Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Brian Moore”

Blogbeiträge (12)

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Dennis Lehane ›Sekunden der Gnade‹: Der Rachefeldzug einer Mutter im aufgeheizten Boston der 70er-Jahre

vom 15/09/2023

J. Paul Henderson – Der Autor von »Letzter Bus nach Coffeeville«

vom 06/04/2016

Astrid Rosenfeld: »Sing mir ein Lied. 9872 Meilen und eine Geschichte«

vom 28/11/2014

Grammofon und der erste Fön

vom 05/02/2016

Happy Birthday Hartmut Lange!

vom 31/03/2017

Geld, Korruption und Mord. Anthony McCarten schreibt in »Licht« über den Verrat von Idealen

vom 22/02/2017

»Das Lieblingsbuch meiner Frau, brillant verfilmt.«

vom 14/01/2016

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Ein Autor – eine Stadt. 10 Tipps von Benedict Wells für Barcelona.

vom 26/07/2016

Oscarverleihung mal anders

vom 08/03/2024

Der Abgrund im Alltag. Der Regionalkrimi als Genre der Globalisierung

vom 14/06/2018
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (10)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Politik
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Politik

»Sätze für Unterdrückte: Sage jedem, was du nicht denkst. Versuche, wenigstens anständig auf den Hund zu kommen. Das Gift im Haus erspart den Henker. Auch mit dem Hut in der Hand kommt man in ein Konzentrationslager. Zeuge keine Kinder.«

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Kritik
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Kritik

»Eine Journalistin wollte meine Meinung über die neue Literatur wissen. Ich antwortete ausweichend, daß ich noch keine Zeit gefunden hätte, sie zu lesen, weil es mir schwerfalle, mich abends mit der neuesten Literatur zu beschäftigen, wenn ich den ganzen Tag selber neueste Literatur produziert habe. Das schrieb die Dame nicht. Sie schrieb: Dürrenmatt liest keine Bücher. Man fällt immer wieder herein.«

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Brian Moore

Brian Moore

Brian Moore, geboren 1921 in Belfast, wanderte 1948 nach Kanada aus. 1959 übersiedelte Moore nach Kalifornien, wo Alfred Hitchcock ihn mit dem Drehbuch zu ›Der zerrissene Vorhang‹ betraute. Auch mehrere seiner eigenen Bücher wurden verfilmt. Von 1976 bis 1989 lehrte Moore an der University of California in Los Angeles. Er starb 1999 in seinem Haus in Malibu.

Albert Einstein
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Albert Einstein

Das Genie der ›Physiker‹ über das Genie der Physik – Dürrenmatt über Einstein: »So gibt es denn auch zu Einstein keinen anderen Weg als den des Denkens«, und über seinen Einstein-Vortrag: »Ich habe Einstein und seine Welt am einfachen Beispiel des Schachspiels klarzumachen versucht: dass sich nun herausstellt, dass die alten Gesetze des Schachspiels auf eine geheimnisvolle Art nicht mehr stimmen, daß also plötzlich der weiße Läufer vom weißen Feld auf ein schwarzes Feld gerät«.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Zusammenhänge / Nachgedanken
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Zusammenhänge / Nachgedanken

1974 wurde Dürrenmatt vom israelischen Außenministerium zu Gastvorlesungen nach Israel eingeladen. An der Hebräischen Universität Jerusalem hält er eine Rede, die er mehrfach umschreiben und zu dem vorliegenden Essay erweitern sollte: ›Zusammenhänge‹. Außerdem: ›Nachgedanken‹, unter anderem über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in Judentum, Christentum, Islam und Marxismus und über zwei alte Mythen.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Versuche / Kants Hoffnung
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Versuche / Kants Hoffnung

Die wichtigsten Essays und Reden von Dürrenmatt über Kunst und Wissenschaft, Philosophie und Politik, Literatur und Theater aus den siebziger und achtziger Jahren zum erstenmal in Buchform. Unter anderem: Die Poetik-Vorlesung ›Kunst und Wissenschaft‹, ›Eine kleine Geschichte des menschlichen Geistes‹, ›Vom Einfall zur Vision zur Idee‹, das Vorwort zu Markus Imhofs Film ›Das Boot ist voll‹, die Dankesrede zum Georg-Büchner-Preis 1986 (›Georg Büchner und der Satz vom Grunde‹) und die berühmte Rede auf Václav Havel: ›Die Schweiz - ein Gefängnis‹.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Philosophie und Naturwissenschaft
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Philosophie und Naturwissenschaft

»Es wird immer dringlicher, sich über das Wesen der Toleranz zu verständigen, ist doch dieser Begriff nicht eindeutig. Besonders mißtrauisch macht er uns, weil die Religionen erst auf die Toleranz kamen, als sie ohnmächtig wurden, nicht, als sie mächtig waren, von der Intoleranz ihrer verschiedenen Richtungen ganz zu schweigen. Die ›geoffenbarten Religionen‹ wandten die Toleranz - wenn sie sie überhaupt anwandten - ihrem Wortsinn nach an. Sie duldeten, waren sie an der Macht, im besten Falle die anderen nur, und weil die Juden nie an der Macht waren, bekam für sie die Toleranz bloß eine passive Bedeutung; sie hatten demütig den Hochmut der anderen, der Christen oder der Mohammedaner, nicht zu dulden, sondern zu erdulden, wie und bis zu welchen Unmenschlichkeiten, braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden.«

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Gegenangriff
Im Warenkorb
Nadja Niemeyer

Gegenangriff

Je globalisierter die Welt, desto verletzlicher die Menschheit. Zwar weiß das der Homo sapiens, und doch macht er weiter wie eh und je. Er isst zu viel Fleisch, verwendet Pestizide, fährt täglich Auto. Doch eines Tages blasen süße Kätzchen, gutmütige Rinder und scheue Eichhörnchen zum Gegenangriff. Die Ereignisse überschlagen sich – und am Ende ist einfach Schluss. Schluss mit lustig, Schluss mit dem alltäglichen Wahnsinn, Schluss mit dem Menschen.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
Findungen
Im Warenkorb
Maria Popova

Findungen

Maria Popova porträtiert brillante Denkerinnen und Denker aus Wissenschaft, Kunst und Literatur. In poetischer Sprache und mit erfrischend persönlichem Erkenntnishunger verknüpft Popova Lebensentwürfe und Gedanken der letzten vierhundert Jahre. Ein Buch, das Grenzen sprengt, Geschichte neu erzählt und dazu anregt, Gesellschaft anders und gemeinsam zu denken.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Das Buch der Ketzer
Im Warenkorb
Walter Nigg

Das Buch der Ketzer

›Das Buch der Ketzer‹ erzählt von »verunglückten Heiligen«, wie Walter Nigg sie nennt. Mit großer Empathie schreibt er über Gottes- und Wahrheitssucher, die von der Kirche aus­gestoßen wurden oder sich von ihr getrennt haben. Darunter finden sich »Hexen« und Katharer, aber auch berühmte Philosophen und Theologen, Literaten und Wissenschaftler.

€ (D) 16,00 / sFr 21,00* / € (A) 16,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Ein Panorama europäischen Geistes
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Ein Panorama europäischen Geistes

Die europäische Geistesgeschichte bietet ein atemberaubendes Panoroma. Ein einziges Leben reicht meistens nicht aus, um es zu überblicken. Ludwig Marcuse hat in drei Bänden ein Lesebuch zusammengestellt, das ausgewählte Textproben der größten europäischen Denker mit einleitenden Worten zu Leben und Werk kombiniert. So ist eine Art Einführung in das Pantheon des europäischen Geistes entstanden – und ein zeitloses Standardwerk für jedes Alter.

€ (D) 49,00 / sFr 68,00* / € (A) 50,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑