|
|
Banana Yoshimoto
Ein seltsamer Ort
Die Zwillingsschwestern Mimi und Kodachi haben in Tokyo ein neues Leben begonnen, seit ihre Mutter in der Heimatstadt zwischen Bergen und Meer der Schlafkrankheit verfallen ist. Auf dem abgelegenen Ort lastet eine dunkle Sage. Eines Tages, als Kodachi die Mutter im Krankenhaus besuchen will, verschwindet sie plötzlich. Mimi macht sich besorgt auf die Suche. Alles deutet auf eine geheimnisvolle andere Welt hin …
Aus dem Japanischen von Annelie Ortmanns.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Kent Haruf
Das Band, das uns hält
Die achtzigjährige Edith Goodnough wurde verhaftet. Ihr Nachbar weiß um Ediths Lebenstragödien und die kleinen Lichtblicke, die vielleicht unweigerlich zu diesem Januar 1977 führten: die entbehrungsreiche Kindheit, der Tod der Mutter, der durch einen Unfall abhängige, stets wütende Vater. Wahrhaftig und einfühlsam entführt Kent Haruf abermals in ein Leben, in dem es an dem meisten fehlt, in dem es Herz und Beharrlichkeit braucht, um die Geschenke darin zu entdecken. Aus dem amerikanischen Englisch von pociao und Roberto de Hollanda.
Abschluss der hochgelobten Edition rund um die Geschichten aus Holt und zugleich Kent Harufs erster Roman.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zur Sonderseite
|
 | |
|
|
Ulrich Becher
Das Herz des Hais
Eine Liebesgeschichte – mit allem, was eine solche auszeichnet, und doch in jeglicher Hinsicht überraschend. Die gemütliche Ehe zwischen der temperamentvollen Malerin Lulubé und ihrem etwas zu sanften Gatten Angelus gerät während des Urlaubs auf Lipari ein wenig außer Kontrolle. Oder vielleicht doch nur Lulubé, die sich auf die Jagd nach dem wilden Mann begibt? Mit einem Essay von Eva Menasse.
Leseprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
Sie
Geschichten über wunderbare Frauen
Sobald man auf sie trifft, weiß man: Diese Frau ist anders als jede andere. Sie kann uns überall begegnen. Kann Mutter, Schwester, Freundin, Ehefrau, Geliebte oder einfach nur sie selbst sein. Niemand bringt uns häufiger um den Verstand, lässt unser Herz höherschlagen, niemand inspiriert und verblüfft uns wie sie oder kann uns wie sie allein mit einer einfachen Umarmung trösten. Mit Texten von Simone Lappert, Patricia Highsmith, Svenja Gräfen, Ingrid Noll, Karen Köhler, Ingeborg Bachmann, Doris Dörrie und vielen mehr.
→ Zur Anthologie
|
 | |
|
|
Paulo Coelho
Der Alchimist
Im Film Book Club 2: The Next Chapter treffen sich die vier Freundinnen, gespielt von Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen und Mary Steenburgen, um Paulo Coelhos Der Alchimist zu lesen. Die Fortsetzung des erfolgreichen Films aktuell in den deutschen Kinos.
Zum Trailer
→ Paulo Coelho bei Diogenes
|
 | |
|
|
Platz 1 für Maurice Sendak
12 x Diogenes auf der BBC-Liste der besten 100 Kinderbücher
Die BBC hat 177 Buchexperten aus 56 Ländern befragt, um die besten Kinderbücher aller Zeiten zu ermitteln. Wir sind stolz und glücklich, zwölf Diogenes Kinderbücher darauf zu finden. Wo die wilden Kerle wohnen steht auf Platz 1, Tomi Ungerer ist mit Die drei Räuber und Kein Kuss für Mutter (beachten Sie auch die kürzlich erschienene Graphic Novel) gleich doppelt vertreten.
01 Where the Wild Things Are (Maurice Sendak, 1963)
09 Charlotte's Web (EB White and Garth Williams, 1952)
19 Heidi (Johanna Spyri, 1880)
20 Goodnight Moon (Margaret Wise Brown and Clement Hurd, 1947)
30 The Three Robbers (Tomi Ungerer, 1961)
37 Grimm's Fairy Tales (Brothers Grimm, 1812)
38 The Tale of Peter Rabbit (Beatrix Potter, 1902)
44 The Story of Ferdinand (Munro Leaf and Robert Lawson, 1936)
50 Treasure Island (Robert Louis Stevenson, 1883)
69 Peter and Wendy (JM Barrie, 1911)
76 Little Nicholas (René Goscinny and Jean-Jacques Sempé, 1959)
79 No Kiss for Mother (Tomi Ungerer, 1973)
→ Zum Artikel
|
 | |
|
|
Diogenes hat viele Seiten
|
 | |
| |
|
|
Luca Ventura
Bleich wie der Mond
In der Nacht spazierte er noch über die Insel, beglückt vom Pinienduft und von einer frohen Nachricht. Doch nun liegt er tot in einem Bottich seiner Molkerei. Nino Castaldo war berühmt für seinen handgezogenen Mozzarella aus reiner Büffelmilch. Niemand ahnte, welche Kämpfe er mit seinem Familienbetrieb und mit den kampanischen Tierschützern ausfocht. Doch im hellen Licht von Capri kommen Enrico Rizzi und Antonia Cirillo seinen Geheimnissen allmählich auf die Spur. Der vierte Fall für den Inselpolizisten Enrico Rizzi und seine Kollegin Antonia Cirillo auf dem frühlingshaften Capri.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zur Sonderseite mit Gewinnspiel
|
 | |
|
|
Harrison Foster ist Anwalt. Bei einer Londoner Beraterfirma hilft er gut betuchten Klienten, ihre Krisen so zu meistern, dass sie sie nicht die Reputation kosten. Als das Rennpferd eines saudi-arabischen Kronprinzen bei einem Stallbrand in Newmarket getötet wird, fordert der Scheich Foster zur Aufklärung an. Foster tauscht die Budapester gegen Gummistiefel und wird fündig: In der Ruine des Stalls liegen nicht nur ein Tierkadaver, sondern auch menschliche Überreste. Aus dem Englischen von Malte Krutzsch.
Verfilmung der Francis-Stoffe in Planung.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Martin Walker
Tête-à-Tête
Brunos Vorgesetzten lässt ein Mordfall bis heute nicht los. Im Wald bei Saint-Denis hatte man die Leiche eines jungen Mannes gefunden, die nie identifiziert werden konnte. Bei einem Besuch im Prähistorischen Museum in Les Eyzies sieht Bruno, dass sich aus Knochenfunden rekonstruieren lässt, wie ein Mensch zu Lebzeiten aussah. Er schlägt vor, dieses Verfahren auch bei dem ungelösten Mordfall zu versuchen. Damit beginnt endlich die Suche nach dem Mörder. Aus dem Englischen von Michael Windgassen.
Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
 |
Foto: © B. Cannarsa/opale photo/laif
|
|
|
John Irving und Benedict Wells bei Zeit Online im Livetalk
Der letzte Sessellift steht auf Platz 6 der Spiegel-Bestsellerliste. Gestern Abend fand auf dem Kanal der Freunde der Zeit ein live gestreamtes Gespräch mit John Irving aus seinem Arbeitszimmer in Toronto statt.
Keiner erzählt so wie er. Viele Generationen sind mit seinen Büchern wie Gottes Werk und Teufels Beitrag aufgewachsen. Sehen und hören Sie John Irving – und später auch Benedict Wells – im Video-Gespräch mit ZEITmagazin-Redakteurin Fiona Weber-Steinhaus.
→ Zur Aufzeichnung
|
 | |
|
|
Diogenes Titel auf den Bestsellerlisten
Wir freuen uns sehr über die Platzierungen auf der Bestsellerliste im Spiegel 22/2023 und in den österreichischen Wochencharts. Herzlichen Dank dem Buchhandel und unseren Leserinnen und Lesern.
Spiegel 22/2023
Platz 3 – Martin Suter, Melody
Platz 6 – John Irving, Der letzte Sessellift
Platz 10 – Martin Walker, Troubadour
Wochencharts Österreich
Platz 5 – Martin Suter, Melody
Platz 7 – Martin Walker, Troubadour
Platz 8 – Antony McCarten, Going Zero
Platz 10 – John Irving, Der letzte Sessellift
→ Unsere Bestseller
|
 | |
|
|
|