Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Kurt steinmann”

Blogbeiträge (193)

Wer schreibt hier?

vom 10/03/2015

Bücher gegen das Vergessen

vom 08/05/2025

Von morgen ab fängt ein neues Leben an!

vom 31/12/2014

Gewinnspiel: Wer schreibt hier?

vom 10/02/2023

Martin Walker – Der Soundtrack seines Lebens

vom 29/04/2022

Martin Suter. Feiern mit der Business Class

vom 24/10/2016

Astrid Rosenfeld: »Sing mir ein Lied. 9872 Meilen und eine Geschichte«

vom 28/11/2014

Textauszüge aus der Anthologie Auszeit

vom 23/07/2021

Mesdames, Messieurs, dürfen wir vorstellen: die Cuvée Bruno.

vom 12/04/2016

»Ich wollte schon immer ein Buch schreiben, hatte aber erst als Rentner genug Ideen und die Zeit dazu.«

vom 08/04/2016

»Wer mutig ist, glaubt an sich und gibt sich selbst einen Vertrauensvorschuss.« Ein Interview mit Elena Fischer

vom 25/08/2023

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (2)

02. September 2025
Lesung
Takis Würger liest in Lenzburg
11. September 2025
Lesung
Martin Suter liest in Wien

Bücher und Autor:innen (8)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Denken mit Diogenes
Im Warenkorb
Diogenes von Sinope

Denken mit Diogenes

Von den Gedanken und Taten des provokantesten aller griechischen Philosophen. Diogenes von Sinope ist ein kühner Querdenker, ein radikaler Tabubrecher, der gegen sinnentleerte Konventionen ins Feld zieht. Der Denker im Fass ist der Ahnherr all derer, die Glück und Freiheit in der Abkehr von den herrschenden Normen und Zwängen suchen.

Limitierte Auflage, nur im Buchhandel erhältlich, so lange Vorrat reicht.

€ (D) 1,99 / sFr 2,50* / € (A) 1,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Vertrauliche Gespräche
Im Warenkorb
Erasmus von Rotterdam

Vertrauliche Gespräche

Er war einer der einflußreichsten Humanisten Europas, ein Pazifist, ein unermüdlicher Publizist und Propagandist für eine umfassende Bildungs-, Gesellschafts- und Glaubensreform – seiner Zeit war Erasmus von Rotterdam weit voraus. Er geriet nicht selten zwischen die Fronten von Reform und Orthodoxie, behauptete dabei aber stets seine geistige Freiheit und Unabhängigkeit. Der vorliegende Band vereinigt zwanzig vertrauliche Gespräche, Dialoge, in denen Moral und Lebensführung sowie drängende politische und gesellschaftliche Fragen thematisiert werden. Und obwohl nun nahezu 500 Jahre alt, sind die Fragen von brennender Aktualität: Kann ein Krieg gerecht, das heißt zu rechtfertigen, sein? Kann man im Namen Gottes kämpfen? Wie kommt es, daß sich einzelne so oft und auf Kosten kollektiver Solidarität durchsetzen? Und worauf gründet sich eigentlich die Diffamierung und Unterdrückung des weiblichen Geschlechts? Beharrlich und mit viel Charme verkündet Erasmus seine humanistische Botschaft: den Triumph des unabhängigen und selbständigen vor dem dogmatischen, autoritätsgläubigen, konfessionell und politisch gefesselten Denken.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Das Leben des Diogenes von Sinope
Im Warenkorb
Diogenes Laertios

Das Leben des Diogenes von Sinope

Als Alexander einst an ihn herantrat und erklärte: »Ich bin Alexander, der große König«, sagte er: »Und ich bin Diogenes, der Hund.« Auf die Frage, was er denn tue, dass man ihn »Hund« nenne, antwortete er: »Die mich beschenken, umwedle ich, die mir nichts geben, belle ich an, und die Schufte beiße ich.«

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Genauigkeit und Kürze
Im Warenkorb
Peter Urban

Genauigkeit und Kürze

Aus dem Inhalt: Ewig der Ihre. Gogols Petersburger Jahre; Schock Schwere Not. Ein früher Ivan Goncarov; Aufzeichnungen eines Jägers. Der Erzähler Turgenev; Die Dame mit dem Hündchen. Anton Čechovs Erzählungen; Der schwierige Umgang mit dem Erbe. Charms und die Gruppe Oberiu; Moskau–Petuski. Venedikt Erofeevs grandioses Erzählgedicht.

€ (D) 24,90 / sFr 35,90* / € (A) 25,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Tagebuch einer Reise nach Italien
Im Warenkorb
Michel de Montaigne

Tagebuch einer Reise nach Italien

Zweihundert Jahre vor Goethe reist Michel de Montaigne nach Italien – mit neugierigem und staunendem Blick hält er 17 Monate und 8 Tage lang die Zustände und kulturellen Kuriositäten im Europa des 16. Jahrhunderts fest – ein Lesevergnügen nicht nur für Liebhaber von Reiseberichten.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die Suche nach der Gegenwart
Im Warenkorb
Stefan Hertmans

Die Suche nach der Gegenwart

Was wissen wir über die Zeit, in der wir leben? Eins ist sicher: Wir spüren, dass die Dinge sich verändern. In 20 kurzen, klarsichtigen Essays wagt Stefan Hertmans einen Versuch, den großen gesellschaftlichen Verschiebungen der Gegenwart auf den Zahn zu fühlen. Mutig und differenziert greift er in aktuelle Debatten ein und liefert dringend gebotene und erhellende Zeitdiagnosen zu Themen wie Klimakrise, Identitätspolitik, Demokratie, Migration und technologischem Wandel.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
Die Insel Sachalin
Im Warenkorb
Anton Cechov

Die Insel Sachalin

Als Čechov sich 1890 entschloß, die mühsame Reise zur Sträflingsinsel Sachalin, dem berüchtigten Verbannungsort vor der Küste Sibiriens, zu unternehmen, befand er sich in einer tiefen Sinnkrise. Ein Jahr zuvor war sein Bruder Nikolaj an Tuberkulose gestorben. Diese schmerzliche persönliche Erfahrung verstärkte Čechovs Interesse an den gesellschaftlichen Problemen Rußlands. Die Insel Sachalin ist eine erschütternde Anklageschrift, mit der Čechov die Gesellschaft aufrütteln und sie auf Krankheit und Elend der Strafgefangenen Sachalins aufmerksam machen wollte.

€ (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Ein Panorama europäischen Geistes
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Ein Panorama europäischen Geistes

Die europäische Geistesgeschichte bietet ein atemberaubendes Panoroma. Ein einziges Leben reicht meistens nicht aus, um es zu überblicken. Ludwig Marcuse hat in drei Bänden ein Lesebuch zusammengestellt, das ausgewählte Textproben der größten europäischen Denker mit einleitenden Worten zu Leben und Werk kombiniert. So ist eine Art Einführung in das Pantheon des europäischen Geistes entstanden – und ein zeitloses Standardwerk für jedes Alter.

€ (D) 49,00 / sFr 68,00* / € (A) 50,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑