|
|
Hansjörg Schneider
Spatzen am Brunnen
Tagebucheinträge. Erscheint am 22.3.2023. Auch als eBook erhältlich.
85. Geburtstag des Autors am 27.3.2023.
Anlässlich dieses schönen Jubiläums erscheint eine Auswahl von Tagebuchauszügen aus den Jahren 2020 bis 2022 im Diogenes Verlag.
Hansjörg Schneider geht die vertrauten Wege in Basel, vom Kannenfeldpark bis zum Münster, zum Rhein und wieder zurück. Wach für die Eindrücke der Gegenwart, empfänglich für die Erinnerungen, die bei jedem Schritt nachhallen, offen für literarische und philosophische Reflexionen.
Exklusive Lesung und Gespräch mit dem Autor in Basel am 30.3.2023.
Hansjörg Schneider steht für wenige Interviews zur Verfügung.
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Jörg Fauser
Man hängt halt so an dem, was man hat
Briefe an die Eltern. Erscheint am 22.3.2023. Zusammengestellt und herausgegeben von Peter Graf, mit einem Nachwort von Ronja von Rönne.
Mit Faksimiles von Briefen und Postkarten. Letzter Band der großen Fauser-Edition. Fauser schreibt an seine Eltern – einmalige Zeugnisse in neuer, erweiterter und unzensierter Ausgabe.
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Kunstbuch. Erscheint am 22.3.2023. Herausgegeben von Susanne von Bülow und Peter Geyer.
Gerade in Liebesdingen sind Takt und Stil entscheidend. In über 150 Zeichnungen präsentiert Loriot lebensnahe Ratschläge zum formvollendenten Flirten, erfolgreichen Verloben und zur Wahl der richtigen Partnerin oder des passenden Gatten. Mit Beispielen für unwiderstehliche Liebesbriefe und Tipps für eine glückliche Ehe: ›Auch bewährten, eingespielten Ehen droht keine Langeweile, wenn man rechtzeitig um unterhaltsamen Lesestoff besorgt ist.‹
Loriots große Trickfilmrevue. Bettina und Susanne von Bülow präsentieren einen Film von Peter Geyer mit den Trickfilmen von Loriot. Eine Produktion von Studio Loriot im Verleih von Salzgeber. Kinostart: 20.4.2023.
Zum Trailer
→ Zum Kunstbuch
|
 | |
|
|
Gefährliche Ferien – Mallorca
Erzählungen. Erscheint am 22.3.2023. Mit einem unveröffentlichten Text von Patricia Highsmith. Ausgewählt von Theresa Clasen und Till Tannhäuser.
Für die einen das Paradies, für die anderen ein Albtraum. Spannende Geschichten von den Balearen von Martin Suter, Deborah Levy, George Sand, Doris Dörrie, Agatha Christie und vielen mehr.
→ Zur Anthologie
|
 | |
|
 |
Foto: Eva Schram / © Diogenes Verlag
|
|
|
Bündner Literaturpreis 2023
→ Zum Roman
|
 | |
|
 |
Foto: © Annalena McAfee
|
|
|
Ian McEwan
BBC Symphony Orchestra
In dieser ganz besonderen Veranstaltung liest Ian McEwan aus seinen Romanen Abbitte, Am Strand und Liebeswahn. Der Autor wird dabei musikalisch vom BBC Symphony Orchestra begleitet, am 31.03.2023 im Barbican Centre, London.
→ Zur Veranstaltung
|
 | |
|
| |
|
|
Daan Heerma van Voss
Die Sache mit der Angst
Erzählendes Sachbuch. Erscheint am 22.3.2023. Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens. Auch als eBook und Hörbuch-Download verfügbar.
Das Thema Ängste betrifft allein in Europa über 60 Millionen Menschen.
Das Buch ist eine Mischung aus Philosophie, Psychologie, Kulturgeschichte, Reisebericht und autobiografischer Spurensuche. Und es hilft, Angstgefühle, Panik und Phobien zu verstehen und ihnen etwas entgegenzuhalten.
Neuer Diogenes Autor. Daan Heerma van Voss, 1986 geboren, ist Autor, Journalist und Historiker und gilt in den Niederlanden als eine der wichtigsten Stimmen seiner Generation.
Der Autor steht für Interviews auf Englisch per Zoom zur Verfügung.
→ Zum erzählenden Sachbuch
|
 | |
|
|
Monika Czernin & Melissa Müller
Picassos Friseur
Erweiterte Neuausgabe mit Fotografien. Erscheint am 22.3.2023. Mit einem neuen Vorwort von André Heller. Auch als eBook und Hörbuch-Download erhältlich.
Zum 50. Todestag von Pablo Picasso am 8.4.2023.
Als Picasso 1947 den Friseur Eugénio Arias in Südfrankreich kennenlernt, entwickelt sich bald eine tiefe Beziehung zwischen ihnen. Die beiden Emigranten und Kommunisten fühlen sich politisch verbunden, teilen aber auch einen spitzbübischen Humor. Das Buch erzählt von der intensiven Freundschaft zweier außergewöhnlicher Männer und vom Menschen und treuen Kameraden hinter dem weltberühmten Maler. Mit bisher wenig bekannten Details zum Engagement Picassos in der Kommunistischen Partei.
»Picasso digital« QR-Code im Buch. Picasso wird anlässlich seines 50. Todestages zum multimedialen Kunstwerk durch Kollektionen exklusiver digitaler Originale (NFTs) von renommierten Künstler:innen.
Die Autorinnen Monika Czernin und Melissa Müller stehen für Interviews zur Verfügung.
Noch bis zum 1.5.2023 präsentiert die Fondation Beyeler eine konzentrierte Auswahl von zehn späten Gemälden Picassos, die sich mit dem Bild von Künstler und Modell befassen.
Das Picasso-Museum Münster widmet dem Künstler unter der Federführung des Musée Picasso, Paris bis zum 7.5.2023 die Jubiläumsausstellung Zum Zeigen gegeben.
Vom 17.3.2023 bis zum 18.6.2023 zeigt das Albertina, Wien über 70 Werke von Picasso, 18 Gemälde aus der eigenen Sammlung.
→ Zur erweiterten Neuausgabe
|
 | |
|
|
Dror Mishani
Die Möglichkeit eines Verbrechens
Roman. Erscheint am 22.3.2023. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Auch als eBook und Hörbuch-Download verfügbar.
Als Inspektor Avi Avraham aus seinem Urlaub zurückkehrt, wird neben einem Kindergarten in Cholon ein Sprengsatz gefunden.
Am 10.11.2022 hatte die achtteilige Serie von David E. Kelley The Calling basierend auf Dror Mishanis ersten zwei Avi-Avraham-Krimis Vermisst und Die Möglichkeit eines Verbrechens Streaming-Premiere. In den Hauptrollen: Jeff Wilbusch und Juliana Canfield, als US-Fernsehserie für NBCUniversals Streaming Plattform Peacock.
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Lesungen mit Diogenes Autor:innen
im April
Wir freuen uns über einen Hinweis in Ihrem Veranstaltungskalender. Die Autor:innen stehen auch für Interviews zur Verfügung.
Esther Schüttpelz Ohne mich
8.3.2023, Club Ampere München
30.3.2023, Facultas Dombuchhandlung Wien
Michel Bergmann Mameleben
16.3.2023, Buchhandlung F. Schaumburg Stade
20.3.2023, Bücherstube Gundi Gaab Soden
21.3.2023, Buchhandlung Goltsteinstrasse Köln
22.3.2023, Buchhandlung Vaternahm Wiesbaden
Sasha Filipenko Kremulator
24.3.2023, Bunker Ulmenwall Bielefeld
30.3.2023, Neuhausen am Rheinfall
Shelly Kupferberg Isidor
12.3.2023, Hansabibliothek Berlin
14.3.2023, Nicolaische Buchhandlung Berlin
→ Zum vollständigen Veranstaltungskalender
|
 | |
|
|
 |
Foto: © Gaëtan Bally / Keystone
|
|
|
Am 24.3.2023 eröffnet die Gallerie Vallois in Paris die Ausstellung Tomi l’Alchimiste – Le Grand Oeuvre mit Zeichnungen, Skulpturen und Collagen des Künstlers.
Die Animationsserie von Tomi Ungerers Kinderbuchklassiker Flix feiert am 25.3.2023 während des Dingle Animation Festivals in Irland seine Weltpremiere. Produktion: Pictor Productions in Kooperation mit Avalon Films und in Zusammenarbeit mit dem britischen 3D-Animationsstudio Eye Present.
→ Tomi Ungerer bei Diogenes
|
 | |
 |
Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
|
|
|
Bildhalle Zürich
Artist Talk mit Philipp Keel
Noch bis zum 25.3.2023 präsentiert die Bildhalle Zürich die Ausstellung »Philipp Keel - In other words«. Artist Talk mit Philipp Keel am 9.3.2023 um 19 Uhr.
Aus seinen Bildern sprechen Schönheit, Spannung und Humor. Zufall und Entschiedenheit sind darin in Einklang. Der Zufall gibt das Motiv vor, Philipp Keels beinahe obsessive künstlerische Arbeit verwandelt sie intuitiv in etwas Abstraktes. Zwischen Licht und Dunkelheit, Bewegung und Stillstand, Spiegelung und Brechung fangen die Fotografien etwas ein, und es scheint, als würde man den Moment miterleben, sie geben Gefühlen einen Ort und eine Farbe. Sie können vor Lebenslust sprühen oder geheimnisvoll sein und sind mit einem Blick für das Absurde entstanden.
Das Schweizer Radio und Fernsehen zu Besuch an der Vernissage (14.12.2022).
Weitere Ausstellung mit Werken von Philipp Keel ab dem 20.4.2023 Villa Grisebach, Berlin.
→ Zur Ausstellung
|
 | |
|