Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „klassiker”

Blogbeiträge (74)

Der Diogenes Verlag macht eine literarische Reise nach Italien: Für die Ferien empfehlen wir diese 10 Bücher all'italiana

vom 08/07/2022

Was wir schon immer mal lesen wollten: 15 Schmöker für einsame Zeiten

vom 20/03/2020

100 Jahre ›Zauberberg‹ – Norman Ohler spricht über die Inspirationskraft des Klassikers von Thomas Mann

vom 22/11/2024

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014

Diogenes Modern Classics

vom 28/02/2025

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Acht Ferienbücher für Kinder

vom 13/06/2025

Endlich: Essen wie Bruno im Périgord!

vom 03/10/2014

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Fuminori Nakamura

vom 27/11/2015

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

vom 30/06/2023

Thoreau’s – »Die härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas«

vom 15/05/2015

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (27)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Alter →
Wum und Wendelin
Im Warenkorb
Loriot

Wum und Wendelin

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover
Wum
Im Warenkorb
Loriot

Wum

Gleich der erste Auftritt von Loriots Zeichentrick-Hund in der Sendung ›Drei mal neun‹ mit Wim Thoelke war ein solcher Erfolg, dass die Zuschauer gebeten wurden, einen Namen für ihn zu suchen. So wurde 1971 Wum zu Wum (und darf schon nächstes Jahr seinen 55. Geburtstag feiern). Ein Hund, der alles erreicht hat – vom Grimme-Preis bis zu seinem 1,3 Millionen Mal verkauften Lied ›Ich wünsch mir ’ne kleine Miezekatze‹, das seinem Herrchen Loriot eine Goldene Schallplatte einbrachte. In über 70 Zeichnungen und 26 Texten treffen wir Wum endlich wieder in Buchform.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Raymond Chandler

Raymond Chandler

Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Reinhold das Nashorn
Im Warenkorb
Loriot

Reinhold das Nashorn

Reinhold ist neugierig, unternehmungslustig, gewitzt und für jeden Schabernack zu haben. In Loriots charmanten Bildergeschichten erlebt das Nashorn – oft in Begleitung seines Neffen Paul – die verrücktesten Abenteuer. Sein Horn erweist ihm dabei immer wieder gute Dienste: sei es als Blitzableiter, als Trinkbecher, als Kleiderhaken ... Ein Vergnügen für Groß und Klein.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Kein Kuss für Mutter
Im Warenkorb
Tomi Ungerer, Mathieu Sapin

Kein Kuss für Mutter

Wenn Toby Tatze etwas nicht ausstehen kann, dann ist es abgeknutscht zu werden. Erst recht nicht vor seinen Freunden. Doch seine Mutter will ihn ständig küssen, hätscheln, kosen, nennt ihn »Schätzchen« hier, »Honigschneck« da. Nein, Toby hat genug. Keine Küsse mehr! Wie wird Mutter Tatze in Zukunft ihre Liebe zeigen?

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Cesare Pavese

Cesare Pavese

Cesare Pavese, geboren 1908 im Piemont, verlor schon früh seinen Vater. Nach dem Studium übersetzte er Klassiker wie ›Moby Dick‹ oder ›David Copperfield‹ ins Italienische und begann beim Turiner Verlag Einaudi zu arbeiten. Pavese gilt als wichtiger Vertreter des Neorealismo, 1950 erhielt er den Premio Strega für ›Der schöne Sommer‹. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.

Das satierische ABC
Im Warenkorb
Ulrike Wachsmuth-Kießling

Das satierische ABC

Mit ihren humorigen Künsten wird Ulrike Wachsmuth-Kießling Ihr Herz im Sturm erobern. Zu (fast) jedem Buchstaben des Abc sinniert die Künstlerin in zartem Strich und brillanten Tautogrammen mal kritisch, mal augenzwinkernd über zwischenmenschliche Beziehungen und gesellschaftliche Themen. Ihre armen alten Affen, braunen Bären und chauvinistischen Chow-Chows haben das Zeug zum Klassiker und sind bei Diogenes neben Tomi Ungerer und Edward Gorey am richtigen Platz.

€ (D) 30,00 / sFr 40,00* / € (A) 30,90
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Non Stop
Im Warenkorb
Tomi Ungerer

Non Stop

Die Erde ist verwüstet und leer. Alle sind auf den Mond geflohen. Nur Vasco ist noch da, entschlossen, den kleinen grünen Poco in Sicherheit zu bringen. Zum Glück hat er dabei einen Verbündeten: seinen eigenen Schatten, der ihn und das Baby – gerade noch rechtzeitig – vor tausend Gefahren rettet. Bis zum süßen Ende.

€ (D) 24,00 / sFr 32,00* / € (A) 24,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Tomi Ungerer

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der Mondmann‹, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.

Weihnachten bei Hoppenstedts
Im Warenkorb
Loriot

Weihnachten bei Hoppenstedts

Jahr für Jahr feiern Millionen Fernsehzuschauer Weihnachten bei Hoppenstedts. Wo sonst lernt man, es sich während der Feiertage so richtig gemütlich zu machen (etwa mit dem Spiel ›Wir bauen uns ein Atomkraftwerk‹) und wie Geschenkpapier unauffällig im Hausflur entsorgt wird? Schließlich ist Weihnachten erst dann wirklich besinnlich, wenn das Adventsgedicht ertönt, Dickie ihres vorträgt und Opa Hoppenstedt feststellt: ›Früher war mehr Lametta!‹

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Incognito
Im Warenkorb
Tomi Ungerer

Incognito

Nummerierte und signierte Vorzugsausgabe mit signiertem Siebdruck in hochwertiger Kladde, zusammen verpackt in einem Geschenkkarton. Jeder kennt Tomi Ungerer als Schöpfer von Kinderbuch-Klassikern und erotischen Bildern, als genialen Grafiker und scharfzüngigen Autor. Kaum bekannt sind seine Collagen und Plastiken – der Katalog zur Ausstellung «Incognito» im Kunsthaus Zürich und im Museum Folkwang Essen als Limited Edition (500 Exemplare).

€ (D) 500,00 / sFr 500,00* / € (A) 515,00
Verfügbare Formate
  • Vorzugsausgabe
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Incognito
Im Warenkorb
Tomi Ungerer

Incognito

Der Katalog zur Ausstellung »Incognito« im Kunsthaus Zürich (30. Oktober 2015–7. Februar 2016) und im Museum Folkwang Essen (18. März–15. Mai 2016). Jeder kennt Tomi Ungerer als Schöpfer von Kinderbuch-Klassikern und provokativen erotischen Bildern, als genialen Grafiker und scharfzüngigen Autor. Kaum bekannt jedoch sind seine Collagen und Plastiken, die erstmals in einer Museumsausstellung gezeigt werden.

€ (D) 49,00 / sFr 59,00* / € (A) 50,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Maigrets Frankreich
Im Warenkorb
Georges Simenon, Henri Cartier-Bresson

Maigrets Frankreich

Kommissar Maigrets Paris und Simenons Frankreich, gesehen mit den Augen von zeitgenössischen Fotografen (Brassaï, Cartier-Bresson, Doisneau u.a.), unterlegt mit Texten von Georges Simenon. Das Geschenk für jeden Simenon- und jeden Frankreich-Fan.

€ (D) 49,90 / sFr 68,90* / € (A) 51,30
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
 Sophokles

Sophokles

Sophokles, geboren 497/496 v. Chr. in Kolonos, gestorben 406/405 v. Chr. in Athen, ist neben Euripides und Aischylos einer der großen drei Dichter der griechischen Klassik. Er schrieb etwa 123 Stücke, von denen nur sieben erhalten sind, darunter die Dramen ›König Ödipus‹, ›Antigone‹ und ›Elektra‹. Sie gehören zu den meistgespielten Tragödien der Weltliteratur und inspirierten über Jahrtausende hinweg das dramatische Schaffen nachfolgender Generationen.

Die Verwandlung
Im Warenkorb
Franz Kafka, Tatjana Hauptmann

Die Verwandlung

Tatjana Hauptmann hat Franz Kafkas großartige Erzählung einer beunruhigenden Metamorphose wunderbar und sensibel illustriert.

€ (D) 19,90 / sFr 28,90* / € (A) 20,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Halbleinen
Kinder, Kinder!
Im Warenkorb
Jean-Jacques Sempé, Sempé, Jean-Jacques

Kinder, Kinder!

Ohne die Zeichnungen von Sempé wären die Geschichten vom kleinen Nick von René Goscinny nur halb so lustig. Doch nicht nur den kleinen Nick, sondern auch andere nicht weniger eigenwillige Kinder fängt Sempés Strich genial ein. ›Kinder, Kinder!‹ versammelt Sempés zeichnerische Kommentare über die Irrungen und Wirrungen der Kindheit, über Unschuld und Tücke, Streiche und Scharmützel, Rangeleien mit zweifelhaften Autoritäten wie Eltern und Lehrern, Kumpelfreundschaften und erste Flirts … Ein Geschenk für alle, die Kinder noch immer zu erziehen versuchen – und für die, die es schon längst aufgegeben haben.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
Gedichte und Bildergeschichten Kassette
Im Warenkorb
Wilhelm Busch

Gedichte und Bildergeschichten Kassette

Wilhelm Buschs Verse sind 100 Jahre nach seinem Tod so treffend wie je, und seine Bildergeschichten über Max und Moritz, die fromme Helene, Hans Huckebein und Balduin Bählamm (um nur einige zu nennen) haben auch im Manga-Zeitalter von ihrem Witz nichts eingebüßt. Die zwei schönen Halbleinenbände vereinen Wilhelm Buschs Gedichte und Bildergeschichten erstmals im kleinen Handbuchformat. Alle Bildergeschichten sind nach Originalvorlagen, nach Andrucken von den Originalhölzern oder nach ausgesuchten Erst- und Frühdrucken reproduziert. Die Gedichte wurden nach Handschriften, Verlagsabschriften und Erstausgaben durchgesehen.

€ (D) 29,90 / sFr 41,90* / € (A) 30,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Halbleinen
Die Heimat im Plakat
Im Warenkorb
Friedrich Dürrenmatt

Die Heimat im Plakat

Diese Zeichnungen gilt es wiederzuentdecken; sie sind ein Skandalon, das bis heute wenig Sprengkraft eingebüsst hat, das noch heute ganz schön politisch-unkorrekt daherkommt. Dem heute so verehrten Dürrenmatt hat es damals den Ruf des Schmierers und Nestbeschmutzers eingetragen.

€ (D) 11,50 / sFr 16,90* / € (A) 11,90
Verfügbare Formate
  • Hardcover
Sempé's Musiker
Im Warenkorb
Jean-Jacques Sempé

Sempé's Musiker

Eine Partitur stiller Sehnsüchte, meisterhaft orchestriert und größtenteils farbig illustriert von Jean-Jacques Sempé.

€ (D) 36,90 / sFr 51,90* / € (A) 38,00
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑