Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Bücher
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Jörg Fauser”

Blogbeiträge (47)

Jörg Fauser zum 80. Geburtstag: ein Blick auf das Leben des Schriftstellers

vom 16/07/2024

»Die Entdeckung Fausers traf mich tief« Schriftsteller Clemens Meyer über Jörg Fauser

vom 02/07/2021

»Deine Liebe ist dein zweites Leben / Und die Nacht ist plötzlich weiter als die Welt.« – Drei Gedichte von Jörg Fauser

vom 20/09/2019

Jörg Fauser Marlon Brando Der versilberte Rebell. Eine Biographie

vom 01/06/2020

Die Freundschaft zwischen Jörg Fauser und Carl Weissner in Briefen von 1971-87

vom 16/07/2021

„Alles muss ganz anders werden“ Ein neuer Band aus der großen Fauser-Edition

vom 29/05/2020

Hugo Loetscher – 10. Todestag am 18.8.2019. Ein Gespräch mit Peter von Matt

vom 14/08/2019

»Ich wollte, dass das Buch sich wie eine Art ›Mixtape‹ anfühlt, mit zehn höchst unterschiedlichen Songs.«

vom 29/08/2018

Diogenes Autoren feiern Weihnachten: Martin Suter, Astrid Rosenfeld, Joey Goebel

vom 12/12/2014

Petros Markaris: »Griechen sind wir nicht durch Geburt, sondern durch Teilhabe an der griechischen Bildung.«

vom 07/04/2015

Diogenes Autoren feiern Weihnachten: Donna Leon, Anthony McCarten, Ingrid Noll

vom 23/12/2014

»Fast alle sozialen Kontakte finden bei mir im Rahmen eines Essens statt.« J. Ryan Stradal im Gespräch

vom 08/09/2016
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (108)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Alter →
Papyrus
Im Warenkorb
Irene Vallejo

Papyrus

Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Wein und Küsse
Im Warenkorb
Irene Vallejo

Wein und Küsse

Irene Vallejo hebt in ihren leichtfüßigen, strahlend prägnanten Kolumnen den Schatz an Lebenskunst, den die Antike noch heute für uns birgt. Mit Sokrates feiert sie den Luxus, nachdenken zu dürfen, mit dem Kyniker Krates sinniert sie, wie man das Glück im Jetzt findet, und weiß von Horaz: Wer ein Problem angeht, hat es schon halb gelöst. Wie nebenbei lernt man Mythen, Personen und ihre Geschichten kennen und bekommt wunderbare Impulse für das eigene Leben.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Jörg Fauser

Jörg Fauser

Jörg Fauser wurde 1944 bei Frankfurt am Main geboren. Nach Abitur und abgebrochenem Studium lebte er längere Zeit in Istanbul und London. Er arbeitete u.a. als Aushilfsangestellter, Flughafenarbeiter, Nachtwächter. Ab 1974 widmete er sich hauptberuflich dem Schreiben. Seine Romane, Gedichte, Reportagen und Erzählungen sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Jörg Fauser verunglückte 1987 in der Nacht nach seinem Geburtstag tödlich bei München auf der Autobahn.

Geschichte der griechischen Philosophie
Im Warenkorb
Luciano De Crescenzo

Geschichte der griechischen Philosophie

Luciano De Crescenzo erzählt mit mediterraner Fabulierlust von den griechischen Philosophen und schmuggelt unter so bekannte Namen wie Sokrates, Platon und Epikur auch die seiner Nachbarn und Bekannten aus Neapel. So fügt sich das Heute mit dem Damals zusammen, der moderne Alltag mit der antiken Schule des Denkens.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Zuversicht
Im Warenkorb
Louise Brown

Zuversicht

Wir leben in schwierigen Zeiten. Was können wir tun, wenn uns die Unbeschwertheit abhandenkommt? Louise Brown weiß um die Flüchtigkeit des Glücks. Um ihm auf die Spur zu kommen, stellt sie sich eine Aufgabe: ein Jahr lang den Sinn zu schärfen für das Gute, das ihr in ihrem Alltag begegnet. Sie entdeckt, dass auch jeder noch so finstere Tag Momente der Freude und des Staunens birgt. Ihr Buch ist eine Anleitung in der Kunst der Zuversicht.

€ (D) 25,00 / sFr 34,00* / € (A) 25,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Carl Weissner

Carl Weissner

Carl Weissner, 1940 in Karlsruhe geboren, studierte Anglistik in Bonn und Heidelberg. Ab 1965 gab er verschiedene Literaturzeitschriften (z.B. UFO und Gasolin 23 mit Jörg Fauser, Jürgen Ploog und anderen) heraus. 1966 ging Weissner für zwei Jahre nach New York, wo er in die Beat- und Underground-Szene eintauchte und auch William S. Burroughs und Charles Bukowski kennenlernte. Später machte er sich als deren Übersetzer in Deutschland einen Namen. Er starb 2012 in Mannheim.

Die Kraft der Liebe
Im Warenkorb
Erich Fromm

Die Kraft der Liebe

Einsichten und Gedanken aus Erich Fromms Werk – aus seiner Tätigkeit als Psychoanalytiker, aus seiner Erfahrung als Mensch. Erich Fromm war zeit seines Lebens bemüht, Wege zur Entfaltung der menschlichen Möglichkeiten in einer unmenschlich gewordenen Gesellschaft aufzuspüren. Die ausgewählten Gedanken spiegeln sein Lebenswerk in wenigen prägnanten Worten wider. Ob zum Thema Liebe oder Gewalt, Aktivität oder Passivität, Haben oder Sein, Kunst oder Technik – ihre Einfachheit ist bestechend, sie regen zum Nachdenken an und geben neue Antworten auf die eigenen Fragen des Lebens.

€ (D) 12,90 / sFr 18,90* / € (A) 13,30
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Diogenes Deluxe
Wie soll man leben?
Im Warenkorb
Anton Cechov, Matthes, Ulrich

Wie soll man leben?

Die ›Selbstbetrachtungen‹ Marc Aurels, des römischen Kaisers und Stoikers aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, gehören zu den meistgelesenen Werken der Menschheit. Die Bedeutung dieses schmalen Werks für den russischen Schriftsteller Anton Čechov ist kaum zu überschätzen. Peter Urban, Herausgeber und Übersetzer, hat Čechovs Handexemplar studiert, das sich bis heute in Jalta befindet. Es enthält zahlreiche Randbemerkungen und Anstreichungen Čechovs sowie Stellen, die er fast wörtlich in seine Erzählungen, Theaterstücke oder Briefe übernommen hat. Für das Buch, dem dieses Hörbuch zugrunde liegt, wurde der Teil von Marc Aurels ›Selbstbetrachtungen‹ ausgewählt, den Anton Čechov für sich als Künstler und als Mensch für besonders wichtig hielt.

€ (D) 4,95 / sFr 6,00* / € (A) 4,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Das Geschenk des Kolibris
Im Warenkorb
Sy Montgomery

Das Geschenk des Kolibris

Nicht nur Bienen gilt es zu retten, auch den zauberhaftesten aller Vögel: den Kolibri. Sie sind als Baby klein wie ein Stecknadelkopf, brauchen ständig Nektar oder Fruchtfliegen. Doch einmal groß, stechen sie jede Rakete aus und können sich als einzige Vögel sogar rückwärts fortbewegen. Kolibris wurden schon immer als Wunderwesen verehrt, und doch sind diese zarten Geschöpfe in der heutigen Umgebung in Gefahr. Sie zu retten ist eine hohe Kunst.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Das Buch der Ketzer
Im Warenkorb
Walter Nigg

Das Buch der Ketzer

›Das Buch der Ketzer‹ erzählt von »verunglückten Heiligen«, wie Walter Nigg sie nennt. Mit großer Empathie schreibt er über Gottes- und Wahrheitssucher, die von der Kirche aus­gestoßen wurden oder sich von ihr getrennt haben. Darunter finden sich »Hexen« und Katharer, aber auch berühmte Philosophen und Theologen, Literaten und Wissenschaftler.

€ (D) 16,00 / sFr 21,00* / € (A) 16,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Die Libanonzeder
Im Warenkorb
Raffaella Romagnolo

Die Libanonzeder

›Cedrus libani‹, so heißt der Baum, der seit Jahrtausenden die Geschichte der Menschheit begleitet. Schon die Phönizier verehrten ihn, wie sollten sie auch nicht? Ein Baum, der so alt werden kann, hat viel zu erzählen. Und so erkundet Raffaella Romagnolo nicht nur das Wesen dieses besonderen Baums, sie zeigt auch in vier Episoden, wie die kleinsten Momente Leben verändern können und was der Halt bedeutet, den die Wurzeln der Libanonzeder versprechen.

€ (D) 24,00 / sFr 32,00* / € (A) 24,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Vor allem Frauen
Im Warenkorb
Connie Palmen

Vor allem Frauen

Schon ihr ganzes Leben ist Connie Palmen fasziniert von weiblichem Künstlertum. Von schöpferischen Frauen wie Virginia Woolf, Sylvia Plath, Olivia Laing oder Joan Didion, die sich, jede auf ihre Art, von den Normen und Konventionen ihrer Zeit emanzipiert haben. In ihren Essays bewundert Palmen die Schaffenskraft, Autonomie und Einzigartigkeit ihrer intellektuellen Gefährtinnen – und eines Gefährten – und erkundet darüber hinaus ihr eigenes Leben als Schriftstellerin.

€ (D) 22,00 / sFr 30,00* / € (A) 22,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Die Suche nach der Gegenwart
Im Warenkorb
Stefan Hertmans

Die Suche nach der Gegenwart

Was wissen wir über die Zeit, in der wir leben? Eins ist sicher: Wir spüren, dass die Dinge sich verändern. In 20 kurzen, klarsichtigen Essays wagt Stefan Hertmans einen Versuch, den großen gesellschaftlichen Verschiebungen der Gegenwart auf den Zahn zu fühlen. Mutig und differenziert greift er in aktuelle Debatten ein und liefert dringend gebotene und erhellende Zeitdiagnosen zu Themen wie Klimakrise, Identitätspolitik, Demokratie, Migration und technologischem Wandel.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
Der Bauch des Wals
Im Warenkorb
George Orwell

Der Bauch des Wals

1940, der Zweite Weltkrieg wütete in Europa, schrieb George Orwell den Essay ›Im Innern des Wals‹, in dem er die Freiheit des Künstlers, sich von den Problemen der Welt abzuwenden, verteidigte – obwohl er selbst ein eminent politischer Autor war. Auf diesen berühmten Essay antwortet Ian McEwan in seiner ›Orwell Memorial Lecture‹, die erstmals in Buchform erscheint, und bezieht Orwells Überlegungen auf unsere Gegenwart.

€ (D) 22,00 / sFr 30,00* / € (A) 22,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Philosophie des Un-Glücks
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Philosophie des Un-Glücks

»Sein Werk, das immer ›provocative‹ war in des Wortes bester englischer Bedeutung, ist jüngst auf einen vorläufigen Höhepunkt gelangt durch seine große Schrift ›Philosophie des Un-Glücks‹, ein prachtvoll gescheites Buch, das, ohne irgendwelche falsche Tröstungen anzubieten, rein durch seine geistige Energie etwas Ermutigendes hat … Die ganze Auffassung des Pessimismus als eines Zustandes der ›Reife‹ ist mir sehr sympathisch. Im übrigen ist es ein fortwährend fesselndes, im höchsten Sinn witziges Buch.«

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Der Philosoph und der Diktator
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Der Philosoph und der Diktator

Die uralte Antithese von Geist und Macht, in unserem Jahrhundert in der Sorge um die Bewahrung des Menschlichen vor der anonymen Gewalt eines menschenfeindlichen Staatsapparates zu weltweiter Bedeutung gelangt, ist in Ludwig Marcuses Buch ›Der Philosoph und der Diktator‹ zu einem lebendig-dramatischen Gleichnis geworden. Die Auseinandersetzung zwischen Plato und Dionys, dem Weisen und dem Tyrannen von Syrakus, schlägt über zweitausend Jahre hinweg die Brücke zur Problematik unserer Tage. So erzwingt dieses Buch wie alle bleibenden Bücher auf mehreren Ebenen unser Interesse: als packende Erzählung, als lebendigste Nachschöpfung der antiken Welt, endlich als philosophisch-politische Streitschrift von brennendster Aktualität.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Amerikanisches Philosophieren
Im Warenkorb
Ludwig Marcuse

Amerikanisches Philosophieren

Lösungen statt Erlösung; Einmischung statt Einsamkeit – so lauten einige der Formeln, auf die Marcuse amerikanisches Denken bringt. Ein aufschlußreiches, gut verständliches, elegant geschriebenes Buch über ›Amerikanisches Philosophieren‹ mit erstklassigen Portraits von Charles S. Peirce, William James, Henry Adams und John Dewey.

€ (D) 7,99 / sFr 10,00* / € (A) 7,99
Verfügbare Formate
  • eBook
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser:innen
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑