Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Jörg Fauser”

Blogbeiträge (45)

Jörg Fauser zum 80. Geburtstag: ein Blick auf das Leben des Schriftstellers

vom 16/07/2024

»Die Entdeckung Fausers traf mich tief« Schriftsteller Clemens Meyer über Jörg Fauser

vom 02/07/2021

»Deine Liebe ist dein zweites Leben / Und die Nacht ist plötzlich weiter als die Welt.« – Drei Gedichte von Jörg Fauser

vom 20/09/2019

Jörg Fauser Marlon Brando Der versilberte Rebell. Eine Biographie

vom 01/06/2020

Die Freundschaft zwischen Jörg Fauser und Carl Weissner in Briefen von 1971-87

vom 16/07/2021

„Alles muss ganz anders werden“ Ein neuer Band aus der großen Fauser-Edition

vom 29/05/2020

Hugo Loetscher – 10. Todestag am 18.8.2019. Ein Gespräch mit Peter von Matt

vom 14/08/2019

»Ich wollte, dass das Buch sich wie eine Art ›Mixtape‹ anfühlt, mit zehn höchst unterschiedlichen Songs.«

vom 29/08/2018

Diogenes Autoren feiern Weihnachten: Martin Suter, Astrid Rosenfeld, Joey Goebel

vom 12/12/2014

Petros Markaris: »Griechen sind wir nicht durch Geburt, sondern durch Teilhabe an der griechischen Bildung.«

vom 07/04/2015

Diogenes Autoren feiern Weihnachten: Donna Leon, Anthony McCarten, Ingrid Noll

vom 23/12/2014

»Fast alle sozialen Kontakte finden bei mir im Rahmen eines Essens statt.« J. Ryan Stradal im Gespräch

vom 08/09/2016
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (1)

08. September 2025
Lesung
Christian Schünemann liest in Jork

Bücher und Autor:innen (4)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Der Spaziergang
Im Warenkorb
Robert Walser

Der Spaziergang

»Robert Walsers Protagonisten leben in Verhältnissen, die sie zu einer zwar brauchbaren, ›aber guten runden Null machen‹ und zur bitteren Erkenntnis gelangen lassen: ›Schnarchen und Schlafen ist besser als Dichten und Denken.‹ Auch Helbling, Bankangestellter, gehört zu den großen Zweiflern: ›Ich bin ein kleines, blasses, schüchternes, schwaches, elegantes, zimperliches Kerlchen voll lebensuntüchtiger Empfindsamkeiten und würde die Härte des Lebens, wenn es mir einmal schiefgehen sollte, nicht ertragen können.‹ Es bleibt offen, ob die tragikomischen Helden je einen Fuß auf den Boden bringen. Wie sie sich dennoch ein Stück lebenswertes Leben in der Enge ihres Daseins erkämpfen und trotzdem ihren (Galgen-)Humor bewahren, das reißt einen förmlich mit.«

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch-Download
Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt
Im Warenkorb
Robert Walser, Hoger, Hannelore

Ich stehe auf der Erde: dies ist mein Standpunkt

Einem Ehemann wird in einem Brief erklärt, dass seine ihm untreue Gattin seine »grauenerregende Ehrbarkeit« nicht mehr ertragen hat. Ein Storch weint Niagarafälle ob der Zurückweisung durch das geliebte Stachelschwein. Ein Mann fühlt sich »ganz zerklopft«, ein anderer preist sich glücklich, dem »Glöckchenkonzert, dem Lachkonzert« zweier Kinder lauschen zu dürfen. Ein Dichter hingegen pflegt »vertraulichen Umgang mit allem, was kein Mensch war«, und ist froh dabei … Hannelore Hoger liest dreizehn ihrer Lieblingsgeschichten und -miniaturen des unverwechselbaren Robert Walser und lässt den Hörer hineintauchen in dessen mal traurige, mal einsame, mal absurde und komische, mal ironische und immer seelenvolle Welt, die sich in Ohr und Herz niederlässt.

€ (D) 12,95 / sFr 17,00* / € (A) 12,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Jörg Fauser

Jörg Fauser

Jörg Fauser wurde 1944 bei Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und abgebrochenem Studium lebte er längere Zeit in Istanbul und London. Er arbeitete u.a. als Aushilfsangestellter, Flughafenarbeiter, Nachtwächter. Ab 1974 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben. Seine Romane, Gedichte, Reportagen und Erzählungen sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Jörg Fauser verunglückte 1987 in der Nacht nach seinem Geburtstag tödlich bei München auf der Autobahn.

Maler, Poet und Dame
Im Warenkorb
Robert Walser

Maler, Poet und Dame

Dieser Band vereinigt Walsers Aufsätze über Kunst und Künstler, seine Gedanken über Talente, Könner und Dilettanten und natürlich seine Studien über Balzac, Büchner, Čechov, Cervantes, Cézanne, Dickens, Dostojewskij, Goethe, Gotthelf, Hölderlin, Keller, Kleist, Lenz, Thomas Mann, Maupassant, Molière, Mozart, Poe, Rimbaud, Shakespeare, Stifter, Sue, Van Gogh, Verlaine, Watteau und viele andere mehr.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Im Bureau
Im Warenkorb
Robert Walser, Suske, Stefan

Im Bureau

›Obgleich im Leben eine sehr bekannte Erscheinung, ist der Commis doch noch niemals zum Gegenstand einer schriftlichen Erörterung gemacht worden. Er ist vielleicht zu alltäglich, zu unschuldig, zu wenig blass und verdorben, zu wenig interessant, der junge schüchterne Mann mit der Schreibfeder und der Rechentafel in der Hand, um den Herrn Dichtern als Stoff zu dienen. Mir indessen dient er gerade.‹ Auch wenn der Begriff ›Commis‹ heutzutage nicht mehr aktuell erscheint, sind doch die Germers, Helblinge, Meiers vom Land und aus der Stadt in jedem Büro noch immer dieselben: Als kleine Angestellte fechten sie stille Kämpfe mit Vorgesetzten, beäugen sich untereinander, sehnen die Mittagspause herbei und freuen sich aufs Wochenende, an dem sie für einmal der stickigen Büroluft entkommen. Selten ist das Leben in und um die Büros schöner beleuchtet und beobachtet worden als in Robert Walsers Prosastücken.

€ (D) 12,95 / sFr 17,00* / € (A) 12,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Carl Weissner

Carl Weissner

Carl Weissner, 1940 in Karlsruhe geboren, studierte Anglistik in Bonn und Heidelberg. Ab 1965 gab er verschiedene Literaturzeitschriften (z.B. UFO und Gasolin 23 mit Jörg Fauser, Jürgen Ploog und anderen) heraus. 1966 ging Weissner für zwei Jahre nach New York, wo er in die Beat- und Underground-Szene eintauchte und auch William S. Burroughs und Charles Bukowski kennenlernte. Später machte er sich als deren Übersetzer in Deutschland einen Namen. Er starb 2012 in Mannheim.


  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑