Filter
Die Leiden des jungen Werther
Mit einem Kommentar des Autors aus dem Jahre 1814
Goethe wollte, wie er selber sagte, in ›Werther‹ einen jungen Menschen darstellen, »der mit einer tiefen, reinen Empfindung und wahrer Penetration begabt, sich in schwärmende Träume verliert, sich durch Spekulationen untergräbt, bis er zuletzt durch dazutretende unglückliche Leidenschaften, besonders eine unglückliche Liebe, zerrüttet, sich eine Kugel vor den Kopf schießt«.
»Blindlings sage ich: lies ›Werthers Leiden‹!«
Franz Kafka
»Der ›Werther‹ ist einer der bedeutendsten Liebesromane der Weltliteratur.«
Georg Lukács
»Den ›Werther‹ gelesen. Einzigartig.«
Leo Tolstoi