|
|
Meir Shalev
Erzähl's nicht deinem Bruder
Roman. Erscheint am 26.7.2023. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama. Auch als eBook und Hörbuch-Download, gelesen von Thomas Dehler.
Die Geschichte zweier Brüder, und das Alterswerk des Autors, der am 11.4.2023 verstarb. Am 29.7.2023 wäre Meir Shalev 75 Jahre alt geworden. Er war einer der bekanntesten Schriftsteller Israels (Judiths Liebe).
IItamar, ein äußerst gutaussehender Mann, lebt in den USA und kommt jedes Jahr zurück nach Israel, um seinen Bruder Boas zu sehen. Wie es ihre Tradition ist, verbringen die Brüder einen Abend zusammen, trinken und erinnern sich an die Eltern. Doch diesmal erzählt Itamar Boas von seiner Nacht mit einer Frau, die ihn in ihr Haus zwischen Olivenhainen gelockt und in ein vertracktes erotisches Spiel verwickelt hat. Eine überraschende Geschichte über Familie und Verstrickung, Liebe und Sehnsucht, Schönheit und Einsamkeit, Begehren und Widerstreit.
»Meir Shalev war ein linker Zionist. [...] In seinen Romanen ging es darum, mit Witz, Klugheit und Wehmut lebendige Menschenschicksale zu erzählen.«
Hannes Stein, Die Welt
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Jean-Jacques Sempé
Träumen und zeichnen
Kunstbuch. Erscheint am 26.7.2023. Aus dem Französischen von Friederike Kohl. Mit einem Vorwort von Patrick Modiano.
Wie erreicht Sempé diesen Schwebezustand zwischen Traum und Alltäglichem? Wie gelingt es ihm, dass sich seine Figuren den Gesetzen der Schwerkraft zu entziehen scheinen? Anhand der Skizzen erahnen wir, dass der Weg von der Inspiration bis zur fertigen Zeichnung immer auch ein Herantasten ist, ein Suchen und Träumen.
→ Zum Kunstbuch
|
 | |
|
|
Anthony McCarten
Going Zero
Going Zero (26.4.2023) von Anthony McCarten steht aktuell auf Platz 8 der Krimibestenliste Juli von Deutschlandfunk Kultur und Platz 1 auf der SRF-Bestenliste Juli. Spiegel-Bestseller.
Was ist wichtiger – Privatsphäre oder Sicherheit? Eine junge Bibliothekarin aus Boston greift zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.
Anthony McCarten im Diogenes Interview.
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
|
Der kleine Nick ist der Beste
als Tonie
Der Bestseller von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé ab dem 12.7.2023 als Tonie erhältlich. Gelesen von Rufus Beck. Aus dem Französischen von Hans Georg Lenzen.
→ Zum Hörbuch
|
 | |
|
 |
Foto: Geri Krischker / © Diogenes Verlag
|
|
|
Italienisches Flair direkt vor unserer Haustüre? Donna Leon zeigt uns wie: Ihr Lieblingseis kommt aus Zürich und ihre ebenso geschätzte traditionelle, venezianische Handwerkskunst gibt es neu auch in München: Fortunity-Geschäft für Leuchten, Kleider und Einrichtungsgegenstände aus Venedig. Donna Leon ist ein Fan!
→ Donna Leon bei Diogenes
|
 | |
 |
Foto: © Ana Lessing
|
|
|
Françoise Gilot verstorben
Françoise Gilot, 1921 in Neuilly-sur-Seine geboren, lebte und arbeitete abwechselnd in New York und Paris. Ihre Bilder wurden in Museen auf der ganzen Welt gezeigt (Museum of Modern Art, Musée Picasso in Antibes, Musée d’Art Moderne in Paris u. a.). Sie ist am 6.6.2023 im Alter von 101 Jahren gestorben.
Nachruf im Spiegel
Rebellin, Muse, Malerin. Eine Biografie mit einem Bildteil zu Leben und Werk von Malte Herwig. Außerdem im Diogenes Verlag erschien eine Neuauflage von Leben mit Picasso von Françoise Gilot.
→ Françoise Gilot bei Diogenes
|
 | |
| |
|
|
Petros Markaris
Das Spiel mit der Angst
Erzählungen. Erscheint am 26.7.2023. Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger.
Griechenland, Deutschland, Türkei – als Geschichtenerzähler verbindet Petros Markaris die Kulturen. Sieben Erzählungen über Streit, Angst und Versöhnung. Aktuelle gesellschaftliche Themen – mit Empathie und Humor erzählt. Mit zwei Kostas Charitos-Kurzkrimis und einer autobiografischen Erinnerung. Petros Markaris zeigt sich hier in all seinen Facetten: als Krimi-Autor, als Linker, als Intellektueller und als Kosmopolit.
Am 14.6.2023 wurde Petros Markaris vom spanischen Botschafter in Athen mit dem Orden der Isabel la Católica ausgezeichnet.
Der Autor steht für Interviews auf Deutsch zur Verfügung.
Serien-Verfilmung mit dem Titel Kostas in Arbeit, basierend auf den ersten drei Romanen der Charitos-Reihe. Vom Produzenten der Serie Il commissario Montalbano nach den berühmten Romanen von Andrea Camilleri. In der Rolle des Kostas Charitos spielt Stefano Fresi. Regie: Milena Cocozza, Produktion: Carlo Degli Esposti und Nicola Serra for Palomar in Kollaboration mit Rai Fiction. Ausstrahlung für 2024 geplant.
→ Zum Erzählband
|
 | |
|
|
Charles Lewinsky
Doppelpass
Roman. Erscheint am 26.7.2023. Auch als eBook und als Hörbuch-Download, gelesen von Jonas Rüegg.
Charles Lewinskys Backlist jetzt im Taschenbuch bei Diogenes. Ein Geflüchteter ohne Papiere in der schönen, reichen Schweiz – eine Satire. Die Cousins Tom und Mike Keita sind beide aus demselben afrikanischen Dorf in die Schweiz gekommen. Nur dass Tom ein erfolgreicher Fussballspieler ist und Mike ein illegaler Immigrant. Entsprechend verschieden werden sie behandelt. Während man dem einen die erleichterte Einbürgerung anbietet, gerät der andere in die Mühlen der Bürokratie, die nur ein Ziel kennt: ihn so schnell wie möglich wieder loszuwerden.
Der Autor steht für Interviews zur Verfügung.
→ Zum Roman
|
 | |
 |
Die Presseabteilung am Abschieds-Apéro für Ruth Geiger in Zürich. v.l.n.r. Anne H. Kaiser, Stephanie Uhlig, Helga Mühl, Ruth Geiger, Vanessa Lages Alves, Viktoria Zima, Sina Müller. Foto: Geri Krischker / © Diogenes Verlag
|
|
|
Ruth Geiger geht in den Ruhestand
Nach 36 Jahren bei Diogenes verabschiedet sich Ruth Geiger Ende Juli 2023 in den Ruhestand. Sie bedankt sich für die großartige und bereichernde Zusammenarbeit während so vieler Jahre, für die Freundschaft und Verbundenheit mit dem Diogenes Verlag.
Bis eine Nachfolge gefunden ist, steht Ihnen das erfahrene Presse-Team wie gewohnt bei allen Anfragen zur Verfügung. Sie dürfen sich gerne jederzeit vertrauensvoll an Ruth Geigers langjährigen Mitarbeiterin Helga Mühl und an die Stv. Leitung Stephanie Uhlig wenden.
|
 | |
|
|
|
Der Alchimist
Jubiläumsbriefmarke
Seit 35 Jahren ist Der Alchimist von Paulo Coelho ein globaler Bestseller – das Werk wurde in 88 Sprachen übersetzt. Zu diesem Jubiläum hat nun die brasilianische Post eine Sondermarke in limitierter Auflage herausgegeben.
»Der brasilianische Einfluss in Europa ist immens – denken Sie nur an Oscar Niemeyer oder Gilberto Gil oder den berühmten Paulo Coelho.«
Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen anlässlich ihrer Rede in Brasilien vor dem Industrieverband.
→ Paulo Coelho bei Diogenes
|
 | |
 |
Foto: © Annalena McAfee
|
|
|
Große Ehre für Ian McEwan
Auf der ersten offiziellen »Birthday Honours List« würdigte König Charles Menschen aus dem gesamten Vereinigten Königreich für außergewöhnlichen Beiträge und Verdienste, darunter auch Ian McEwan.
Originalausgabe in deutscher Sprache, erstmals in Buchform: Der Bauch des Wals erscheint am 23.8.2023. Aus dem Englischen von Felix Gasbarra und Bernhard Robben. Zwei Essays über Literatur und politisches Engagement. George Orwells Text Im Innern des Wals von 1940 und Ian McEwans Rede anlässlich der »Orwell Memorial Lecture 2021«. Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die PDF-Fahnen.
Ausblick: Ballett von Cathy Marston nach dem Roman Atonement (Abbitte) von Ian McEwan. Premiere am 28.4.2024 in Anwesenheit des Autors im Opernhaus Zürich.
→ Ian McEwan bei Diogenes
|
 | |
|
|
|