Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Brian Moore”

Blogbeiträge (12)

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Dennis Lehane ›Sekunden der Gnade‹: Der Rachefeldzug einer Mutter im aufgeheizten Boston der 70er-Jahre

vom 15/09/2023

J. Paul Henderson – Der Autor von »Letzter Bus nach Coffeeville«

vom 06/04/2016

Astrid Rosenfeld: »Sing mir ein Lied. 9872 Meilen und eine Geschichte«

vom 28/11/2014

Grammofon und der erste Fön

vom 05/02/2016

Happy Birthday Hartmut Lange!

vom 31/03/2017

Geld, Korruption und Mord. Anthony McCarten schreibt in »Licht« über den Verrat von Idealen

vom 22/02/2017

»Das Lieblingsbuch meiner Frau, brillant verfilmt.«

vom 14/01/2016

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Ein Autor – eine Stadt. 10 Tipps von Benedict Wells für Barcelona.

vom 26/07/2016

Oscarverleihung mal anders

vom 08/03/2024

Der Abgrund im Alltag. Der Regionalkrimi als Genre der Globalisierung

vom 14/06/2018
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (2)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Das Buch der Ketzer
Im Warenkorb
Walter Nigg

Das Buch der Ketzer

›Das Buch der Ketzer‹ erzählt von »verunglückten Heiligen«, wie Walter Nigg sie nennt. Mit großer Empathie schreibt er über Gottes- und Wahrheitssucher, die von der Kirche aus­gestoßen wurden oder sich von ihr getrennt haben. Darunter finden sich »Hexen« und Katharer, aber auch berühmte Philosophen und Theologen, Literaten und Wissenschaftler.

€ (D) 16,00 / sFr 21,00* / € (A) 16,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Vincent van Gogh - Der Blick in die Sonne
Im Warenkorb
Walter Nigg

Vincent van Gogh - Der Blick in die Sonne

Ein Leben lang hat sich der Theologe Walter Nigg mit großen religösen Denkern befasst – und seine Liebe scheint dabei eher den Unheiligen als den Heiligen, eher den Ketzern als den Folgsamen zu gehören. In Vincent van Gogh trifft der unorthodoxe Theologe auf eine der unorthodoxesten Gestalten des 19. Jahrhunderts, einen genialen Maler, der gleichzeitig Ketzer ist, Denker, Gottsucher und Prophet, der sein Leben lang zu Gott strebt und mit diesem doch immer wieder in erbittertem Streit liegt. Wie Tolstoi sagt sich van Gogh schließlich von der Kirche und den Priestern los und lebt nach den Gesetzen einer Religion, die er ganz aus sich und der Natur schöpft. Walter Niggs Unterfangen, den Lebensweg von Vincent van Gogh nachzuzeichnen, scheint ehrgeizig – über kaum einen Maler ist so viel geschrieben worden wie über van Gogh, wenig Bilder sind bekannter als dessen Sonnenblumen. Doch gerade diese Fülle von Literatur macht Niggs Buch um so lesenswerter. Denn wie hier van Goghs Leben für einmal aus einer ganz anderen Perspektive geschildert wird, nämlich der religiösen, und wie sehr religiöse und künstlerische Entwicklung immer wieder miteinander verschmelzen – das ist in solcher Originalität und Eindringlichkeit nur selten zu lesen.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Brian Moore

Brian Moore

Brian Moore, geboren 1921 in Belfast, wanderte 1948 nach Kanada aus. 1959 übersiedelte Moore nach Kalifornien, wo Alfred Hitchcock ihn mit dem Drehbuch zu ›Der zerrissene Vorhang‹ betraute. Auch mehrere seiner eigenen Bücher wurden verfilmt. Von 1976 bis 1989 lehrte Moore an der University of California in Los Angeles. Er starb 1999 in seinem Haus in Malibu.


  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑