Filter

Foto: © Basso Cannarsa/Opale/Leemage/laif
John Irving
John Irving, geboren 1942 in Exeter, New Hampshire, lebt in Toronto. Seine bisher vierzehn Romane wurden alle Weltbestseller und in mehr als 35 Sprachen übersetzt, vier davon verfilmt. 1992 wurde Irving in die National Wrestling Hall of Fame in Stillwater, Oklahoma, aufgenommen, 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für die Verfilmung seines Romans ›Gottes Werk und Teufels Beitrag‹. 2013 erhielt er die weltweit wichtigsten Auszeichnungen für seine Darstellung von sexueller Toleranz und Gleichbehandlung in seinem literarischen Werk.
Auszeichnungen
- ›Dayton Literaturfriedenspreis‹ (Richard C. Holbrooke Distinguished Achievement Award) für sein Lebenswerk, 2019
- John Irving erhält den Straight for Equality in Literature-Award in New York. PFLAG, die amerikanische Non-Profit-Organisation für Familien und Freunde Homo-, Bi- und Transsexueller, würdigt damit John Irvings Bestreben für sexuelle Toleranz und Gleichbehandlung in seinem literarischen Werk., 2013
- John Irving erhält den Lambda Literary Foundation Bridge Builder Award der weltweit größten LGBT(Lesbian, Gay, Bisexual and Transsexual)-Literatur-Organisation, 2013
- John Irving wird im Januar als Mitglied in die ›American Academy of Arts and Letters‹ aufgenommen, 2001
- John Irving erhält den Oscar für die beste Drehbuchadaption für den Film ›The Cider House Rules‹, 2000
- Wird in die ›National Wrestling Hall of Fame‹ als ›Outstanding American‹ aufgenommen., 1992
- ›National Book Award‹ für ›The World According to Garp‹, 1980
- ›Guggenheim Werkstipendium‹, 1976
Verfilmungen
- John Irving und wie er die Welt sieht, André Schäfer, 2010/2011
- The Door in the Floor - Die Tür der Versuchung, Tod Wiliams, 2004
- Gottes Werk und Teufels Beitrag, Lasse Hallström, 1999
- Simon Birch, Mark Johnson, 1998
- Das Hotel New Hampshire, Tony Richardson, 1984
<
>
»Der literarische Großmeister.«
Brigitte, Hamburg
»Jeder, der einmal versucht hat zu erklären, was in John Irvings Büchern ›passiert‹, ist wohl gescheitert. Das ist Teil ihrer Qualität.«
Holger Kreitling
/ Die Welt, Berlin
»Ein wirklich großer Geschichtenerzähler.«
Thomas David
/ Neue Zürcher Zeitung
»Der literarische Großmeister.«
Brigitte, Hamburg
»Jeder, der einmal versucht hat zu erklären, was in John Irvings Büchern ›passiert‹, ist wohl gescheitert. Das ist Teil ihrer Qualität.«
Holger Kreitling
/ Die Welt, Berlin
»Ein wirklich großer Geschichtenerzähler.«
Thomas David
/ Neue Zürcher Zeitung
Straße der Wunder
Auch erhältlich als
Die Pension Grillparzer
Auch erhältlich als
Bis ich dich finde
Auch erhältlich als
In einer Person
Auch erhältlich als
Eine Mittelgewichts-Ehe
Auch erhältlich als
Laßt die Bären los!
Auch erhältlich als
Die vierte Hand
Auch erhältlich als
Owen Meany
Auch erhältlich als
Zirkuskind
Auch erhältlich als
Die wilde Geschichte vom Wassertrinker
Auch erhältlich als
Die imaginäre Freundin
Auch erhältlich als
Das Hotel New Hampshire
Auch erhältlich als
Witwe für ein Jahr
Auch erhältlich als
Gottes Werk und Teufels Beitrag
Auch erhältlich als
Letzte Nacht in Twisted River
Auch erhältlich als
Garp und wie er die Welt sah
Auch erhältlich als


Letzte Nacht in Twisted River
John Irving


Bis ich dich finde
John Irving


Straße der Wunder
John Irving


In einer Person
John Irving


Witwe für ein Jahr
John Irving


Bis ich dich finde
John Irving


Die vierte Hand
John Irving


Ein Geräusch, wie wenn einer versucht, kein Geräusch zu machen
John Irving


My Movie Business
John Irving


Die Pension Grillparzer
John Irving

Straße der Wunder
John Irving