Kindeswohl
Aus dem Englischen von Werner Schmitz
                        Scheidungen, Sorgerecht, Fragen des Kindeswohls – das ist das Spezialgebiet der Richterin Fiona Maye. In ihrer eigenen, kinderlosen Ehe ist sie seit über dreißig Jahren glücklich. Bis zu dem Tag, als ihr Mann ihr einen schockierenden Vorschlag unterbreitet und ihr ein dringlicher Gerichtsfall vorgelegt wird, in dem es für einen 17-jährigen Jungen um Leben und Tod geht.
Mehr zum Inhalt
                    Fiona Maye ist eine angesehene Richterin am High Court in London, bekannt für ihre Gewissenhaftigkeit. Mit ihrem Mann Jack, einem Geschichtsprofessor, ist sie seit mehr als dreißig Jahren verheiratet – harmonisch, wenn auch in letzter Zeit vielleicht ein wenig distanziert. So fällt Fiona aus allen Wolken, als er ihr eröffnet, dass er ihren Segen für eine außereheliche Affäre will. Genau in diesem Moment wird ihr ein eiliger Fall vorgelegt: Ein 17-jähriger Junge, der an Leukämie leidet, benötigt dringend eine Bluttransfusion. Aber seine Familie – Zeugen Jehovas – lehnt das aus religiösen Gründen ab. Genauso wie er selbst. Doch ohne Transfusion wird er qualvoll sterben. Fiona bleiben für ihr Urteil weniger als 24 Stunden. Kann sie jetzt, inmitten ihres emotionalen Tumults, ihre kühle Professionalität bewahren?
        
    
        Hardcover Leinen
224 Seiten
erschienen am 01. Januar 2015
        
978-3-257-06916-7
€ (D) 22.00 / sFr 30.00* / € (A) 22.70
* unverb. Preisempfehlung
            
                
                
                    
                
            
    
        
                
            224 Seiten
erschienen am 01. Januar 2015
978-3-257-06916-7
€ (D) 22.00 / sFr 30.00* / € (A) 22.70
* unverb. Preisempfehlung
Auch erhältlich als     
                    
                »Ian McEwan hat mit ›Kindeswohl‹ ein Meisterwerk geschaffen.«
        
                        Kester Schlenz
 / Stern, Hamburg
        
    »Wieder hat sich McEwan ein hochaktuelles Thema vorgenommen, das er kenntnisreich und spannend beleuchtet.«
        
                        Valeria Heintges
 / St. Galler Tagblatt
        
    »Der Autor lotet die Grenzen zwischen juristischer Professionalität und menschlicher Schwäche, zwischen Recht und Gerechtigkeit sowie Glaube und Vernunft in vielen Verästelungen aus. Das verleiht dem eher kurzen Buch die Tiefe eines großen Romans.«
        
                        Thomas Hermann
 / Neue Zürcher Zeitung
        
    »Ian McEwans ›Kindeswohl‹ ist ein großer Debattenroman unserer Zeit. Ein Meisterwerk.«
        
                        Lothar Schröder
 / Rheinische Post, Düsseldorf
        
    »Ian McEwans Meisterschaft besteht in der Schlankheit seiner Sprache, jedes Wort ist wichtig. Große Literatur, absolut lesbar.«
                        Christof Ernst
 / Express, Köln