so viel Welt
Im Warenkorb
Download Bilddatei
In den Warenkorb
Noch nicht erschienen.
Kann ab 25. März 2024 vorbestellt werden.

So wenig Buchstaben und so viel Welt

Reise-Essays und Reportagen
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jeroen Dewulf und Peter Erismann. Mit einem Bildteil

Hugo Loetscher war ein Schriftsteller, der »erfahren wollte, was mir als Welt zugefallen war«. Von der Schweiz aus brach er in alle Himmelsrichtungen auf, oft im Auftrag von Zeitungen und Magazinen, für die er kenntnis- und geistreiche, literarisch funkelnde Essays und Reportagen schrieb. Loetschers Blick für die Gleichzeitigkeiten und Mischformen einer globalisierten Welt ist ungemein modern, sein Stil immer originell und überraschend. Dieser Band ist ein wunderbarer Ausgangspunkt, um einen der großen Schweizer Autoren und Publizisten neu- oder wiederzuentdecken.

Mehr zum Inhalt
Hugo Loetscher war mehr als ein doppelt Begabter – ein Schriftsteller, ein Journalist und, von unermüdlicher Neugier angetrieben, ein großer Reisender. Über Jahrzehnte schrieb er Reiseessays und Reportagen für die ›Neue Zürcher Zeitung‹, das Kulturmagazin ›DU‹, die ›Weltwoche‹ oder das ›Magazin‹ des ›Tages-Anzeigers‹ und berichtete aus allen Enden und Winkeln dieser Welt. Aus diesem Fundus haben die Herausgeber Peter Erismann und Jeroen Dewulf eine weltumspannende Auswahl der besten und zeitlosesten Texte zusammengestellt. Untrennbar von der Reise-Reportage ist die Fotografie: Oft war Loetscher mit bekannten oder (damals noch) weniger bekannten Fotografen unterwegs, darunter René Burri, Willy Spiller, Tobias Hitsch oder Daniel Schwarz. Und er griff, wenn nötig, auch selbst zur Kamera, wobei Bilder entstanden, die ein geschultes Auge verraten und die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.

eBook
400 Seiten (Printausgabe)
erscheint am 24. April 2024

978-3-257-61485-5
€ (D) 21.99 / sFr 28.00* / € (A) 21.99
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als