Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Allmen und die Libellen”

Blogbeiträge (571)

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Johann Friedrich von Allmen

vom 04/10/2018

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Allmen ist zurück: Martin Suter über seinen neuen Roman ›Allmen und der Koi‹

vom 11/10/2019

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Dürrenmatt und Varlin. Eine Künstlerfreundschaft

vom 21/02/2016

Diogenes singt und gratuliert Martin Suter zum Siebzigsten!

vom 28/02/2018

Martin Suter. Feiern mit der Business Class

vom 24/10/2016

»Ein ganz eigenes Talent« Zum 70. Todestag von Marianne Philips am 13.5.2021

vom 11/05/2021

›Kein Grund, gleich so rumzuschreien‹: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre im Gespräch

vom 10/01/2025

Auf Ibiza mit Martin Suter

vom 28/08/2015

Eine aktuelle Botschaft

vom 25/02/2016

Irene Vallejo im Gespräch über ihren Bestseller ›Papyrus‹

vom 24/06/2022
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (2)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Gespräche mit Cézanne
Im Warenkorb
Paul Cézanne

Gespräche mit Cézanne

›Gespräche mit Cézanne‹ enthält alle wichtigen Äußerungen von Cézanne über seine eigene Malerei, über Holbein, Veronese, Poussin, Chardin, Delacroix, Courbet sowie über seine Begleiter im Impressionismus: Monet, Renoir, Pissarro, Redon, Gauguin. Diese Äußerungen hat er vor Besuchern aus Frankreich und aus dem Ausland gemacht, vor Malern, Dichtern, Kritikern.

€ (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Briefe
Im Warenkorb
Paul Cézanne

Briefe

In Cézannes Briefwechsel spiegeln sich die vielen einander entgegengesetzten Züge seiner unausgeglichenen Natur. Frivol und sorglos in seinen Jugendjahren, wird er später argwöhnisch und in sich verschlossen. Seine Äußerungen schwanken von Zärtlichkeit und sogar Demut bis zur Arroganz, sein Selbstvertrauen wird gelegentlich von Bitterkeit und Enttäuschung abgelöst, seine Nachsicht und Höflichkeit schlagen manchmal schnell in Grobheit um; nur einigen alten Kameraden und einigen jungen Freunden gegenüber zeigt er sich stets warm und gütig, wie er auch immer liebevoll und väterlich bleibt, wenn er das Wort an seinen Sohn richtet.

€ (D) 12,90 / sFr 18,90* / € (A) 13,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Martin Suter

Martin Suter

Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter ›Melody‹ und ›Der letzte Weynfeldt‹) und die ›Business-Class‹-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.

Aktuelle Events

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑