|
|
Der Kopenhagen-Krimi erscheint am 28.7.2021. Der vierte Fall für Jeppe Kørner und Anette Werner. Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg.
Der 15-jährige Oscar verschwindet. Zunächst denkt man, der Teenager sei von zu Hause abgehauen. Als die Leiche von Oscars Dänischlehrer in einer hochmodernen Müllverbrennungsanlage entdeckt wird, beginnen Jeppe Kørner und Anette Werner die Ermittlungen. Und sie stellen sich immer wieder die Frage: Was ist das für eine Welt, in der die Kinder heute aufwachsen und in der sie sich ihr Recht auf eine unversehrte Zukunft als Klimaaktivisten mühsam erkämpfen müssen? Katrine Engberg führt uns an neue, unbekannte Orte der coolen, lebhaften und manchmal düsteren Stadt Kopenhagen.
Katrine Engberg im Diogenes Interview.
Katrine Engberg steht für Interviews auf Deutsch zur Verfügung.
Lese- und Pressereise im Herbst geplant.
→ Zum Krimi
|
 | |
|
|
F. Scott Fitzgerald
Partytime
Erzählband mit Geschichten aus den Roaring Twenties. Erscheint am 28.7.2021. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell, Anna Cramer-Klett und Melanie Walz. Ausgewählt von Silvia Zanovello.
F. Scott Fitzgerald wusste, wie man Partys feiert – ohne Rücksicht auf Verluste. Mit Zelda feierte er die Nächte durch und ging erst, wenn die Jazzmusiker ihre Instrumente einpackten und das Morgenlicht die Augen blendete. Glitzernde, vibrierende Stories über das funkelnde Leben der Roaring Twenties.
125. Geburtstag von F. Scott Fitzgerald am 24.9.2021.
→ Zum Erzählband
|
 | |
|
|
Jörg Fauser und Carl Weissner
Eine Freundschaft
Erstmals in Buchform: Mit bislang unveröffentlichten Briefen und Postkarten. Erscheint am 28.7.2021. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Matthias Penzel und Stephan Porombka.
»Caro Carlo«, »Dear Harry« – so beginnen oft die Briefe und Postkarten, die sich Carl Weissner und Jörg Fauser über Jahre schrieben. Darin zu spüren ist stets die große Zuneigung füreinander, während die Themen um oft prekäre finanzielle Situationen, um Urlaube und durchzechte Nächte und um den großen Frust über das Konstrukt ›Literaturbetrieb‹ kreisen. Während Fauser in diesem nie wirklich Fuß fasste, hatte sich Carl Weissner mit den Übersetzungen von Charles Bukowski oder Songtexten von Frank Zappa bereits einen Namen gemacht und tritt oft als Ratgeber, beruhigende Stimme oder auch Lektor auf.
→ Zum Buch
|
 | |
Buch-Kalender 2022. Erscheint am 28.7.2021. Mit Illustrationen von Catalina Estrada.
Simplicity – das ist das Thema von Paulo Coelhos neuem inspirierendem Begleiter durch den Alltag. Seine Bücher lehren uns, wach zu sein für neue Begegnungen und die Abenteuer, die das Leben für uns bereithält.
Außerdem ab dem 28.7.2021 im Buchhandel: Wochen-Kalender 2022 und Postkarten-Kalender 2022.
Jedes Kalenderblatt ist typographisch kreativ gestaltet, ein Hingucker, der zum Weiterdenken anregt. Mit Perforation zum Heraustrennen, Sammeln und Verschicken. Ein Geschenk an sich selbst und an Freunde – für den Erhalt der Freundschaft.
→ Zum Buch-Kalender
|
 | |
|
|
Alberto Venzago
Taking Pictures, Making Pictures
Die ganze Welt in einem Band – das Werk von Alberto Venzago. Eine Kooperation mit Steidl. Demnächst im Buchhandel.
Ayatollah Khomeini im Iran, Penelope Cruz in Zürich, Yakuza in Japan, Voodoo in Afrika, Eingeborene im Regenwald: Alberto Venzago hat die halbe Welt vor seiner Leica gehabt. Mehr als einmal umrundete der Autodidakt den Globus, immer auf der Suche nach dem nächsten unvergesslichen, historischen Moment. Eingefangen hat der Künstler und Weltenbummler Zehntausende davon, von denen nun eine Auswahl zu sehen ist: berührend und erstaunlich. Mit über 100 unveröffentlichten Fotografien.
Ausstellung »Alberto Venzago: Taking Pictures – Making Pictures« im Museum für Gestaltung Zürich von 9.7.2021 bis 2.1.2022.
→ Zum Bildband
|
 | |
|
|
|
|
|
|
Ian McEwan
Maschinen wie ich
Auf der neuen 50-Pfund-Banknote ist der Mathematiker, Kriegsheld und Homosexuelle Alan Turing abgebildet.
Ian McEwan setzte Alan Turing bereits in seinem kühnen Roman Maschinen wie ich ein Denkmal und imaginierte die Vergangenheit neu: In einer Welt, die ein wenig anders ist als die unsere, stellt ein Roboter ein junges Liebespaar vor ein gefährliches Dilemma.
Das Taschenbuch erschien am 25.11.2020.
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
| |
|
|
Petros Markaris
Das Lied des Geldes
Ein neuer Fall für Kostas Charitos vom Meister des europäischen Kriminalromans Petros Markaris. Erscheint am 28.7.2021. Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger.
Eine neue Protestbewegung in Athen: Die Armen schließen sich zusammen, um sich Gehör zu verschaffen. Ist in ihren Reihen der Mörder zu suchen, der die ausländischen Investoren auf dem Gewissen hat? Kommissar Charitos ermittelt in seinem 13. Fall. Und erstmals gibt es noch einen zweiten Ich-Erzähler, ein alter Freund der Familie Charitos, der voll und ganz für seine politischen Überzeugungen einsteht. In Griechenland, Italien und Spanien unter den Top Ten der Bestsellerlisten.
→ Zum Kriminalroman
|
 | |
|
|
J. Ryan Stradal
Die Bierkönigin von Minnesota
Roman. Erscheint am 28.7.2021. Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bielfeldt.
Eine außergewöhnliche Familiensaga und das Porträt dreier unbeirrbarer Frauen, die den Markt mit einzigartigen Craft-Bieren aufmischen. Ein Lied auf das Leben, ein Roman über mutige Frauen und große Emotionen. Sommerfavorit der New York Times.
Der neue Roman des internationalen Bestsellerautors J. Ryan Stradal.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Christoph Niemann
Ich wünsche mir
Erscheint am 28.7.2021. Ab 3 Jahren.
Christoph Niemanns neues Bilderbuch mit tollen Zeichnungen über die Magie des Wünschens.
Die Freude, ein Geschenk zu bekommen, ist groß. Doch was ist, wenn ein Geschenk nicht nur einen Wunsch erfüllt, sondern immer tiefer in das Universum unserer Sehnsucht hineinführt?
→ Zum Bilderbuch
|
 | |
 |
Foto: Gene Glover /© Diogenes Verlag
|
|
|
Stefanie vor Schulte nominiert für den ›Klaus-Michael Kühne-Preis‹
Im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals Hamburg (9.9. bis 24.10.2021) wird der Preis für das beste Romandebüt des Jahres vergeben. Am 13.9.2021 stellt Stefanie vor Schulte ihren Debütroman Junge mit schwarzem Hahn im Debütantensalon in der Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen vor.
Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird am 19.9.2021 um 11.00 Uhr im Hotel THE FONTENAY verliehen.
Junge mit schwarzem Hahn erscheint am 25.8.2021.
Zum Roman: Der elfjährige Martin besitzt nichts bis auf das Hemd auf dem Leib und seinen schwarzen Hahn, Behüter und Freund zugleich. Die Dorfbewohner meiden den Jungen, der zu ungewöhnlich ist. Viel zu klug und liebenswürdig. Sie behandeln ihn lieber schlecht, als seine Begabungen anzuerkennen. Als Martin die Chance ergreift und mit dem Maler zieht, führt dieser ihn in eine schauerliche Welt, in der er dank seines Mitgefühls und Verstandes widerstehen kann und zum Retter wird für jene, die noch unschuldiger sind als er.
→ Zum Debütroman
|
 | |
|
|
Joachim B. Schmidt
Kalmann
Joachim B. Schmidt steht mit seinem Roman Kalmann (1.9.2020) auf der Longlist für den ›Crime Cologne Award 2021‹.
Aus einer Auswahl von 15 Titeln ermittelt die Jury nun sechs Titel für die Shortlist, die am 15.8.2021 veröffentlicht wird. Der mit insgesamt 3 000 Euro dotierte Preis wird Mitte Oktober 2021 vergeben.
Lesereise in Planung.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
 |
Foto: Lukas Lienhard / © Diogenes Verlag
|
|
|
Sasha Filipenko
Writer in Residence in Basel
Auf Einladung des Künstleraustauschprogramms Atelier Mondial sowie der Literaturhäuser Basel und Freiburg geht Sasha Filipenko als Writer in Residence von Mitte Juli bis voraussichtlich Ende September 2021 nach Basel. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Aufenthalts sind in Planung.
In den vergangenen Wochen hat er sich in Lesungen und Gesprächen zu seinem aktuellen Roman und zur politischen Lage in seinem Heimatland Belarus geäußert.
Der Autor steht weiterhin für Interviews und politische Statements auf Russisch per Mail, Skype oder aktuell vor Ort (Schweiz) zur Verfügung. Gern vermitteln wir Ihnen bei Bedarf eine Dolmetscherin.
Sasha Filipenkos Roman Der ehemalige Sohn ist seit dem 24.3.2021 im Buchhandel. Über den Stillstand unter dem Lukaschenko-Regime und das Aufbegehren der Jugend. Der prophetische Debütroman von Sasha Filipenko, der als literarische, oppositionelle Stimme des jungen Belarus gilt.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Harald Naegeli - Der Sprayer von Zürich
Demnächst im Kino
Dokumentarfilm über Harald Naegeli ab November 2021 im Kino. Ein Film von Nathalie David nach einer Idee von Peter Spoerri. Produktion: PS Film GmbH.
Noch bis zum 15.8.2021 widmet ihm das Musée Visionnaire in Zürich die Ausstellung »Harald Naegeli - Der bekannte Unbekannte«. Erstmals wird Harald Naegeli nicht in erster Linie für seine Werke im öffentlichen Raum, sondern als vielseitiger, unbekannter stiller Schaffer gewürdigt.
Das Universum eines einmaligen Künstlers: Am 24.2.2021 ist im Diogenes Verlag in Zusammenarbeit mit Steidl das Kunstbuch Wolkenpost erschienen. Der Sprayer von Zürich in Bild und Wort. Eine Legende in persönlichen E-Mails an seine Freunde. Eine Auswahl von 117 Nachrichten aus fünf Jahren mit über 300 Fotos.
→ Zum Kunstbuch
|
 | |
|
|