Caroline Albertine Minor
Der Panzer des Hummers
Nach dem Tod der Eltern haben sich die drei Geschwister der Familie Gabel auseinandergelebt. Während die alleinerziehende Sidsel als Restauratorin in einem Kopenhagener Museum arbeitet, schlägt sich Niels als Plakatierer ohne festen Wohnsitz durch. Ea, die älteste der drei, lebt seit Jahren in San Francisco und versucht, mit einer Seherin Kontakt zur verstorbenen Mutter aufzunehmen. Doch dann müssen die Geschwister auf einmal Stellung zueinander und ihrer Vergangenheit beziehen. Ein beglückendes und zärtliches Buch über das Wagnis, alte Hüllen abzustreifen und Veränderung zuzulassen.
Caroline Albertine Minor ist eine frische neue Stimme aus dem Norden. Aus dem Dänischen von Ursel Allenstein.
Lesereise | Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Magdalena Neuhaus.
→ Zur Sonderseite mit Buchverlosung
|
 | |
|
|
Thomas Meyer
»Hat sie recht?«
Wenn man Thomas Meyer um Rat fragt, bekommt man ihn auch. Und wie! In pointierten Texten beantwortet er Fragen zu Partnerwahl und Beziehungen aller Art, zwischenmenschlicher Kommunikation, Haustieren, Moral, Glück und Respekt. Dabei geht es Meyer nicht darum, einfache Lösungen anzubieten – er lenkt den Blick vielmehr auf die Fragenden selbst und lädt auf inspirierende und provokante Weise zu neuen Sichtweisen ein.
Über 100 Kolumnen aus der beliebten SonntagsBlick Magazin-Serie Meyer rät.
Lesereise | Leseprobe | eBook
→ Zum Paperback
|
 | |
|
|
Joseph Roth
Die Rebellion
Andreas Pum ist nach dem Krieg nicht viel geblieben: Er hat noch ein Bein, seine Leierkastenlizenz und einen Orden an der Brust. Und er hat seinen Glauben: an die Regierung, die Menschen und an Gott. Doch all das wird ihm abhandenkommen im Laufe des Buches, so dass er an seinem Ende nicht einmal mehr in den Himmel möchte. Joseph Roths eindringlicher Roman eines inneren wie äußeren Umsturzes.
Leseprobe | Joseph Roth bei Diogenes
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Friedrich Dürrenmatt
Minotaurus
Der Minotaurus, ein Mischwesen – halb Stier, halb Mensch –, wird von König Minos in einem Labyrinth auf Kreta gefangen gehalten. Jahr für Jahr müssen ihm sieben athenische Jungfrauen und Jünglinge geopfert werden. Einer dieser Jünglinge ist Theseus. Dürrenmatt erzählt in seiner Ballade die griechische Sage neu als Tragödie des Menschen in einer labyrinthischen, undurchschaubaren Welt, auf der Suche nach einem erlösenden Gegenüber, einem Du. Mit Zeichnungen des Autors.
»Die Ballade vom Stiermenschen Minotaurus, den die Knechte des Minos in das Labyrinth verschleppt haben, ist eine eigentümlich faszinierende große Dichtung, ein Werk aus einem Guss.« Anni Carlsson, Der Tagesspiegel, Berlin
Veranstaltungen | Leseprobe
→ Zum Kunstband
|
 | |
|
|
Helme Heine
Mein Freund RamTamTam
Jede Nacht träumt ein Kind von der weiten Welt und phantastischen Schätzen. Und plötzlich steht das große Abenteuer vor der Tür: RamTamTam. Ein strubbeliger Hund, der zum besten Freund wird. Jahrelang gehen sie durch dick und dünn, bis RamTamTam, nun alt und grau, eines Tages einschläft und nicht mehr aufwacht. Doch die Abenteuer der beiden sind noch lange nicht zu Ende.
»Helme Heine zählt weltweit zu den besten Kinderbuchautoren.« Brigitte, Hamburg
Leseprobe
→ Zum Kinderbuch
|
 | |
 |
Foto: © Isolde Ohlbaum
|
|
|
Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, geboren 1923 in Brandenburg, wuchs in Berlin auf und lebte zuletzt am Starnberger See. Er studierte Malerei und Grafik an der Hamburger Landeskunstschule. Am 22.8.2021 jährte sich Loriots Todestag zum 10. Mal. Er fehlt!
Hören Sie den Beitrag Komik beginnt, wo Würde misslingt des SWR2 und lesen Sie die Hommage an Loriot in der Wiener Zeitung.
Aktuell erschienen: Im Wahlkampf mit Loriot. Das Buch zur Bundestagswahl. Mit der legendären Bundestagsrede. Die besten Cartoons und Sketche zu Wahlkampf und Politik. Herausgegeben von Susanne von Bülow und Peter Geyer.
→ Loriot bei Diogenes
|
 | |
|
|
Diogenes Novitäten-Podcast
Wer soll das alles lesen?
Hummer und Hahn. In dieser Fauna-Folge ist David Gulde aus Hamburg zu Gast. Wir sprechen über unkonventionelle Familienmodelle und erfrischende Zusammentreffen im Millennial-Roman der Dänin Caroline Albertine Minor Der Panzer des Hummers. Dann vertiefen wir uns in die Geschichte um die Lichtfigur Martin und seinen schwarzen Hahn im sagenhaften Debüt von Stefanie vor Schulte Junge mit schwarzem Hahn.
Außerdem empfiehlt David, den Blick auch literarisch mal mehr nach Japan zu richten – und zwar auf die Bücher von Fuminori Nakamura.
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.
Jetzt folgen auf Spotify, Deezer, Apple Podcast
→ Zur Podcast-Website
|
 | |
|
|
📚 Diogenes hat viele Seiten! 📖
|
 | |
| |
|
|
Philippe Djian
Die Ruchlosen
Marc lebt mit seiner Schwägerin Diana in einer Stadt am Meer und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes leicht manisch, aber liebenswert um sie. Eines Tages findet er am Strand drei prallvolle Päckchen mit Koks. Er möchte die Ware für gutes Geld verkaufen, doch bald läuft alles aus dem Ruder. Freundschaften zerschellen, Liebe flirtet mit Verbrechen – und mitten aus dem Chaos erwachsen überraschende neue Bindungen und Gefühle.
Der neue Roman von Kultautor Philippe Djian: eine platonische Liebe, ein paar Kriminelle und verrückte Tage am Meer. Aus dem Französischen von Norma Cassau.
Leseprobe | eBook
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Jackson Lambs Assistentin ist so diskret, dass es zuerst keiner merkt, als sie nicht zur Arbeit erscheint. Und erst recht nicht glaubt, dass sie entführt wurde … von einem ehemaligen Liebhaber. Doch Catherines Entführung ist nur die Spitze des Eisbergs einer viel größeren Verschwörung – gegen den MI5 und sogar gegen den Premierminister. Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer.
»Mick Herrons Jackson-Lamb-Serie ist die beste neue Krimireihe dieses Jahrtausends.« Mail on Sunday, London
Leseprobe | eBook | Hörprobe | Hörbuch-Download, gelesen von Konstantin Marsch.
→ Zum Spionagethriller
|
 | |
|
|
Anthony McCarten
Die zwei Päpste
Am 28. Februar 2013 macht Papst Benedikt XVI. eine sensationelle Ankündigung: Er tritt zurück. Sein Nachfolger wird Jorge Bergoglio. Heute wohnen sie im Vatikan fast Tür an Tür: Benedikt XVI. und Franziskus, so ähnlich und doch so verschieden. Beide fühlten sich moralisch für ein Amt ungeeignet; beide sind voller innerer Widersprüche. Und das zu einer Zeit, in der der Vatikan mit Skandalen zu kämpfen hat. Aus dem Englischen von Stefanie Schäfer.
Verfilmt und mehrfach Oscar™-nominiert. Mit Anthony Hopkins und Jonathan Pryce, Trailer
»Ein Nachschlagewerk und Kirchenkrimi zugleich.« Die Zeit, Hamburg
Leseprobe | eBook
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Christoph Niemann
Ich wünsche mir
Die Freude, ein Geschenk zu bekommen, ist groß. Doch was ist, wenn ein Geschenk nicht nur einen Wunsch erfüllt, sondern immer tiefer in das Universum unserer Sehnsucht hineinführt?
Leseprobe
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
365 großartige, überraschende, tiefgründige, humorvolle, wegweisende, freche, anregende, Mut machende Gedanken von großartigen Persönlichkeiten.
Leseprobe
→ Zum Kalender 2022
|
 | |
 |
Foto: Eva Schram / © Diogenes Verlag
|
|
|
Joachim B. Schmidt
auf Lesereise mit Kalmann
Joachim B. Schmidt geht mit seinem Kultkrimi auf Lesereise durch Deutschland und die Schweiz. Alle Termine hier.
Er wurde 1981 in Graubünden geboren, ist Journalist, Autor dreier Romane und diverser Kurzgeschichten. 2007 ist er nach Island ausgewandert, wo er mit seiner Familie in Reykjavik lebt und Touristen über die Insel führt. Am 25.8.2021 feierte er seinen 40. Geburtstag.
Joachim B. Schmidts Roman Kalmann (1.9.2020) ist nominiert für den ›Crime Cologne Award 2021‹ und für den ›Schweizer Krimipreis 2021‹. Zur Meldung.
→ Zur Lesereise
|
 | |
 |
Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
|
|
|
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre gehen auf Tour
Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre präsentieren auf der Bühne ihren Gesprächsband Alle sind so ernst geworden und unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott, Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika, Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen.
Zu den Terminen und Tickets. Neuland Concerts in Kooperation mit Diogenes:
Mittwoch, 8.9.2021 – Frankfurt, Alte Oper ++ Donnerstag, 16.9.21 – Köln, Theater am Tanzbrunnen ++ Sonntag, 19.9.2021 – München, Prinzregententheater ++ Dienstag, 21.9.2021 – Zürich, Volkshaus ++ Donnerstag, 23.9.2021 – Hamburg, Laeiszhalle / Gr. Saal ++ Freitag, 24.9.2021 – Berlin, Admiralspalast
→ Zur Lesetour
|
 | |
|
|