Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „klassiker”

Blogbeiträge (73)

Der Diogenes Verlag macht eine literarische Reise nach Italien: Für die Ferien empfehlen wir diese 10 Bücher all'italiana

vom 08/07/2022

Was wir schon immer mal lesen wollten: 15 Schmöker für einsame Zeiten

vom 20/03/2020

100 Jahre ›Zauberberg‹ – Norman Ohler spricht über die Inspirationskraft des Klassikers von Thomas Mann

vom 22/11/2024

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014

Diogenes Modern Classics

vom 28/02/2025

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Endlich: Essen wie Bruno im Périgord!

vom 03/10/2014

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

vom 30/06/2023

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Fuminori Nakamura

vom 27/11/2015

Thoreau’s – »Die härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas«

vom 15/05/2015

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Christoph Poschenrieder auf der einsamen Insel

vom 25/07/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (12)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Parerga und Paralipomena II
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Parerga und Paralipomena II

Schopenhauer ist nicht nur ein Meister des Gedankens, sondern mindestens so des Wortes. Auch komplexeste Gedanken sind bei ihm unterhaltsame Prosa, die Lust macht, weiter und immer weiter zu lesen.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Parerga und Paralipomena II
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Parerga und Paralipomena II

Tatsächlich ist ›Parerga und Paralipomena‹ ein Gesamtkunstwerk, zusammengeschmolzen aus Gedankensplittern, Lyrik, Essayismus und entzieht sich vollständig jeglichen vereinfachenden Kategorisierungen — wie aus einem Guß und doch Wirbelwind.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Raymond Chandler

Raymond Chandler

Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Die beiden Grundprobleme der Ethik: Über die Freiheit des menschlichen Willens

»Unabhängig von einander, auf äußern Anlaß, entstanden, ergänzen diese beiden Abhandlungen sich dennoch gegenseitig zu einem System der Grundwahrheiten der Ethik, in welchem man hoffentlich einen Fortschritt dieser Wissenschaft, die seit einem halben Jahrhundert Rasttag gehalten hat, nicht verkennen wird.«

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Die Welt als Wille und Vorstellung II
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Die Welt als Wille und Vorstellung II

Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der ›Welt als Wille und Vorstellung‹, der ›Kleineren Schriften‹ und der ›Parerga und Paralipomena‹ beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Cesare Pavese

Cesare Pavese

Cesare Pavese, geboren 1908 im Piemont, verlor schon früh seinen Vater. Nach dem Studium übersetzte er Klassiker wie ›Moby Dick‹ oder ›David Copperfield‹ ins Italienische und begann beim Turiner Verlag Einaudi zu arbeiten. Pavese gilt als wichtiger Vertreter des Neorealismo, 1950 erhielt er den Premio Strega für ›Der schöne Sommer‹. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.

Parerga und Paralipomena I
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Parerga und Paralipomena I

»Ich nehme den Begriff der Lebensweisheit hier gänzlich im immanenten Sinne, nämlich in der Kunst, das Leben möglichst angenehm und glücklich durchzuführen, die Anleitung zu welcher auch Eudämonologie genannt werden könnte: sie wäre demnach die Anweisung zu einem glücklichen Daseyn.«

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Die Welt als Wille und Vorstellung I
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Die Welt als Wille und Vorstellung I

Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der ›Welt als Wille und Vorstellung‹, der ›Kleineren Schriften‹ und der ›Parerga und Paralipomena‹ beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Tomi Ungerer

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der Mondmann‹, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.

Parerga und Paralipomena I
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Parerga und Paralipomena I

Diese Texte, die schon zu Lebzeiten ihre Wirkung zeitigten, sind virtuos in ihren Gedankenblitzen und doch geschrieben in lesbarster Form.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Die Welt als Wille und Vorstellung II
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Die Welt als Wille und Vorstellung II

Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der ›Welt als Wille und Vorstellung‹, der ›Kleineren Schriften‹ und der ›Parerga und Paralipomena‹ beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Denken mit Arthur Schopenhauer
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Denken mit Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer war unter den großen Philosophen vielleicht der sprachgewaltigste, ein Sprachkünstler, der die Philosophie aus den Universitäten zurück zu den Menschen mit »Herz und Kopf« brachte.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Die Welt als Wille und Vorstellung I
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Die Welt als Wille und Vorstellung I

Der komplette Schopenhauer: Jeder Band bringt den integralen Text in der originalen Orthographie und Interpunktion Schopenhauers; Übersetzungen und seltene Fremdwörter sind in eckigen Klammern eingearbeitet; ein Glossar wissenschaftlicher Fachausdrücke ist als Anhang jeweils dem letzten Band der ›Welt als Wille und Vorstellung‹, der ›Kleineren Schriften‹ und der ›Parerga und Paralipomena‹ beigegeben. Die Textfassung geht auf die historisch-kritische Gesamtausgabe von Arthur Hübscher zurück; das editorische Material besorgte Angelika Hübscher.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback
 Sophokles

Sophokles

Sophokles, geboren 497/496 v. Chr. in Kolonos, gestorben 406/405 v. Chr. in Athen, ist neben Euripides und Aischylos einer der großen drei Dichter der griechischen Klassik. Er schrieb etwa 123 Stücke, von denen nur sieben erhalten sind, darunter die Dramen ›König Ödipus‹, ›Antigone‹ und ›Elektra‹. Sie gehören zu den meistgespielten Tragödien der Weltliteratur und inspirierten über Jahrtausende hinweg das dramatische Schaffen nachfolgender Generationen.

Aphorismen zur Lebensweisheit
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Aphorismen zur Lebensweisheit

»Das Glück ist keine leichte Sache: es ist sehr schwer, es in uns selbst, und unmöglich, es anderswo zu finden« – dieses Motto stellte Schopenhauer seinem Buch voraus, das er als eine Anleitung zum glücklichen Leben schrieb.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde / Über den Willen
Im Warenkorb
Arthur Schopenhauer

Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde / Über den Willen

Diese elementarphilosophische Abhandlung, von Schopenhauer im Alter von 26 Jahren verfaßt, bildet eigenen Aussagen zufolge den Unterbau seines ganzen philosophischen Systems. Dieses Jugend- und Schlüsselwerk hat der sechzigjährige Schopenhauer noch einmal überarbeitet, um es mit weiterführenden, erhellenden und berichtigenden Anmerkungen zu versehen.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Paperback

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑