Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „der sprung”

Blogbeiträge (558)

Simone Lappert im Gespräch über ihren neuen Roman ›Der Sprung‹

vom 28/08/2019

Kriminell gute Reiseroute gesucht? Wir führen Sie mit der Google Map zur Reihe ›Gefährliche Ferien‹ an die Orte ihrer Lieblingskrimis.

vom 27/07/2023

Eine Autorin – eine Stadt: 5 Sommertipps für Zürich von Seraina Kobler

vom 14/07/2023

Benedict Wells: Gestern ›Das Franchise‹ ... und morgen ›Yesterday‹?

vom 21/02/2019

›Der blaue Salamander‹: neue Ermittlungen auf Capri

vom 03/05/2024

So schreibt Simone Lappert einen Liebesbrief #Valentinstag

vom 14/02/2022

Ein Autor – eine Stadt: 10 Tipps für Amsterdam von Daan Heerma van Voss

vom 31/03/2023

Christian Schünemann über die Hintergründe seines Romans ›Bis die Sonne scheint‹ – Ein Interview

vom 07/03/2025

Der ›Slow Horses‹-Guide zum Staffelbeginn

vom 08/12/2023

»Eine Gratwanderung zwischen unbarmherziger Realität und überbordender Phantasie« – Kenneth Bonert über seinen neuen Roman ›Der Anfang einer Zukunft‹

vom 01/11/2019

Yorn im Interview

vom 01/05/2020

Benedict Wells im Gespräch mit Joey Goebel über sein neues Buch ›Irgendwann wird es gut‹

vom 07/03/2019
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (15)

10. Mai 2025
Lesung
Norman Ohler liest in Meran
12. Mai 2025
Podiumsdiskussion
Gespräch mit Bernhard Schlink in Frankfurt
13. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Meran
16. Mai 2025
Lesung
Ingrid Noll liest in Mannheim
21. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Bielefeld
21. Mai 2025
Lesung
Takis Würger liest in Ehingen
25. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Lahntal
31. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Ostseebad Heringsdorf
Mehr Veranstaltungen

Bücher und Autor:innen (3)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Bilder und Zeichnungen
Im Warenkorb
Anna Keel

Bilder und Zeichnungen

Das erste Buch mit Werken von Anna Keel, die am liebsten Mitmenschen porträtiert. »Jemand zu porträtieren«, sagt sie, »hat etwas von einer Sitzung beim Psychiater, schon weil man auch hier nicht genau weiß, wer der Arzt ist und wer der Patient. Jemand hat einmal gesagt, ein gutes Porträt sei immer auch ein Selbstporträt.«

€ (D) 15,90 / sFr 22,90* / € (A) 16,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Broschur
Porträtzeichnungen 1977 bis 1979
Im Warenkorb
Anna Keel

Porträtzeichnungen 1977 bis 1979

Porträtzeichnungen 1977 - 1979. Anna Keel über ihre Arbeit: »Mich interessiert die täglich neue Anstrengung von uns allen, den Traum mit der Realität in Einklang zu bringen. Mich interessieren die verschiedenen Milieus, die Kompromisse, die fast alle machen und die eigentlich Überlebensmanöver sind, Zugeständnisse an die Realität, und mich interessieren die Möglichkeiten, die ich jeden Tag in den Gesichtern von Leuten sehe, die trotz dieser Kompromisse nicht korrupt geworden sind und sich ihre Würde bewahrt haben. Wenn die Bilder gut wären, müßten sie etwas haben von einem Traum, den man ins Tiefkühlfach getan hat.«

€ (D) 7,90 / sFr 10,90* / € (A) 8,20
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Simone Lappert

Simone Lappert

Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman ›Der Sprung‹ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt in Zürich.

Aktuelle Events
Zeichnungen
Im Warenkorb
Anna Keel

Zeichnungen

Portraits und Stilleben aus den Jahren 1977 bis 1982. »Jean Cocteau hat dem jungen Dichter Raymond Radiguet den Rat gegeben: ›Ecrivez comme tout le monde‹; damit wollte er ihn vor der Gefahr warnen, die Originalität der Mitteilung durch diejenige des stilistischen Ausdrucks zu beeinträchtigen. Anna Keel hat während ihrer drei letzten Werkjahre diesem kategorischen Imperativ nachgelebt. Ihr Bleistift ist von schöner Schlichtheit und Reinheit und nur darauf bedacht, dem Modell gerecht zu werden. Um so größer ist der Gewinn des Beschauers.« (Manuel Gasser)

€ (D) 15,90 / sFr 22,90* / € (A) 16,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Broschur

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑