Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Bruno - Chef de police”

Blogbeiträge (562)

Friedrich Dönhoff und Martin Walker im Périgord

vom 28/04/2017

Brunos Küchenkalender 2017

vom 16/09/2016

Le meilleur MIX de Bruno, Chef de police

vom 17/06/2016

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Martin Walker

vom 10/02/2015

Mesdames, Messieurs, dürfen wir vorstellen: die Cuvée Bruno.

vom 12/04/2016

75 Jahre – Ein Geburtstagskuchen für Martin Walker

vom 21/01/2022

Lage traumhaft, Zimmer toll, Wäsche wieder sauber – Bericht einer Lesereise

vom 19/11/2015

Diogenes kocht mit Bruno

vom 18/06/2015

»Die Abgründe der Korruption sind erschreckend.« Ein Interview mit Martin Walker

vom 14/05/2021

Savoir-vivre: Das kann der Diogenes Verlag in Frankreich mit links – haben wir doch diese 10 Bücher im Gepäck

vom 15/07/2022

Martin Walker über Krimis und das Périgord

vom 07/10/2022

Was macht den Kriminalroman so populär? Martin Walker über ein altes und internationales Genre.

vom 07/07/2016
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (69)

10. Mai 2025
Lesung
Norman Ohler liest in Meran
10. Mai 2025
Lesung
Martin Walker liest in Bad Rappenau
11. Mai 2025
Lesung
Martin Walker liest in Alzenau
12. Mai 2025
Podiumsdiskussion
Gespräch mit Bernhard Schlink in Frankfurt
13. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Meran
13. Mai 2025
Lesung
Takis Würger liest in München
14. Mai 2025
Lesung
Takis Würger liest in Wasserburg
16. Mai 2025
Lesung
Ingrid Noll liest in Mannheim
Mehr Veranstaltungen

Bücher und Autor:innen (8)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Der Nazistaat
Im Warenkorb
Golo Mann, Biederstaedt, Claus

Der Nazistaat

»Es hat nämlich«, schreibt Tacitus, »noch keiner, der die Macht durch Verbrechen erlangte, sie zu guten Zwecken ausgeübt.« Die Rede ist hier von Adolf Hitler und vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Nach Quellen und aus eigenen Erinnerungen schildert Golo Mann die zwölf Jahre der Nazi-Herrschaft, von Hitlers Machtergreifung bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Klar und engagiert legt er die politischen Entwicklungen dar, die den Zweiten Weltkrieg entfesselten, und analysiert die Ideologie, die zum Holocaust führte. »Mir scheint die Frage, ob so etwas sich wiederholen kann, bedeutungslos. Wollen wir, daß es sich wiederholt, wollen wir es nicht – das wäre eine sinnvollere Fragestellung«, mahnt Golo Mann und beschließt seine ›Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts‹ mit einem Ausblick auf die Entstehung der Bundesrepublik.

€ (D) 24,95 / sFr 32,00* / € (A) 24,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Der Erste Weltkrieg
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Der Erste Weltkrieg

Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, dass für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: ›Weltkrieg‹. Den Anfang fasst Golo Mann in drei Sätzen zusammen: »Russland wegen Serbien; England wegen Belgien; Frankreich, so hieß es offiziell, um zu tun, was seine Interessen geboten. Österreich, um seinen kleinen, lokalen, törichten Triumph auf dem Balkan davonzutragen. Deutschland, um den Krieg zu gewinnen. Es schlug los, nicht um irgendetwas zu erobern, sondern um zu gewinnen.« Der Gang der Ereignisse war ein anderer. »Wir erzählen das oft Erzählte kurz«, so Golo Mann. »Umso mehr Raum wird uns für ein paar Fragen oder Gedanken bleiben« – zum Beispiel über die Kriegsschuldfrage, die gescheiterten Pläne, die Kriegsziele und die inneren Konflikte … bis zum ›trüben Ende‹ 1918.

€ (D) 17,95 / sFr 23,00* / € (A) 17,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Martin Walker

Martin Walker

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung ›The Guardian‹. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine ›Bruno‹-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

Aktuelle Events
Preußen erobert Deutschland
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Preußen erobert Deutschland

Glanz und Mythos einerseits, Schande und Schreckbild andererseits. Mit dem Namen Preußen verbinden sich gegensätzliche Assoziationen und eine Reihe von Klischees. Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1861 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Grundtatsachen der deutschen Geschichte
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Grundtatsachen der deutschen Geschichte

»Wer sich in die Geschichte der deutschen Nation vertieft, der hat leicht den Eindruck eines unruhigen Lebens in Extremen«, so Golo Mann. In den ›Grundtatsachen der deutschen Geschichte‹ gibt Golo Mann einen Überblick über die Ursprünge dieser Extremität: Deutschlands Lage und Stellung in Europa, die Entstehung aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, die Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Aufklärung. Das Einführungskapitel zur ›Deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts‹.

€ (D) 19,90 / sFr 28,90* / € (A) 22,40
Verfügbare Formate
  • Hörbuch
  • Hörbuch-Download
Achtzehnhundertachtundvierzig
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim / Biederstaedt, Claus

Achtzehnhundertachtundvierzig

Die Revolution von 1848 ist, so Golo Mann, »eine kummervoll, kläglich zu erzählende Geschichte«, denn 1848 wurde »nicht zu Ende gedacht, nicht zu Ende getan«. Doch Revolutionen, selbst gescheiterte, sind immer spannend zu erzählen. Und auch die Jahre der Restauration sind für Golo Mann essentiell. 1848 mißlang zwar die Einigung des Reiches und die Durchsetzung einer Verfassung, aber das politische Denken hatte sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Und das Wichtigste passierte auf Nebenschauplätzen: Deutschland wuchs zur Industriegroßmacht heran, Preußen reifte zur zukunftsbestimmenden Größe innerhalb des deutschen Staatenbundes.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Stürmischer Beginn
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Stürmischer Beginn

Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen – selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte. Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1789 bis 1848 stürmisch.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Weimar
Im Warenkorb
Golo Mann, Biederstaedt, Claus

Weimar

Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg versucht Deutschland, zu so etwas wie Normalität zurückzukehren. Doch die Zeiten bleiben unruhig: »Der Weltkrieg hatte alte Ordnungen zerstört und geschwächt; er hatte keine neuen geschaffen.« Zwei Grunddokumente markieren den Neubeginn, jedes auf seine Art verhängnisvoll: der Vertrag von Versailles, der zwar akzeptiert, aber nicht gutgeheißen wird, und die Weimarer Verfassung. Golo Mann berichtet nicht nur von den politischen Ereignissen, sondern fragt auch nach der Rolle der Wirtschaft und der Intellektuellen in diesem labilen deutschen Gleichgewicht, das durch die Weltwirtschaftskrise 1929 noch weiter erschüttert wird. Und er zeichnet Anfang und Aufstieg der nationalsozialistischen Partei nach – bis zur Krise und zur Auflösung der Weimarer Republik.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Kaiserzeit
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Kaiserzeit

Der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus: »Alle drei bereiteten sich vor in der Kaiserzeit«, so Golo Mann. »Deswegen dürfen wir aber die Kaiserzeit nicht nur als Epoche beschreiben, in der jene Dinge sich vorbereiteten. Sie war auch an sich selber etwas, eine Epoche mit ihrem eigenen Stil, ihren eigenen Leistungen. Und manches bereitete sich in ihr vor, was leider nicht zur Reife kam oder abgelenkt wurde.« Nach den ›Gründerjahren‹ entwickelt sich das Deutsche Reich zur wirtschaftlichen Großmacht mit weltpolitischen Ambitionen. Vom Sturz Bismarcks, von Wilhelm II. mit seiner Schlachtflotte als Lieblingsspielzeug über Deutschlands zunehmende Isolation im europäischen Bündnisgefüge bis hin zur ›Dauerkrise‹ vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs: Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1888 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen. Und richtet den Blick auch auf die weißen Flecken im deutschen Geschichtsbuch, denn: »Die großen Entscheidungen im Leben sind ja mit Gefahren verbunden. Aber Weltstunden gibt es, in denen das Sichnichtentscheiden das Gefährlichste ist.«

€ (D) 17,95 / sFr 23,00* / € (A) 17,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑