Filter

Foto: © Mathias Bothor / Photoselection
Doris Dörrie
Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Kirschblüten und Dämonen‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane, ein Buch über das Schreiben und Kinderbücher. Sie leitet den Lehrstuhl ›Creative Writing‹ an der Filmhochschule München und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.
Auszeichnungen
- Mitglied der Oscar Academy, um über Vergabe der ›Oscar‹ mit abzustimmen, 2019
- ›Max Ophüls Ehrenpreis‹ für Verdienste um den jungen deutschsprachigen Film, 2018
- ›Hans-Vogt-Preis‹ der Stadt Rehau und der Sparkasse Hochfranken für Doris Dörrie als Filmschaffende, für innovativen und sorgfältigen Ausdruck und die Qualität des Filmtones, 2016
- ›Carl-Zuckmayer-Medaille vom Land Rheinland-Pfalz‹, 2013
- Regiepreis des ›Bayerischen Filmpreises‹ für den Film Glück, 2012
- ›Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland‹, 2012
- ›Grimmepreis‹ in der Kategorie Unterhaltung für die ZDF-Produktion Klimawechsel, 2011
- Produzentenpreis des ›Bayerischen Filmpreises‹ für Kirschblüten – Hanami als bester Film. Elmar Wepper wurde als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in Kirschblüten – Hanami geehrt, 2008
- ›hörBücher Grandios‹-Auszeichnung vom Magazin ›hörBücher‹ für das Diogenes Hörbuch Und was wird aus mir?, 2008
- ›Goldene Feder‹ der Bauer Verlagsgruppe für eine erfolgreiche Arbeit mit den Medien, 2008
- ›Deutscher Filmpreis‹ für den Film Kirschblüten – Hanami in den Sparten ›Bester Spielfilm‹ (Silber), ›Beste männliche Hauptrolle‹ (Elmar Wepper) und ›Bestes Kostümbild‹, 2008
- ›Publikumspreis‹ des Seattle International Film Festival für den Film Kirschblüten – Hanami, 2008
- ›Kultureller Ehrenpreis der bayerischen Landeshauptstadt München‹ für ihr Gesamtwerk, 2003
- ›Deutscher Bücherpreis‹ in der Sparte ›Deutschsprachige Belletristik‹ für Das blaue Kleid, 2003
- ›Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen‹ für Mimi, 2003
- ›Filmpreis in Silber‹ in der Kategorie ›Bester Spielfilm‹ für den Film Nackt nach dem Buch Happy bei der Gala zum ›Deutschen Filmpreis 2003‹, 2003
- Mit ›erster buddhistischer Filmauszeichnung‹ anlässlich des ›Real to Real: Buddhism and Film Festival‹ in San Francisco geehrt, 2002
- Der Film Erleuchtung garantiert wird mit dem ›Bayerischen Filmpreis‹ ausgezeichnet, 2000
- ›Drehbuchpreis‹ des ›Bayerischen Filmpreises 1999‹ an Doris Dörrie, Ruth Stadler und Rolf Basedow für das Drehbuch zu Bin ich schön?, 1999
- ›Deutscher Videopreis‹ für den Film Bin ich schön?, 1999
- ›Deutscher p.e.n. Kunstpreis‹ des Landes Niedersachsen, 1999
- ›Bettina-von-Arnim-Preis‹ für die Erzählung Der Vater der Braut (enthalten im Band Samsara), 1996
- ›Ernst-Hoferichter-Preis‹ für ihr literarisches Werk, 1995
- ›Montblanc Literaturpreis‹ für die Erzählung Rove, 1995
- ›Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland‹, 1995
- ›Max Ophüls-Publikumspreis‹ für das Spielfilmdebüt Mitten ins Herz, 1984
Verfilmungen
- Grüße aus Fukushima, Doris Dörrie, 2016
- Alles Inklusive, Doris Dörrie, 2013
- Glück, Doris Dörrie, 2011
- Die Friseuse, Doris Dörrie, 2010
- Klimawechsel. Mini TV-Serie, Doris Dörrie, 2010
- Kirschblüten - Hanami, Doris Dörrie, 2008
- Wie man sein Leben kocht, Doris Dörrie, 2007
- Der Fischer und seine Frau, Doris Dörrie, 2005
- Ein seltsames Paar, Doris Dörrie, 2003
- Nackt, Doris Dörrie, 2002
- Erleuchtung garantiert, Doris Dörrie, 1999
- Bin ich schön?, Doris Dörrie, 1998
- Keiner liebt mich, Doris Dörrie, 1994
- Was darf's denn sein?, Doris Dörrie, 1993
- Geld, Doris Dörrie, 1988/89
- Ich und er, Doris Dörrie, 1988
- Paradies, Doris Dörrie, 1986
- Männer, Doris Dörrie, 1985
- Im Innern des Wals, Doris Dörrie, 1984
- Mitten ins Herz, Doris Dörrie, 1983
- Von Romantik keine Spur, Doris Dörrie, 1981
- Dazwischen, Doris Dörrie, 1981
- Katharina Eiselt, 85, Arbeiterin, Doris Dörrie, 1980
- Paula aus Portugal, Dörrie Doris, 1979
- Hättest was Gescheites gelernt, Doris Dörrie, 1978
- Alt werden in der Fremde, Doris Dörrie, 1978
- Der erste Walzer, Doris Dörrie, 1978
- Ene, mene, mink, Doris Dörrie, 1977
- Ob's stürmt oder schneit, Doris Dörrie, 1976
»Heute streiten sich die Feuilletonisten, ob sie besser Bücher schreiben kann oder besser Filme dreht. Die Antwort ist einfach: Doris Dörrie kann beides.«
Janet Schayan
/ Deutschland, Bonn
Leben, schreiben, atmen
Auch erhältlich als
Die Welt auf dem Teller
Auch erhältlich als
Diebe und Vampire
Auch erhältlich als
Das blaue Kleid
Auch erhältlich als
Der Mann meiner Träume
Auch erhältlich als
Männer
Auch erhältlich als
Alles inklusive
Auch erhältlich als
Samsara
Auch erhältlich als
Mitten ins Herz
Auch erhältlich als
Liebe, Schmerz und das ganze verdammte Zeug
Auch erhältlich als
Für immer und ewig
Auch erhältlich als
Bin ich schön?
Auch erhältlich als
Happy
Auch erhältlich als
Was machen wir jetzt?
Auch erhältlich als
Und was wird aus mir?
Auch erhältlich als


Das blaue Kleid
Doris Dörrie


Diebe und Vampire
Doris Dörrie


Diebe und Vampire
Doris Dörrie


Männer
Doris Dörrie


Mimi und Mozart
Doris Dörrie


Und was wird aus mir?
Doris Dörrie




Der Mann meiner Träume
Doris Dörrie




Leben, schreiben, atmen
Doris Dörrie


Mimi
Doris Dörrie




Alles inklusive
Doris Dörrie


Alles inklusive
Doris Dörrie
2022
März
10
Podiumsdiskussion
Gespräch mit Doris Dörrie in Künzelsau
Leben, schreiben, atmen
19:30 Uhr
Carmen Wrth Forum
Am Forumsplatz 1
74653 Knzelsau
Deutschland
Veranstalter: Adolf Wrth GmbH & Co. KG
Am Forumsplatz 1
74653 Knzelsau
Deutschland
Veranstalter: Adolf Wrth GmbH & Co. KG