Filter

Foto: Maurice Haas / © Diogenes Verlag
Erich Hackl
Erich Hackl, geboren 1954 in Steyr, hat Germanistik und Hispanistik studiert und einige Jahre lang als Lehrer und Lektor gearbeitet. Seit langem lebt er als freier Schriftsteller in Wien und Madrid. Seinen Erzählungen, die in 24 Sprachen übersetzt wurden, liegen authentische Fälle zugrunde. ›Auroras Anlaß‹ und ›Abschied von Sidonie‹ sind Schullektüre. 2018 erschien die vielbeachtete Erzählung ›Am Seil. Eine Heldengeschichte‹. Hackl wurde unter anderem 2017 mit dem Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
Auszeichnungen
- ›Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich‹, 2017
- Vom österreichischen Bundeskanzleramt vergebener Übersetzerpreis ›Translatio‹ an Erich Hackl für sein Lebenswerk als Übersetzer von spanischer und insbesondere lateinamerikanischer Literatur, 2015
- ›Ehrenring‹ seiner Geburtsstadt Steyr, 2015
- ›Willy und Helga Verkauf-Verlon-Preis‹ für österreichische antifaschistische Publizistik an Erich Hackl, 2015
- ›Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans‹ an Erich Hackl, 2015
- ›Adalbert-Stifter-Preis Oberösterreich‹. Großer Kulturpreis des Landes Oberösterreich, 2013
- Ehrendoktor der Universität Salzburg, 2011
- ›Donauland-Sachbuchpreis‹, Wien, 2006
- ›Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln‹ für sein Gesamtwerk, 2004
- ›Solothurner Literaturpreis‹ für sein Gesamtwerk, 2002
- ›Preis der Stadt Wien für Literatur‹ für Die Hochzeit von Auschwitz, 2002
- ›Premio Hidalgo‹ der spanischen Romavereinigung Presencia Gitana für sein Gesamtwerk, 1998
- ›Bruno Kreisky-Preis für das politische Buch‹ für In fester Umarmung, 1996
- ›Gerrit-Engelke-Literaturpreis‹ der Landeshauptstadt Hannover für sein Gesamtwerk, 1995
- ›Kulturpreis des Landes Oberösterreich‹, 1994
- ›Evangelischer Buchpreis‹ des Deutschen Verbandes Evangelischer Büchereien für Abschied von Sidonie, 1991
- ›Prix de littérature étrangère Ecureuil‹ anlässlich der 5. Buchmesse in Bordeaux für Abschied von Sidonie, 1991
- ›Österreichischer Förderungspreis für Literatur‹, 1991
- ›1. Grand-Prix Genève – Europe‹ der Union europäischer Fernsehanstalten (EBU) für das Filmdrehbuch Sidonie Adlersburg, 1988
- ›Aspekte-Literaturpreis‹ für die Erzählung Auroras Anlaß, 1987
Verfilmungen
- Der Heimwehträger. Neunzig Minuten mit Fritz Kalmar. Eine Freundesgabe, Erich Hackl, 2011
- Abschied von Sidonie, Karin Brandauer, 1990
Im Leben mehr Glück
Auch erhältlich als
Am Seil
Auch erhältlich als
Dieses Buch gehört meiner Mutter
Auch erhältlich als
Drei tränenlose Geschichten
Auch erhältlich als
Abschied von Sidonie
Auch erhältlich als
Auroras Anlaß
Auch erhältlich als
Sara und Simón
Auch erhältlich als
In fester Umarmung
Auch erhältlich als
Entwurf einer Liebe auf den ersten Blick
Auch erhältlich als
Die Hochzeit von Auschwitz
Auch erhältlich als
Als ob ein Engel
Auch erhältlich als
Anprobieren eines Vaters
Auch erhältlich als
Familie Salzmann
Auch erhältlich als


Familie Salzmann
Erich Hackl


Am Seil
Erich Hackl


Dieses Buch gehört meiner Mutter
Erich Hackl




Drei tränenlose Geschichten
Erich Hackl
2021
November
06
Lesung
Erich Hackl liest in Grünau im Almtal
Im Leben mehr Glück
20:00 Uhr
Bcherei Grnau im Almtal
Im Dorf 17
4645 Grnau im Almtal
™sterreich
Im Dorf 17
4645 Grnau im Almtal
™sterreich