Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „klassiker”

Blogbeiträge (73)

Der Diogenes Verlag macht eine literarische Reise nach Italien: Für die Ferien empfehlen wir diese 10 Bücher all'italiana

vom 08/07/2022

Was wir schon immer mal lesen wollten: 15 Schmöker für einsame Zeiten

vom 20/03/2020

100 Jahre ›Zauberberg‹ – Norman Ohler spricht über die Inspirationskraft des Klassikers von Thomas Mann

vom 22/11/2024

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014

Diogenes Modern Classics

vom 28/02/2025

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Endlich: Essen wie Bruno im Périgord!

vom 03/10/2014

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

vom 30/06/2023

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Fuminori Nakamura

vom 27/11/2015

Thoreau’s – »Die härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas«

vom 15/05/2015

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Christoph Poschenrieder auf der einsamen Insel

vom 25/07/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (222)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Candide
Im Warenkorb
Voltaire

Candide

»Voltaires ›Candide‹ ist ein Klassiker der Desillusionierung. Nirgendwo sonst ist mit so viel Esprit und guter Laune über das Elend der Welt geschrieben worden.«

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Meistererzählungen
Im Warenkorb
Robert Louis Stevenson

Meistererzählungen

Diese Anthologie enthält neben dem Klassiker ›Dr Jekyll und Mr. Hyde‹ weniger bekannte, doch ebenso meisterliche Geschichten des großen Erzählers Stevenson.

€ (D) 9,99 / sFr 13,00* / € (A) 9,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Raymond Chandler

Raymond Chandler

Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Züricher Novellen
Im Warenkorb
Gottfried Keller

Züricher Novellen

Mit den ›Züricher Novellen‹ setzt Gottfried Keller seiner Heimat ein unvergessliches Denkmal. In fünf Geschichten zeichnet er ein liebevolles Bild der Stadt Zürich und ihrer Einwohner und lässt die Leser teilhaben an seiner persönlichen Erlebniswelt. Keller erzählt mit einzigartiger poetischer Kraft. Ein Buch über das Glück wahrer Menschlichkeit.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Das Duell
Im Warenkorb
Joseph Conrad

Das Duell

Zwei Offiziere der napoleonischen Armee, die einander immer wieder zum Duell fordern; ein chilenischer Bauer, der aus Liebe zu einer Tochter aus gutem Hause zum Bandenführer wird; ein Arbeiter aus Paris, der aufrührerische Reden hält und unter die Anarchisten gerät; ein an Rheuma leidender Graf, der aus Angst vor der Camorra das gesunde Klima Neapels verläßt; ein Schiff, das auf jeder Reise jemanden umbringt; ein Meisterspitzel, der sich in London in eine Anarchistengruppe einschleicht und dessen Entlarvung einer Bürgertochter das Herz bricht – sie sind die Helden der sechs Erzählungen, die Joseph Conrad 1908 veröffentlichte.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Cesare Pavese

Cesare Pavese

Cesare Pavese, geboren 1908 im Piemont, verlor schon früh seinen Vater. Nach dem Studium übersetzte er Klassiker wie ›Moby Dick‹ oder ›David Copperfield‹ ins Italienische und begann beim Turiner Verlag Einaudi zu arbeiten. Pavese gilt als wichtiger Vertreter des Neorealismo, 1950 erhielt er den Premio Strega für ›Der schöne Sommer‹. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.

Er und sie
Im Warenkorb
Anton Cechov

Er und sie

»Früher habe ich geschrieben, wie mir der Schnabel gewachsen war. Ich setze mich hin und schreibe. Ich überlege nicht, wie und worüber. Es schrieb sich von selbst … Ich lachte und brachte die Umwelt zum Lachen. Ich nahm das Leben und zauste es, ohne darüber nachzudenken.«

€ (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
Meistererzählungen
Im Warenkorb
Stendhal

Meistererzählungen

Stendhals Helden in den vorliegenden sechs Erzählungen sind Abenteurer, Briganti und Condottieri zur Zeit der italienischen Renaissance, die für Stendhal die Zeit des natürlichen, freien und leidenschaftlichen Menschen war. Die Sitten sind wild, und – unvorstellbar für das spätere Ehrgefühl – die Frauen bekennen sich zu ihren Leidenschaften.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Tomi Ungerer

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der Mondmann‹, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.

Unverhofftes Wiedersehen
Im Warenkorb
Johann Peter Hebel

Unverhofftes Wiedersehen

Zwischen 1804 und 1819 schrieb Johann Peter Hebel rund 300 Beiträge für den badischen Landeskalender ›Rheinischer Hausfreund‹, »lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten«, Anekdoten, Rätsel, Schwänke und Ähnliches. Auf Anregung des Verlegers Cotta stellte Hebel selbst eine Auswahl aus den bis dahin veröffentlichten Beiträgen zusammen, die 1811 unter dem Titel ›Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes‹ erschien.

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Der Untergang des Hauses Usher
Im Warenkorb
Edgar Allan Poe

Der Untergang des Hauses Usher

Dem Ruf eines alten Jugendfreundes folgend, begibt sich der Ich-Erzähler auf das Stammschloß der Familie Usher. Bei seiner Ankunft spürt er schon die drückende Atmosphäre, die das Haus zu umgeben scheint. Sein Freund, von abergläubischen Vorstellungen an die Grenze des Wahnsinns getrieben, erzählt ihm vom Los seiner Schwester... Jetzt als Netflix-Serie.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Drei Geschichten
Im Warenkorb
Gustave Flaubert

Drei Geschichten

Der Band vereint drei meisterhaft komponierte Erzählungen Flauberts. ›Ein schlichtes Herz‹ gilt Félicité, ihrem Leben als Magd und ihrem einfachen Herzen, aus dem Flaubert einen wahren Kosmos schafft. ›Sankt Julien der Gastfreie‹ ist einer mittelalterlichen Volkslegende nachempfunden. Anders als sein Vorbild ist Flauberts Julien ein leidenschaftlicher Mensch, der zu Grausamkeiten fähig ist und dies bitter bereut. Herodias, titelgebende Hauptfigur der letzten Erzählung, ist die Gemahlin von Antipas, der auf ihr Betreiben hin ca. 40 v. Chr. Johannes den Täufer hinrichten ließ. Flaubert beeindruckt mit einer kraftvollen Charakterzeichnung.

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Denken mit Michel de Montaigne
Im Warenkorb
Michel de Montaigne

Denken mit Michel de Montaigne

Michel de Montaignes ›Essais› sind das bedeutendste Werk des Späthumanismus in Frankreich. Entstanden sind sie in einem Turmzimmer des Stammschlosses von Montaigne, wo dieser zwanzig Jahre lang über sich, das Leben und den Tod, über die Entdeckung der neuen Welt oder über die Freundschaft, über die Freiheit oder über die Möglichkeit der Selbstverwirklichung nachdachte.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
 Sophokles

Sophokles

Sophokles, geboren 497/496 v. Chr. in Kolonos, gestorben 406/405 v. Chr. in Athen, ist neben Euripides und Aischylos einer der großen drei Dichter der griechischen Klassik. Er schrieb etwa 123 Stücke, von denen nur sieben erhalten sind, darunter die Dramen ›König Ödipus‹, ›Antigone‹ und ›Elektra‹. Sie gehören zu den meistgespielten Tragödien der Weltliteratur und inspirierten über Jahrtausende hinweg das dramatische Schaffen nachfolgender Generationen.

Catriona
Im Warenkorb
Robert Louis Stevenson

Catriona

Im Fortsetzungsroman zu ›Die Entführung‹ wird David Balfour in noch mehr Abenteuer verwickelt. Zudem verliebt er sich in die Tochter des skrupellosen und korrupten alten Drummonds, Catriona. Missverständnisse und Intrigen stellen diese Liebe hart auf die Probe.

€ (D) 9,99 / sFr 13,00* / € (A) 9,99
Verfügbare Formate
  • eBook
L'Adultera
Im Warenkorb
Theodor Fontane

L'Adultera

Melanie de Caparoux führt seit zehn Jahren eine gutbürgerliche Ehe mit dem weit älteren Kommerzienrat van der Straaten. Als dieser eines Tages ein Bild erwirbt, das in der Galerie des Hauses aufgehängt werden soll – es handelt sich um eine Kopie von Tintorettos ›L'Adultera‹ (Die Ehebrecherin) –, wird dadurch plötzlich ein Thema heraufbeschworen, dessen Verwirklichung mit der Ankunft eines Gastes im Haus, des eleganten Ebenezer Rubehn, ihren Lauf nimmt. Wie später in ›Effi Briest‹ ließ sich Fontane auch hier von tatsächlichen Begebenheiten in der Berliner Gesellschaft anregen.

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Alchimie der Liebe
Im Warenkorb
John Donne

Alchimie der Liebe

John Donne (1572-1631), berühmtester metaphysical poet und Leitstern der englischen Moderne, gehört zu den großen Liebesdichtern der Weltliteratur. Seine spannungsvolle Perspektive des Eros, zwischen Ekstase und Ernüchterung, Frivolität und Heiligkeit, findet nur bei dem Zeitgenossen Shakespeare ihresgleichen. Donnes ›Alchimie der Liebe‹ bedeutet Verwandlung des Daseins durch Emotionen, Bilder und Worte, die uns über fast vierhundert Jahre unverbraucht erreichen. Goldmacherkunst und Scharlatanerie der Liebe hat er mit einer Genauigkeit festgehalten, die Sprachwitz und metaphorischen Überschwang in ihren Dienst stellt. Er macht sich zum Fürsprecher des sich erweiternden Universums zu Beginn des anbrechenden mathematisch- naturwissenschaftlichen Zeitalters. Donne ist ein unübertroffener Meister des Sonetts, des Tagesliedes, der Elegie und anderer Formen. Werner von Koppenfels' Übertragungen vermitteln die Lebendigkeit und den Witz dieser Dichtung in großartiger Weise. Im Nachwort skizziert Werner von Koppenfels Donnes Biographie und zeigt den philosophisch-geistigen Hintergrund, vor dem diese epochale Dichtung entstanden ist.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Jakob und sein Herr
Im Warenkorb
Denis Diderot

Jakob und sein Herr

»Wo waren die beiden einander zum ersten Mal begegnet? – Ei, von ungefähr, wie alle Leute. – Wie hießen sie? – Was mag's euch kümmern? – Wo kamen sie denn her? – Vom nächstgelegenen Ort. – Wo gingen sie hin? – Kann man denn jemals wissen, wo man hingeht?« Und worum geht es hier nun? Um alles oder nichts: um das Schicksal und die Willensfreiheit, um die Liebe – um den lebensklugen, tatkräftigen Diener Jacques und seinen lethargischen Herrn, die gemeinsam zu Pferd durch Frankreich reisen. Ohne erkennbaren Sinn, geschweige denn mit einem Ziel. Hin und wieder stören unliebsame Zwischenfälle ihre Gespräche, und manchmal mischt sich auch die dritte Hauptfigur ein, der Erzähler, und stellt ihre Welt auf den Kopf. – Ein geistiges Feuerwerk, voll doppelbödigem Humor, das Generationen von Dichtern und Denkern geprägt hat, und ein Meilenstein in der Geschichte des Romans.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Wo und wofür ich lebte
Im Warenkorb
Henry David Thoreau, Klaußner, Burghart

Wo und wofür ich lebte

Wo und wofür lebe ich? – Thoreau suchte eine Antwort auf diese Frage und zog sich für zwei Jahre in eine selbstgebaute Blockhütte auf dem Waldstück seines Freundes Ralph Waldo Emerson am Walden-See zurück. ›Walden oder Leben in den Wäldern‹ ist das Buch dieses Experiments. Thoreau zeigt darin, dass der Weg zu sich selbst bei den einfachen Dingen und einer gelasseneren Gangart beginnt. Kunstvoller Essay und erzählende Prosa in einem, von einer sprachlichen Unmittelbarkeit wie das Tagebuch, aus dem es entstand, ist ›Walden‹ eine höchst vergnügliche Lektüre und ein veritables Handbuch des Glücks.

€ (D) 10,95 / sFr 14,00* / € (A) 10,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑