Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Allmen und die Libellen”

Blogbeiträge (571)

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Johann Friedrich von Allmen

vom 04/10/2018

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Allmen ist zurück: Martin Suter über seinen neuen Roman ›Allmen und der Koi‹

vom 11/10/2019

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Dürrenmatt und Varlin. Eine Künstlerfreundschaft

vom 21/02/2016

Diogenes singt und gratuliert Martin Suter zum Siebzigsten!

vom 28/02/2018

Martin Suter. Feiern mit der Business Class

vom 24/10/2016

»Ein ganz eigenes Talent« Zum 70. Todestag von Marianne Philips am 13.5.2021

vom 11/05/2021

›Kein Grund, gleich so rumzuschreien‹: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre im Gespräch

vom 10/01/2025

Auf Ibiza mit Martin Suter

vom 28/08/2015

Eine aktuelle Botschaft

vom 25/02/2016

Irene Vallejo im Gespräch über ihren Bestseller ›Papyrus‹

vom 24/06/2022
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (41)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Jede Freundschaft mit mir ist verderblich
Im Warenkorb
Joseph Roth, Stefan Zweig

Jede Freundschaft mit mir ist verderblich

Joseph Roth und Stefan Zweig gehören heute zu den meistgelesenen Erzählern der deutschen Literatur. Ihr berührender Briefwechsel zeigt sie in Zeiten der Not, in den dreißiger Jahren, als die beiden jüdischen Schriftsteller angesichts der nationalsozialistischen Verfolgung emigrierten – Joseph Roth nach Paris, Stefan Zweig zunächst nach London. Ihre Briefe erzählen die Geschichte einer Freundschaft, die auch an den politischen Verhältnissen zerbricht – und die Geschichte zweier im Exil zerstörter Leben.

€ (D) 19,00 / sFr 26,00* / € (A) 19,60
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Kein Grund, gleich so rumzuschreien
Im Warenkorb
Martin Suter

Kein Grund, gleich so rumzuschreien

Nahe Familienmitglieder sterben, der Welt geht es auch nicht so gut, das letzte Glas Alkohol wird getrunken und die letzte Zigarette geraucht. Und doch färbt Martin Suter sich noch immer nicht die Haare. Wer auch in schwierigen Situationen und Kippmomenten des Lebens noch lacht, meint es wirklich ernst mit dem Humor.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Martin Suter

Martin Suter

Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter ›Melody‹ und ›Der letzte Weynfeldt‹) und die ›Business-Class‹-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.

Aktuelle Events
Eine Messe für die Stadt Arras
Im Warenkorb
Andrzej Szczypiorski

Eine Messe für die Stadt Arras

Ketzerprozesse, Hexenjagden, Judenverfolgungen und die Inquisition – ein Geschichtsroman und eine aufrüttelnde, zeitlose Studie über Massenwahn und den Zerfall einer Gesellschaft. Wenngleich es der Roman ›Die schöne Frau Seidenman‹ war, der Szczypiorski – quasi über Nacht – weltberühmt machte, halten doch viele ›Eine Messe für die Stadt Arras‹ für das Hauptwerk dieses großen Homme de lettres, der mit Leben und Werk einen bedeutenden Beitrag zur Völkerverständigung zwischen Ost und West geleistet hat.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Kulinaritäten
Im Warenkorb
Alice Vollenweider, Hugo Loetscher

Kulinaritäten

Viel mehr als ein Kochbuch: Zwei geistreiche Genießer plaudern aus der Küche. Rezepte, Kulturgeschichtliches, Literarisches, Persönliches und Anekdotisches, gewürzt mit dem Salz der Kochleidenschaft und dem Pfeffer des Humors.

€ (D) 16,90 / sFr 24,90* / € (A) 17,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Die schönsten Liebesbriefe deutscher Musiker
Im Warenkorb

Die schönsten Liebesbriefe deutscher Musiker

Diese kleine Sammlung von Liebesbriefen aus der Feder von Musikern wie Haydn, Beethoven, Schumann bis Mahler ist ein notwendiges Brevier für alle Verliebten und all jene, die auf dem besten Weg dazu sind. Wer außerdem ein Liebhaber der klassischen Musik ist, der wird an diesem Büchlein doppelt Freude haben.

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Alle sind so ernst geworden
Im Warenkorb
Martin Suter

Alle sind so ernst geworden

Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre unterhalten sich über: Badehosen, Glitzer, Äähm, Hochzeiten, LSD, Teufel, Gott, Madonna, Arbeit, Ibiza, Kochen, Rechnungen, Siri, Fotos, Mundharmonika, Geldscheine, Verliebtheit, Wiedersehen.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Mitgefühl und Weisheit
Im Warenkorb
Dalai Lama

Mitgefühl und Weisheit

Neues und Altbewährtes vom großen Brückenbauer zwischen den Kulturen und Religionen. In dem Buch geht es sowohl um Fragen der ganz persönlichen Glückssuche als auch um philosophische und politische Themen.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Diogenes Deluxe
Gespräche 1961–1990 in vier Bänden in Kassette
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Gespräche 1961–1990 in vier Bänden in Kassette

Überliefert sind von Friedrich Dürrenmatt über 4000 Seiten der unterschiedlichsten Gespräche und Interviews für Zeitungen, Zeitschriften, den Rundfunk oder das Fernsehen – aus drei Jahrzehnten, von 1961 bis 1990 (erst in den 60er Jahren nämlich begann so etwas wie eine Praxis von authentisch reproduzierten Gesprächen und Interviews). Diese Gespräche sind ein einzigartiger Fundus, eine dem Tagebuch nahe, in diesem Falle sie ersetzende Dokumentation von Dürrenmatts Welt- und Wirklichkeitsanschauung, seiner ästhetischen und stofflichen Grundlagen, der Begleitumstände des entstehenden Werks. Aus diesem schriftstellerischen Tage-Werk hat der Herausgeber die wichtigsten Gespräche vollständig oder in Teilen ausgewählt, immer darauf bedacht, einen lesbaren, an Biographie und Werk sich orientierenden Jahr- und Tagebuch-Text herzustellen, der den spannenden, erkenntnisreichen, humorvollen, den eigensinnigen und eigenwilligen Dürrenmatt zeigt. Ein Lesevergnügen soll bereitet werden, das Friedrich Dürrenmatt als den zeigt, der er war: ein einfallsreicher, witziger, widerspruchsfreudiger, quer-, also selbstdenkender und erkenntnisheischender Schriftsteller voller Neugier und Einfallsreichtum.

€ (D) 126,90 / sFr 182,90* / € (A) 130,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Die Kunst
Im Warenkorb
Auguste Rodin

Die Kunst

Dreimal versuchte Rodin vergeblich, an der Ecole des Beaux-Arts aufgenommen zu werden, und 30 Jahre lang, sich als Künstler zu etablieren. Unverständnis und Ablehnung blieben sein Los, bis er im Alter weltberühmt wurde. Mit seinen Skulpturen schuf Rodin seiner Sensibilität und seinem eigenen Erleben eindrucksvolle Denkmäler. Hinter dem schlichten Titel ›Die Kunst‹ verbirgt sich Rodins Auseinandersetzung mit der Natur, der Bewegung in der Kunst, der Schönheit des Weibes und dem Nutzen des Künstlers. Diese Gedanken lassen das Programm eines wahren Künstlers, das aufrührerisch und versöhnlich zugleich ist, erkennen.

€ (D) 9,90 / sFr 14,90* / € (A) 10,20
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die schönsten Briefe
Im Warenkorb
Ludwig van Beethoven

Die schönsten Briefe

Ein Künstler war er, aber auch ein Mensch: Diese Auswahl an Briefen offenbart die persönliche Seite des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. Was ihn bewegte und was er vor der Welt geheimhielt, hat er seinen Freunden und der Familie in Briefen anvertraut.

€ (D) 8,99 / sFr 12,00* / € (A) 8,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Briefwechsel
Im Warenkorb
Alfred Andersch, Max Frisch

Briefwechsel

Alfred Andersch und Max Frisch, zwei der bedeutendsten Schriftsteller ihrer Zeit, verband eine komplizierte »Arbeitsfreundschaft«. Ihr Briefwechsel, sorgfältig ediert und versehen mit umfangreichem Bildmaterial, zeugt vom politischen Zeitgeist, vom schriftstellerischen Anspruch und dem Temperament dieser zwei so unterschiedlichen Literaturgiganten.

€ (D) 19,90 / sFr 28,90* / € (A) 20,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Die simple Kunst des Mordes
Im Warenkorb
Raymond Chandler

Die simple Kunst des Mordes

Chandler über Chandler, den Kriminalroman, das Handwerk des Schreibens, Filmwelt und Fernsehen, das Verlagswesen, Katzen, berühmte Verbrechen, seine Romane und Kurzgeschichten – und über Philip Marlowe. Hier kommt Chandler selbst zu Wort. In Briefen an seine Verleger, Agenten, Freunde und Schriftstellerkollegen, in Essays, Notizen und Fragmenten entsteht das intime, überraschende Poträt eines außergewöhnlichen Schriftstellers.

€ (D) 9,90 / sFr 14,90* / € (A) 10,20
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Briefe
Im Warenkorb
Wolfgang Amadeus Mozart

Briefe

Wer Mozart wirklich kennen will, wer sich nicht begnügen will mit dem populären Bild des Wunderkindes, des gleichsam wie in einem Rausch dahinlebenden Götterlieblings, der leichthändig seine Melodien aus einem Füllhorn gießt, wer im Gegenteil die tatsächlichen Lebensumstände Mozarts und seine Zeit kennenlernen will, der muss Mozarts Briefe lesen.

€ (D) 4,49 / sFr 6,00* / € (A) 4,49
Verfügbare Formate
  • eBook
Briefe an einen jungen Dichter / Briefe an eine junge Frau
Im Warenkorb
Rainer Maria Rilke

Briefe an einen jungen Dichter / Briefe an eine junge Frau

1903 wendet sich ein junger Dichter ratsuchend an den nur unwesentlich älteren Rainer Maria Rilke. Die zehn Briefe, mit denen Rilke im Verlauf der nächsten Jahre antwortet, haben Generationen von Menschen geprägt, darunter auch Stars wie Dustin Hoffman oder Lady Gaga. Auch die ›Briefe an eine junge Frau‹ antworten auf einen Ruf nach Hilfe: Lisa Heise hofft darauf, eines Tages vom Schreiben leben zu können. In neun Briefen an sie spendet Rilke Trost und verhandelt die Grundfragen des Lebens.

€ (D) 19,00 / sFr 26,00* / € (A) 19,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover
  • eBook
Briefe
Im Warenkorb
Albert Einstein

Briefe

Albert Einstein war nicht nur der größte Wissenschaftler seiner Zeit, sondern auch der berühmteste. Mehr noch: er beantwortete Briefe. Und diese Kombination macht das vorliegende Buch möglich. Es ist keine Biographie und erklärt nicht Einsteins Ideen. Es hat keine Kapitel, keine Inhaltsübersicht, kein Register und, auf den ersten Blick, keinen zugrundeliegenden Plan und keine Gliederung. Es besteht zum größten Teil aus Zitaten aus bisher unveröffentlichten Briefen und Zeugnissen, die Einstein ohne Gedanken an eine Publikation schrieb. Dennoch sind sie wunderbar lesbar, unterhaltsam und eindrücklich und zeigen Einstein neben dem Wissenschaftler und Menschen als grandiosen Briefeschreiber, der selbstironisch meinte: »Wenn alle Leute so lebten wie ich, wahrlich, die Romanschriftstellerei wäre dann niemals auf die Welt gekommen.«

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑