Welch hübschen, hilfreichen und teils bizarren Schildern, Beschriftungen und Zeichnungen man bei einem Streifzug durch die oberen Stockwerke des Verlagshauses an der Sprecherstrasse 8 in Zürich begegnen kann.
Dieses gravierte Fundstück befindet sich in der Küche im zweiten Stock. »Harass« ist übrigens kein Hundename, sondern ein Helvetismus für »Getränkekiste«.
An der Tür des großen Sitzungszimmers. Hier findet jeweils unsere Vertreterkonferenz statt.
Das Zweigespann Daniel Keel und Ruedi Bettschart auf dem Tandem verewigt von Laurent de Brunhoff, dem Sohn von Jean de Brunhoff, dem Schöpfer von Babar.
—
Fotos: © Diogenes Verlag