Filter

Foto: Archiv Diogenes Verlag
Anton Čechov
Anton Čechov wurde 1860 in Taganrog (Südrussland) geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Čechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Čechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.
Verfilmungen
- Anton Chekhov's The Duel, Dover Koshashvili, 2010
- Vanya on 42nd street, Louis Malle, 1994
- Fürchten und lieben, Margarethe von Trotta, 1988
- Schwarze Augen, Nikita Michalkow, 1987
- Dark Eyes, Nikita Mikhalkov, 1987
- Der Weidenbaum, Sohrab Saless, 1984
- The Shouting Party, Emil Loteanu, 1978
- Unvollendete Partitur für ein mechanisches Klavier, Nikita Mikhalkov, 1977
- Onkel Wanja, Andrej Michalkow-Kontschalowski, 1971
- Three Sisters, Laurence Olivier, 1970
- Die Möwe, Sidney Lumet, 1968
- Die Möwe, Sidney Lumet, 1968
- Kontrabaß, Maurice Fasquel, 1962
- Die Steppe, Alberto Lattuada, 1961
- Die Dame mit dem Hündchen, Jossif Chejfiz, 1960
- Summer Storm, Douglas Sirk, 1944
- Das Drama auf der Jagd,
<
>
»Es wären seine Werke, die ich auf eine Reise zu einem anderen Planeten mitnehmen würde.«
Vladimir Nabokov
»Als Stilist ist Čechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Čechov geschaffen worden.«
Maksim Gorkij
»Es wären seine Werke, die ich auf eine Reise zu einem anderen Planeten mitnehmen würde.«
Vladimir Nabokov
»Als Stilist ist Čechov unerreicht, und der künftige Literarhistoriker wird, wenn er über das Wachstum der russischen Sprache nachdenkt, sagen, diese Sprache ist von Puschkin, Turgenjew und Čechov geschaffen worden.«
Maksim Gorkij
Wie soll man leben?
Auch erhältlich als
Sommergeschichten
Auch erhältlich als
Wintergeschichten
Auch erhältlich als
Verocka
Auch erhältlich als
Erzählung eines Unbekannten
Auch erhältlich als
Ein unnötiger Sieg
Auch erhältlich als
Kaschtanka
Auch erhältlich als
Ein Duell
Auch erhältlich als
Die Dame mit dem Hündchen
Auch erhältlich als
Flattergeist
Auch erhältlich als


Wie soll man leben?
Anton Čechov


Flattergeist
Anton Čechov


Ein Duell
Anton Čechov




Ein unnötiger Sieg
Anton Čechov


Verocka
Anton Čechov


Erzählung eines Unbekannten
Anton Čechov


Kaschtanka
Anton Čechov


Ein unnötiger Sieg
Anton Čechov


Späte Erzählungen in zwei Bänden 1893 – 1903
Anton Čechov