|
|
Lukas Hartmann
Ins Unbekannte
Roman. Erscheint am 28.9.2022. Auch als E-Book oder Hörbuch-Download verfügbar.
Doppelporträt des politischen Revolutionärs Fritz Platten und der Pionierin der Psychoanalyse Sabina Spielrein. Zwei mutige und widersprüchliche Figuren, in denen sich die ganze Tragik des 20. Jahrhunderts spiegelt. Sabina kommt aus Russland nach Zürich, um sich in der psychiatrischen Klinik Burghölzli von Dr. C. G. Jung behandeln zu lassen, und wird seine Geliebte. Fritz, der Sohn eines Schreiners, träumt von einer besseren Gesellschaft, bringt die Schweiz an den Rand einer Revolution und rettet Lenin in Russland das Leben. Die Schicksale der beiden Figuren kreuzen sich – und verlieren sich im Dunkel der europäischen Geschichte. Sabina Spielrein wurde im Film Eine dunkle Begierde (2011) von Keira Knightley verkörpert.
Lukas Hartmann im Diogenes Interview über den historischen und persönlichen Hintergrund seines neuen Romans.
Lese- und Pressereise ab 10.9.2022. Der Autor steht für Interviews zur Verfügung.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Hartmut Lange
Am Osloer Fjord oder der Fremde
Novellen. Erscheint am 28.9.2022. Auch als E-Book oder Hörbuch-Download verfügbar.
Lapidar, unergründlich, ironisch, unerbittlich.
Geschichten, die beunruhigen und unsere Wahrnehmung auf den Kopf stellen. Eine Virenseuche, die die Menschheit vernichten könnte: Doch droht dieser nicht ein viel schlimmerer Feind? Was bewundert ein Publikum bei der Darstellung einer Schwindsüchtigen auf der Opernbühne oder einer Absinth-Trinkerin in einem Museum? Wie die Natur ein Denkmal attackiert, das sich die Menschheit gesetzt hat. Und über Stolpersteine unserer Befindlichkeit.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Martin Walker
Brunos Périgord
Sachbuch. Erscheint am 28.9.2022. Aus dem Englischen von Michael Windgassen. Fotografiert von Klaus Einwanger.
Opulenter Reiseführer und Bildband zu den beliebten Bruno-Krimis und darüber, was Martin Walkers Périgord ausmacht: seine atemberaubende Geschichte, seine Landschaften, seine berühmte Küche und seine Weine. Anschaulich und persönlich erzählt vom Nr.1-Spiegel-Bestsellerautor. Deutsche Gesamtauflage der Bruno-Romane: 3,5 Millionen Exemplare.
»Das Buch ist ein Liebesbrief an Frankreich.«
Martin Walker
Lese- und Pressereise ab dem 4.10.2022. Der Autor steht für Interviews zur Verfügung.
→ Zum Sachbuch
|
 | |
|
|
Donna Leon
80. Geburtstag am 28.9.2022
Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, lehrte an der Universität in Saudi-Arabien und in Italien, unterrichtete in China und im Iran. Sie war Reiseleiterin und Werbetexterin – und sie lebt für die klassische Musik. Sie fördert seit Jahren das Barockensemble Il Pomo d'Oro. Die Brunetti-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebte viele Jahre in Italien und wohnt heute in der Schweiz. In Venedig ist sie nach wie vor häufig zu Gast. Ihre Krimis sind Jahr für Jahr auf internationalen Bestsellerlisten.
80 Jahre, über 40 Bücher, in 34 Sprachen übersetzt.
Zum Jubiläum: Ein Leben in Geschichten. Wunderbare Episoden aus Donna Leons Leben, mit bisher unveröffentlichten Texten. Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz, Christa E. Seibicke u.a. Erschienen am 24.8.2022. Auch als Hörbuch, gelesen von Annett Renneberg. Neueinstieg auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste.
→ Zum Buch
|
 | |
|
|
Shelly Kupferbergs Isidor
Spiegel-Bestseller
Shelly Kupferberg ist mit ihrem Debüt Isidor (24.8.2022) neu auf Platz 17 der Spiegel-Bestsellerliste eingestiegen.
»Mit Isidor verleiht sie Juden und Jüdinnen eine hörbare Stimme. Isidor ist in diesem Sinne ein literarischer Stolperstein.«
Natan Sznaider, Der Spiegel
Shelly Kupferberg auf Spurensuche in Wien, 3sat Kulturzeit.
Die Autorin im Gespräch mit Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur.
→ Zum Sachbuch
|
 | |
|
 |
Foto: © Janine Guldener
|
|
|
Laura de Weck
SRF-Dramedy
Sechsteilige TV-Serie Emma lügt ab dem 11.9.2022 auf SRF1. Was ist wahr und was nicht – ein ewig aktuelles Thema, an dem eine vierköpfige Familie zu zerbrechen droht. Drehbuch: Laura de Weck und Thomas Ritter. Regie: Bettina Oberli. Produktion: C-Films AG.
→ Laura de Weck bei Diogenes
|
 | |
|
|
Einmalige Lesung mit Micha Lewinsky und Heike Makatsch
Am 6.9.2022 werden Micha Lewinsky und Heike Makatsch, die das Hörbuch zum Kinderbuch eingelesen hat, im Rahmen der Schweizer Buchwoche gemeinsam aus Holly im Himmel lesen.
Humorvolle Abenteuergeschichte zwischen Himmel und Erde. Mit Illustrationen von Lawrence Grimm.
»Micha Lewinsky setzt in seinem Debüt Holly im Himmel seine Erfahrungen als Drehbuchautor und Filmemacher ein, und seine Fantasie scheint keine Grenzen zu kennen.«
Roswith Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung
Der Autor zu Gast in der SRF1-Sendung Gesichter und Geschichten vom 25.8.2022.
→ Zum Kinderbuch
|
 | |
|
|
Seraina Kobler gewinnt
Genuss Buch Award
Im Rahmen des 8. Genuss Film Festivals Zug erhält Seraina Kobler den ersten Genuss Buch Award für Tiefes, dunkles Blau. Das Festival bietet neben Genuss auf dem Teller und der Kinoleinwand neu auch literarische Leckerbissen. Die Prämierung findet am Sonntag, 2.10.2022 anlässlich der Matinée Fusion statt, inklusive Lesung der Autorin.
Seraina Kobler, geboren 1982 in Locarno, arbeitete nach dem Studium der Linguistik und Kulturwissenschaften als Journalistin unter anderem bei der Neuen Zürcher Zeitung, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. Ihren ersten Zürich-Krimi um die Seepolizistin Rosa Zambrano hat Seraina Kobler in ihrem Atelier im Schwarzen Garten inmitten der Zürcher Altstadt geschrieben. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.
→ Zum Zürich-Krimi
|
 | |
|
|
Diogenes Novitäten-Podcast
Wer soll das alles lesen?
In der neuen Folge des Diogenes Novitäten-Podcasts ist Verlagsvertreterin Christine Schlagloth zu Gast. Geplaudert wird über Shelly Kupferbergs Debüt Isidor und Stefanie vor Schultes berührenden Roman Schlangen im Garten. Zum Schluss erinnert Christine Schlagloth an den kürzlich verstorbenen Jean-Jacques Sempé.
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.
Jetzt folgen auf Spotify, Deezer, Apple Podcast
→ Zur Podcast-Website
|
 | |
| |
|
|
Solomonica de Winter
Das Gesetz der Natur
Roman. Erscheint am 28.9.2022. Aus dem Amerikanischen von Meredith Barth. Auch erhältlich als eBook und Hörbuch-Download.
Der epische Auftakt einer Fantasy-Trilogie der Spiegel-Bestsellerautorin.
In Neuamerika lebt man nach dem Gesetz der Natur und ohne schriftliche Aufzeichnungen. Auch Gaia Marinos muss sich fügen. Als sie in Gefangenschaft gerät, rettet ihr die Fähigkeit zu lesen das Leben. Gaia macht sich auf die Suche nach den letzten Büchern, doch als diese Mission zu scheitern droht, muss sie sich entscheiden: Wie weit ist sie bereit zu gehen? Aufstieg und Kampf einer klugen Einzelgängerin und todesmutigen Heldin.
Solomonica de Winter wurde 1997 in Bloemendaal in den Niederlanden geboren. Sie wuchs zweisprachig auf, sowohl dort als auch in Los Angeles, Kalifornien. Sie hat in Israel, Italien und den USA gelebt und erwarb einen Master in Fiction Writing am Vermont College of Fine Arts. Derzeit wohnt sie in den Niederlanden.
Solomonica de Winter auf Instagram.
Videobotschaft der Autorin für Thalia.
Frankfurter Buchmesse. Die Autorin steht für Interviews zur Verfügung.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Alberto Manguel
Fabelhafte Wesen
Erzählendes Sachbuch. Erscheint am 28.9.2022. Mit Zeichnungen des Autors. Aus dem Englischen von Achim Stanislawski.
Ob Sindbad der Seefahrer, Superman, Don Juan oder Alice im Wunderland: Literarische Heldinnen und Helden haben zahlreiche Abenteuer zu bestehen, die sie klug und welterfahren machen. Sie werden damit zu inspirierenden Begleiter:innen, die uns immer wieder neue Antworten geben auf die großen Fragen des Lebens. Dank Alberto Manguel entdecken wir die Weltliteratur neu.
Alberto Manguel, 1948 in Buenos Aires geboren, wuchs in Israel und Argentinien auf und ist kanadischer Staatsbürger. Als polyglotter Kosmopolit hat er als Kritiker, Lektor und Übersetzer gearbeitet. Er ist Schriftsteller und leidenschaftlicher Büchersammler und -leser. Sein in alle Weltsprachen übersetztes Buch Eine Geschichte des Lesens wurde 1998 mit dem Prix Médicis ausgezeichnet. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt Alberto Manguel 2008 den Mainzer Gutenberg-Preis. In Lissabon wird in einem Palast in der Altstadt seine legendäre Bibliothek zugänglich sowie ein Studienzentrum für die Geschichte des Lesens eingerichtet.
→ Zum Sachbuch
|
 | |
|
 |
Foto: © V.S.D. / Sipa
|
|
|
Jean-Jacques Sempé verstorben
Am 11.8.2022, nur wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag am 17.8.2022, ist Jean-Jacques Sempé gestorben.
Jean-Jacques Sempé, geboren 1932 in Bordeaux, lebte in Paris. Die Karikaturen in Paris Match und in L'Express waren nur erste Schritte zum Höhepunkt beim New Yorker, für den er ab 1978 arbeitete. Mit René Goscinny, Patrick Modiano und Patrick Süskind schuf er so legendäre Figuren wie Der kleine Nick, Catherine, die kleine Tänzerin und Herr Sommer. Seine scharfe Beobachtungsgabe, verbunden mit einem fantastischen Sinn für Komik, machte ihn seit über 70 Jahren zu einem der größten französischen Zeichner der Gegenwart. Jean-Jacques Sempé, einer der ersten Autoren des Diogenes Verlags, hat bei Diogenes über 60 eigene Bände herausgebracht und 22 weitere Titel anderer Autoren illustriert.
Aktuell erschienen Endlich Ferien mit einem Vorwort von Jacques Réda. Aus dem Französischen von Jakob Emanuel.
Patrick Süskind über Sempé.
Beitrag aus der tagesschau vom 12.8.2022.
Nachruf von Andreas Platthaus, FAZ.
Ute Wegmann zum Tod von Jean-Jacques Sempé, Deutschlandfunk.
→ Jean-Jacques Sempé bei Diogenes
|
 | |
 |
Foto: © Pako Mera / Opale / Bridgeman Images
|
|
|
Internationale Auszeichnung für Andrej Kurkow
Am 7.9.2022 beim diesjährigen Reykjavík International Literary Festival wird Andrej Kurkow mit dem Halldór Laxness International Literature Prize 2022 ausgezeichnet. Der Literaturpreis ist mit 15 000 Euro dotiert und wird an international anerkannte Autor:innen verliehen, die zur Erneuerung der Erzähltradition beigetragen haben.
Andrej Kurkow geht mit seinem aktuellen Roman Samson und Nadjeschda (27.7.2022) auf Lesereise in Hamburg und Berlin. Ein Roman über die frühen Sowjetjahre in der Ukraine – eine gefährliche Zeit des Umbruchs. Auftakt einer neuen historischen Krimi-Serie.
15.9.2022, 19.30 Uhr beim 22. internationalen literaturfestivals berlin
16.9.2022, 20.00 Uhr beim Harbour Front Literaturfestival
Weitere Veranstaltungen im Oktober.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
 |
Tommi Schmitt (l.) mit Martin Suter (r.) unterwegs in Zürich. © ZDF/ben knabe
|
|
|
Martin Suter im Fernsehen
Im Rahmen des Sommerspecials Draußen der erfolgreichen Late-Night-Show Studio Schmitt hat Tommi Schmitt mit Martin Suter einen Tag in Zürich verbracht. Seit dem 12.8.2022 in der ZDFmediathek abrufbar.
Jubiläum: Im September vor 25 Jahren erschien Martin Suters erster Roman Small World bei Diogenes. Seither wurde das Buch in 22 Sprachen übersetzt.
→ Martin Suter bei Diogenes
|
 | |
|
|
Harald Naegeli – Der Sprayer von Zürich
Bis 16.10.2022 widmet das Musée Visionnaire dem Sprayer von Zürich die Ausstellung »Harald Naegeli – Graffiti im Museum?!«. Zum Begleitprogramm gehören öffentliche Führungen und geführte Naegeli-Spaziergänge.
Am 21.9.2022 zeigt das Kunsthaus Zürich die Dokumentation »Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich«. Im Anschluss an die Filmpräsentation findet ein Gespräch zwischen der Filmemacherin Nathalie David und Kunsthaus-Kuratorin Mirjam Varadinis statt.
In Zusammenarbeit mit Steidl ist das Kunstbuch Wolkenpost erschienen. Das Universum eines einmaligen Künstlers.
→ Harald Naegeli bei Diogenes
|
 | |
|
|