Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „klassiker”

Blogbeiträge (73)

Der Diogenes Verlag macht eine literarische Reise nach Italien: Für die Ferien empfehlen wir diese 10 Bücher all'italiana

vom 08/07/2022

Was wir schon immer mal lesen wollten: 15 Schmöker für einsame Zeiten

vom 20/03/2020

100 Jahre ›Zauberberg‹ – Norman Ohler spricht über die Inspirationskraft des Klassikers von Thomas Mann

vom 22/11/2024

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014

Diogenes Modern Classics

vom 28/02/2025

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Endlich: Essen wie Bruno im Périgord!

vom 03/10/2014

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

vom 30/06/2023

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Fuminori Nakamura

vom 27/11/2015

Thoreau’s – »Die härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas«

vom 15/05/2015

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Christoph Poschenrieder auf der einsamen Insel

vom 25/07/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (6)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Ist die Erde bewohnt?
Im Warenkorb
Egon Friedell

Ist die Erde bewohnt?

Der Universalist und Kulturhistoriker zeigt sich hier, in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg bis zu seinem Freitod 1937, u. a. selbst an. Sein berühmter Nekrolog auf sich selbst, seine Glückwünsche an Egon Friedell sind ebenso enthalten wie eine Rezension von Thomas Manns ›Betrachtungen eines Unpolitischen‹.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die Geschichte unserer Welt
Im Warenkorb
H.G. Wells

Die Geschichte unserer Welt

H. G. Wells trug sich erstmals 1918 mit dem Gedanken, eine Weltgeschichte zu schreiben. Er wollte die »Geschichte als die Geschichte vom Menschen« erzählen, entwarf so ein moralisches Programm, das von höchster Aktualität ist: »Wir wollen die Völker der Erde die Wahrheit lehren: daß sie alle einen gemeinsamen Ursprung haben, daß sie alle an einem gemeinsamen Werk beteiligt sind.«

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Raymond Chandler

Raymond Chandler

Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Papyrus
Im Warenkorb
Irene Vallejo

Papyrus

Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Wein und Küsse
Im Warenkorb
Irene Vallejo

Wein und Küsse

Irene Vallejo hebt in ihren leichtfüßigen, strahlend prägnanten Kolumnen den Schatz an Lebenskunst, den die Antike noch heute für uns birgt. Mit Sokrates feiert sie den Luxus, nachdenken zu dürfen, mit dem Kyniker Krates sinniert sie, wie man das Glück im Jetzt findet, und weiß von Horaz: Wer ein Problem angeht, hat es schon halb gelöst. Wie nebenbei lernt man Mythen, Personen und ihre Geschichten kennen und bekommt wunderbare Impulse für das eigene Leben.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Cesare Pavese

Cesare Pavese

Cesare Pavese, geboren 1908 im Piemont, verlor schon früh seinen Vater. Nach dem Studium übersetzte er Klassiker wie ›Moby Dick‹ oder ›David Copperfield‹ ins Italienische und begann beim Turiner Verlag Einaudi zu arbeiten. Pavese gilt als wichtiger Vertreter des Neorealismo, 1950 erhielt er den Premio Strega für ›Der schöne Sommer‹. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.

Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Im Warenkorb
Henry David Thoreau, Qualtinger, Helmut

Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

Eines jener Bücher, die die Welt verändern: Thoreaus Essay ›Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat‹, den er 1849 aus Protest gegen die amerikanische Eroberungs- und Sklavenpolitik veröffentlichte. Nicht so sehr ein Pamphlet als schlicht große Poesie.

€ (D) 12,95 / sFr 17,00* / € (A) 12,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Vergewisserungen
Im Warenkorb
Bernhard Schlink

Vergewisserungen

Wer an der Entwicklung der Gesellschaft manchmal verzweifeln möchte, dem sei dieses Buch empfohlen: Kompetent und in klarer, schöner Prosa zeigt es, was alles nicht zwangsläufig und unaufhaltsam ist und dass es Werte und Hoffnungen gibt, auf die zu setzen lohnt.

€ (D) 22,90 / sFr 32,90* / € (A) 23,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Tomi Ungerer

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der Mondmann‹, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.


  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑