Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Hörbuch, Sein Sohn”

Blogbeiträge (201)

Ein Roman-Manuskript nimmt den umgekehrten Weg. »Der Trick« von Emanuel Bergmann

vom 19/02/2016

»Mord ist nicht die einzige Art, auf Journalisten Druck auszuüben.« Ein Interview mit Sasha Filipenko

vom 18/02/2022

»Natürlich war ich bei Protestmärschen in Minsk dabei.« Ein Interview mit Sasha Filipenko

vom 30/03/2021

»Der Gedanke daran, was von uns bleibt, wenn wir sterben, war für mich selbst im Leben hilfreich.« Ein Interview mit Louise Brown, Teil 1

vom 22/10/2021

»Nach ›Bella Ciao‹ wollte ich Borgo di Dentro und die Familie Leone nicht mehr verlassen« Ein Interview mit Raffaella Romagnolo

vom 27/05/2022

»Tell ist eine Schweizer Isländersaga.« Ein Interview mit Joachim B. Schmidt

vom 11/03/2022

3, 2, 1 – ein neues Debüt ist da! Trommelwirbel für Anne Reinecke und ihren Roman »Leinsee«

vom 01/03/2018

»Als ich Lust hatte, einen Elefanten durchs Bild laufen zu lassen, konnte ich ihn einfach schreiben.« Ein Interview mit Kinderbuchautor Micha Lewinsky

vom 09/09/2022

Mesdames, Messieurs, dürfen wir vorstellen: die Cuvée Bruno.

vom 12/04/2016

Eine Fotosafari durch den Diogenes Verlag. Teil 1.

vom 15/07/2015

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Thomas Meyer

vom 02/07/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (5)

03. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Arnsberg
04. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Recklinghausen
05. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Bremen
06. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Hamburg
08. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Jork
Mehr Veranstaltungen

Bücher und Autor:innen (5)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre (1)→
Grundtatsachen der deutschen Geschichte
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Grundtatsachen der deutschen Geschichte

»Wer sich in die Geschichte der deutschen Nation vertieft, der hat leicht den Eindruck eines unruhigen Lebens in Extremen«, so Golo Mann. In den ›Grundtatsachen der deutschen Geschichte‹ gibt Golo Mann einen Überblick über die Ursprünge dieser Extremität: Deutschlands Lage und Stellung in Europa, die Entstehung aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, die Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Aufklärung. Das Einführungskapitel zur ›Deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts‹.

€ (D) 19,90 / sFr 28,90* / € (A) 22,40
Verfügbare Formate
  • Hörbuch
  • Hörbuch-Download
Kaiserzeit
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Kaiserzeit

Der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus: »Alle drei bereiteten sich vor in der Kaiserzeit«, so Golo Mann. »Deswegen dürfen wir aber die Kaiserzeit nicht nur als Epoche beschreiben, in der jene Dinge sich vorbereiteten. Sie war auch an sich selber etwas, eine Epoche mit ihrem eigenen Stil, ihren eigenen Leistungen. Und manches bereitete sich in ihr vor, was leider nicht zur Reife kam oder abgelenkt wurde.« Nach den ›Gründerjahren‹ entwickelt sich das Deutsche Reich zur wirtschaftlichen Großmacht mit weltpolitischen Ambitionen. Vom Sturz Bismarcks, von Wilhelm II. mit seiner Schlachtflotte als Lieblingsspielzeug über Deutschlands zunehmende Isolation im europäischen Bündnisgefüge bis hin zur ›Dauerkrise‹ vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs: Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1888 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen. Und richtet den Blick auch auf die weißen Flecken im deutschen Geschichtsbuch, denn: »Die großen Entscheidungen im Leben sind ja mit Gefahren verbunden. Aber Weltstunden gibt es, in denen das Sichnichtentscheiden das Gefährlichste ist.«

€ (D) 17,95 / sFr 23,00* / € (A) 17,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Der Erste Weltkrieg
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Der Erste Weltkrieg

Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, dass für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: ›Weltkrieg‹. Den Anfang fasst Golo Mann in drei Sätzen zusammen: »Russland wegen Serbien; England wegen Belgien; Frankreich, so hieß es offiziell, um zu tun, was seine Interessen geboten. Österreich, um seinen kleinen, lokalen, törichten Triumph auf dem Balkan davonzutragen. Deutschland, um den Krieg zu gewinnen. Es schlug los, nicht um irgendetwas zu erobern, sondern um zu gewinnen.« Der Gang der Ereignisse war ein anderer. »Wir erzählen das oft Erzählte kurz«, so Golo Mann. »Umso mehr Raum wird uns für ein paar Fragen oder Gedanken bleiben« – zum Beispiel über die Kriegsschuldfrage, die gescheiterten Pläne, die Kriegsziele und die inneren Konflikte … bis zum ›trüben Ende‹ 1918.

€ (D) 17,95 / sFr 23,00* / € (A) 17,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Stürmischer Beginn
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Stürmischer Beginn

Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen – selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte. Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1789 bis 1848 stürmisch.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Preußen erobert Deutschland
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Preußen erobert Deutschland

Glanz und Mythos einerseits, Schande und Schreckbild andererseits. Mit dem Namen Preußen verbinden sich gegensätzliche Assoziationen und eine Reihe von Klischees. Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1861 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑