|
|
Kunstvoll und poetisch verwebt der bekannte Schweizer Erfolgsschriftsteller Arno Camenisch in seinem neuen Roman seine eigenen Reisen, Lieben und Lebensphasen – und erzählt doch von uns allen. Über das Aufbrechen und Ankommen, über Neuanfänge und Schlussstriche und eine Liebeserklärung an die Welt und ihre Menschen, von einem Autor, dessen Texte in über 20 Sprachen übersetzt wurden und dessen Lesungen ihn quer durch die Welt führten, von Hongkong über Paris und Buenos Aires bis nach New York.
Lesereise | Leseprobe | Hörprobe | Interview im Diogenes Blog
→ Zur Sonderseite mit Gewinnspiel
|
 | |
|
|
Drei auf dem absteigenden Ast: SPD-Mitglied Harry Lipschitz, dem nicht nur das Herz zu schaffen macht. Der Münchner Galerist und gescheiterte Lebenskünstler Guido Franck. Und die alternde Schauspielerin Natascha Liebling, die mit einem Provinztheater durch die Lande tingelt. Verknüpft wird alles durch die rätselhaften Aktivitäten eines Charles Kuhn, der »sich benahm wie ein Ganove und sich ausdrückte wie ein Philosoph«, und der ehrgeizigen Journalistin Vicky Borchers-Bohne.
Roman aus dem Nachlass, mit einem Nachwort von Detlef Bernd Blettenberg.
Leseprobe
→ Sonderseite mit gratis eBook
|
 | |
|
|
Raffaella Romagnolo
Dieses ganze Leben
»Dieses ganze Leben ist in Sprache, Thema und Aufbau sehr überzeugend. Rundum gelungen und absolut empfehlenswert!« Andrea Heußinger / NDR
»Ein schlau-rotziger Coming-of-Age-Roman. […] Eloquent, humorvoll und modern erzählt.« Christine Ritzenhoff / Emotion, Hamburg
Leseprobe | Hörprobe
Neu von Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
 |
© DCM Film Distribution (Schweiz)
|
|
|
Martin Suter
Weltpremiere
→ Zum Trailer
|
 | |
|
|
|
Diogenes Novitäten-Podcast
Wer soll das alles lesen?
Vertreter Cédric Eigner und Lektorin Martha Schoknecht suchen Abkühlung in Andrej Kurkows neuem Roman Samson und Nadjeschda, der im eisigen Kiew von 1919 spielt. Wir verlieren uns in Arno Camenischs Die Welt und in den Erinnerungen an unsere eigenen Zwanziger. Und Cédric empfiehlt zudem die wunderbaren Kinderbuchklassiker von Richard Scarry gegen Stau-Langeweile: Alles was fährt.
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändler, Buchhändlerinnen und alle, die Diogenes Bücher lieben.
Jetzt folgen auf Spotify, Deezer, Apple Podcast
→ Zur Podcast-Website
|
 | |
| |
|
|
Petros Markaris
Verschwörung
Ein neuer Fall für Kostas Charitos. Lockdown in Athen. Wie alle Familien ächzt auch Familie Charitos unter der Belastung. Bei der Polizei hingegen ist wenig los. Offenbar bleiben auch die Mörder zu Hause. Und doch horcht Kostas Charitos auf, als ein Neunzigjähriger in seinem Abschiedsbrief schreibt: Es lebe die Bewegung der Selbstmörder! Als weitere solche Schreiben auftauchen, wird immer deutlicher: Nicht nur wegen Covid schweben die Menschen in Gefahr. Aus dem Neugriechischen von Michaela Prinzinger.
Lesungen | Leseprobe | Hörprobe
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
Charles Lewinsky
Der Halbbart
»So intensiv ist das Vergnügen, dass man gegen Ende immer langsamer liest, damit es nicht so bald vorbei ist.« Martin Oehlen / Frankfurter Rundschau
»So wie Sebi nicht mehr aufhören kann zu erzählen, kann der Leser dieses Buches nicht mehr aufhören, ihm zu folgen, fast 700 kurzweilige Seiten lang.« Stuttgarter Zeitung
Lesungen | Leseprobe | Hörprobe
Charles Lewinskys neuer Roman Sein Sohn erscheint am 24. August.
→ Zum Taschenbuch
|
 | |
|
|
|
|
Stefan Hertmans, Der Aufgang
SWR Bestenliste
→ Zum Roman
|
 | |
|
|
|
📚 Diogenes hat viele Seiten! 📖
|
 | |
|