Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „der sprung”

Blogbeiträge (558)

Simone Lappert im Gespräch über ihren neuen Roman ›Der Sprung‹

vom 28/08/2019

Kriminell gute Reiseroute gesucht? Wir führen Sie mit der Google Map zur Reihe ›Gefährliche Ferien‹ an die Orte ihrer Lieblingskrimis.

vom 27/07/2023

Eine Autorin – eine Stadt: 5 Sommertipps für Zürich von Seraina Kobler

vom 14/07/2023

Benedict Wells: Gestern ›Das Franchise‹ ... und morgen ›Yesterday‹?

vom 21/02/2019

›Der blaue Salamander‹: neue Ermittlungen auf Capri

vom 03/05/2024

So schreibt Simone Lappert einen Liebesbrief #Valentinstag

vom 14/02/2022

Ein Autor – eine Stadt: 10 Tipps für Amsterdam von Daan Heerma van Voss

vom 31/03/2023

Christian Schünemann über die Hintergründe seines Romans ›Bis die Sonne scheint‹ – Ein Interview

vom 07/03/2025

Der ›Slow Horses‹-Guide zum Staffelbeginn

vom 08/12/2023

»Eine Gratwanderung zwischen unbarmherziger Realität und überbordender Phantasie« – Kenneth Bonert über seinen neuen Roman ›Der Anfang einer Zukunft‹

vom 01/11/2019

Yorn im Interview

vom 01/05/2020

Benedict Wells im Gespräch mit Joey Goebel über sein neues Buch ›Irgendwann wird es gut‹

vom 07/03/2019
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (13)

13. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Meran
16. Mai 2025
Lesung
Ingrid Noll liest in Mannheim
21. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Bielefeld
21. Mai 2025
Lesung
Takis Würger liest in Ehingen
25. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Lahntal
31. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Ostseebad Heringsdorf
18. Juni 2025
Lesung
Dror Mishani liest in München
22. Juni 2025
Lesung
Norman Ohler liest in Berlin
Mehr Veranstaltungen

Bücher und Autor:innen (10)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre (1)→
Meine Geschichte der Philosophie
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Meine Geschichte der Philosophie

»Philosophieren ist die Annäherung an eine Offenbarung, die nie stattfindet. Der Weg dahin ist voll von den scharfsinnigsten menschlichen Weisheiten«, so Marcuse in seiner ›Geschichte der Philosophie‹, in der er den Leser bekannt macht mit den Freuden »der großen Ernte des Denkens«.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Der Philosoph und der Diktator
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Der Philosoph und der Diktator

Die uralte Antithese von Geist und Macht, in unserem Jahrhundert in der Sorge um die Bewahrung des Menschlichen vor der anonymen Gewalt eines menschenfeindlichen Staatsapparates zu weltweiter Bedeutung gelangt, ist in Ludwig Marcuses Buch ›Der Philosoph und der Diktator‹ zu einem lebendig-dramatischen Gleichnis geworden. Die Auseinandersetzung zwischen Plato und Dionys, dem Weisen und dem Tyrannen von Syrakus, schlägt über zweitausend Jahre hinweg die Brücke zur Problematik unserer Tage. So erzwingt dieses Buch wie alle bleibenden Bücher auf mehreren Ebenen unser Interesse: als packende Erzählung, als lebendigste Nachschöpfung der antiken Welt, endlich als philosophisch-politische Streitschrift von brennendster Aktualität.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Simone Lappert

Simone Lappert

Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman ›Der Sprung‹ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt in Zürich.

Aktuelle Events
Nachruf auf Ludwig Marcuse
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Nachruf auf Ludwig Marcuse

»Ludwig Marcuse hat seinen ›Nachruf auf Ludwig Marcuse‹ 1969 zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. – Da versucht Marcuse… endlich die Wahrheit über Marcuse zu sagen… Ein ›bejahrter Philosophiestudent‹, wie er sich mit siebzig Jahren titulierte, ein Kritiker, der eine ganze Zivilisation, sein ›zwanzigstes Jahrhundert‹, so lange witzig und kritisch kommentiert hat, bis er zuletzt sich selber auseinandergenommen hat: ein Kulturkritiker am eigenen Ich.«

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Amerikanisches Philosophieren
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Amerikanisches Philosophieren

Lösungen statt Erlösung; Einmischung statt Einsamkeit – so lauten einige der Formeln, auf die Marcuse amerikanisches Denken bringt. Ein aufschlußreiches, gut verständliches, elegant geschriebenes Buch über ›Amerikanisches Philosophieren‹ mit erstklassigen Portraits von Charles S. Peirce, William James, Henry Adams und John Dewey.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Denken mit Ludwig Marcuse
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Denken mit Ludwig Marcuse

Ein Wörterbuch für Zeitgenossen mit Schlagwörtern von ›Anarchie‹ bis ›Zweisamkeit‹. Das Lebens-ABC eines illusionslosen Epikureers, eines menschenfreundlichen Pessimisten, der nach humanisierenden Veränderungen sucht, ohne sich vor einen ideologischen Karren spannen zu lassen.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Obszön
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Obszön

Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels ›Lucinde‹, Flauberts ›Madame Bovary‹ und Baudelaires ›Blumen des Bösen‹, Schnitzlers ›Reigen‹, ›Lady Chatterley‹ von D.H. Lawrence und ›Wendekreis des Krebses‹ von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
William Faulkner

William Faulkner

William Faulkner wurde 1897 in New Albany (Mississippi) geboren. Er arbeitete in einer New Yorker Buchhandlung und für eine New Orleanser Zeitung. Es folgten Reisen nach Europa und Asien und längere Aufenthalte in Hollywood, wo er sich als Drehbuchautor einen Namen machte. 1949 wurde William Faulkner der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Er starb 1962 an den Folgen eines Reitunfalls.
Philosophie des Glücks
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Philosophie des Glücks

»Die ›Philosophie des Glücks‹ gehört zu Marcuses leichten, unterhaltsamen Büchern; es will kein Rezept für Glück liefern, sondern zur eigenen Glückssuche ermuntern; es handelt von verschiedenen Formen des Glücks, von Hiob, Hans im Glück, Seneca, Tolstoi und Freud, von der ›Glücklichen Gesellschaft‹ der Frühsozialisten, vom Glück der modernen Epikuräer Heine, Büchner, Nietzsche…«

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Philosophie des Un-Glücks
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Philosophie des Un-Glücks

»Sein Werk, das immer ›provocative‹ war in des Wortes bester englischer Bedeutung, ist jüngst auf einen vorläufigen Höhepunkt gelangt durch seine große Schrift ›Philosophie des Un-Glücks‹, ein prachtvoll gescheites Buch, das, ohne irgendwelche falsche Tröstungen anzubieten, rein durch seine geistige Energie etwas Ermutigendes hat … Die ganze Auffassung des Pessimismus als eines Zustandes der ›Reife‹ ist mir sehr sympathisch. Im übrigen ist es ein fortwährend fesselndes, im höchsten Sinn witziges Buch.«

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Andrzej Szczypiorski

Andrzej Szczypiorski

Andrzej Szczypiorski, geboren 1928 in Warschau, nahm 1944 am Aufstand dieser Stadt gegen die deutsche Besatzung teil, kam ins KZ, betätigte sich nach dem Krieg als Schriftsteller und Publizist und wurde Mitglied des Vorstandes des polnischen PEN-Clubs und des Schriftstellerverbandes. 1989 wurde er von Solidarnosc als Kandidat aufgestellt und vom Volk in den polnischen Senat gewählt. Er erhielt den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur und das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Szczypiorski starb 2000 in Warschau.
Sigmund Freud
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Sigmund Freud

Kaum etwas hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Psychoanalyse. Ebenso geist- wie kenntnisreich stellt Ludwig Marcuse, einer der »gescheitesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts« (›Die Zeit‹), deren Gründervater in dieser biographischen Studie vor – der »Fall Sigmund Freud« als anregendes Leseabenteuer.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Ein Panorama europäischen Geistes
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Ein Panorama europäischen Geistes

Die europäische Geistesgeschichte bietet ein atemberaubendes Panoroma. Ein einziges Leben reicht meistens nicht aus, um es zu überblicken. Ludwig Marcuse hat in drei Bänden ein Lesebuch zusammengestellt, das ausgewählte Textproben der größten europäischen Denker mit einleitenden Worten zu Leben und Werk kombiniert. So ist eine Art Einführung in das Pantheon des europäischen Geistes entstanden – und ein zeitloses Standardwerk für jedes Alter.

€ (D) 49,00 / sFr 68,00* / € (A) 50,40
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑