Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „klassiker”

Blogbeiträge (73)

Der Diogenes Verlag macht eine literarische Reise nach Italien: Für die Ferien empfehlen wir diese 10 Bücher all'italiana

vom 08/07/2022

Was wir schon immer mal lesen wollten: 15 Schmöker für einsame Zeiten

vom 20/03/2020

100 Jahre ›Zauberberg‹ – Norman Ohler spricht über die Inspirationskraft des Klassikers von Thomas Mann

vom 22/11/2024

Weihnachtszeit ist Lesezeit – und was liest Diogenes?

vom 19/12/2014

Diogenes Modern Classics

vom 28/02/2025

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit Irene Diwiak

vom 23/01/2019

Endlich: Essen wie Bruno im Périgord!

vom 03/10/2014

Graphic Novel »Kein Kuss für Mutter« – Bericht aus der Handlettering-Werkstatt

vom 30/06/2023

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Fuminori Nakamura

vom 27/11/2015

Thoreau’s – »Die härtesten und schwärzesten Bleistifte Amerikas«

vom 15/05/2015

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Christoph Poschenrieder auf der einsamen Insel

vom 25/07/2014
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (16)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Im Warenkorb
Joseph Roth

Ich zeichne das Gesicht der Zeit

Heute ist er für uns der Autor von Klassikern wie ›Radetzkymarsch‹ oder ›Hiob‹. Doch viele seiner Zeitgenossen kannten ihn zunächst vor allem als Journalisten: Joseph Roth. Seine glänzend geschriebenen Reportagen, Essays und Feuilletons funkeln vor hellsichtiger Wahrnehmungskraft und leidenschaftlicher Subjektivität: »Alles wird bei mir persönlich«, sagte Joseph Roth über seine Arbeit für die Presse. In dieser Ausgabe sind seine schönsten und wichtigsten journalistischen Texte chronologisch zusammengestellt, erstmals in der Gestalt der Erstdrucke; Artikel, die über die Tagesaktualität hinausleuchten und bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben.

€ (D) 15,00 / sFr 20,00* / € (A) 15,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die Legende vom heiligen Trinker
Im Warenkorb
Joseph Roth

Die Legende vom heiligen Trinker

Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Franc leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund – und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Raymond Chandler

Raymond Chandler

Raymond Chandler, geboren 1888 in Chicago, wuchs in England auf. Er übte verschiedenste Berufe aus, bevor er ab 1932 ernsthaft zu schreiben begann. Chandler wurde nicht nur mit seinen Romanen um den Privatdetektiv Philip Marlowe zum Klassiker der Kriminalliteratur. Er verfasste auch berühmte Drehbücher für Billy Wilder und Alfred Hitchcock. Raymond Chandler starb 1959 in La Jolla, Kalifornien.

Das falsche Gewicht
Im Warenkorb
Joseph Roth

Das falsche Gewicht

»Es war einmal im Bezirk Zlotogrod ein Eichmeister, der hieß Anselm Eibenschütz. Seine Aufgabe bestand darin, die Maße und die Gewichte der Kaufleute im ganzen Bezirk zu prüfen.« Der ehrliche Eibenschütz macht sich viele Feinde. Als er sich in die schöne Zigeunerin Euphemia verliebt, wird es – nicht nur bei den Gewichten – immer schwerer, zu erkennen, was richtig und was falsch ist.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Die Flucht ohne Ende
Im Warenkorb
Joseph Roth

Die Flucht ohne Ende

»Ich habe nichts erfunden, nichts komponiert. Es handelt sich nicht mehr darum, zu ›dichten‹. Das Wichtigste ist das Beobachtete.« So eröffnet Joseph Roth seinen Bericht über die Odyssee des Franz Tunda, eines österreichischen Offiziers im Ersten Weltkrieg, der aus der russischen Kriegsgefangenschaft flieht. Auf seiner abenteuerlichen Reise gerät er in die Wirren des russischen Bürgerkriegs, in die kommunistische Avantgarde und in die Arme einer schönen Georgierin. Doch nirgends kommt Tunda an. Baku, Moskau, Wien, Paris – jeder Ort erweist sich bloß als weitere Etappe seiner Flucht.

€ (D) 10,00 / sFr 13,00* / € (A) 10,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Cesare Pavese

Cesare Pavese

Cesare Pavese, geboren 1908 im Piemont, verlor schon früh seinen Vater. Nach dem Studium übersetzte er Klassiker wie ›Moby Dick‹ oder ›David Copperfield‹ ins Italienische und begann beim Turiner Verlag Einaudi zu arbeiten. Pavese gilt als wichtiger Vertreter des Neorealismo, 1950 erhielt er den Premio Strega für ›Der schöne Sommer‹. Im August desselben Jahres, auf dem Höhepunkt seines literarischen Erfolgs, nahm er sich in einem Turiner Hotelzimmer das Leben.

Hotel Savoy
Im Warenkorb
Joseph Roth

Hotel Savoy

Das Hotel Savoy mit seiner prunkvollen Fassade scheint den Ersten Weltkrieg unbeschadet überstanden zu haben. Doch wer am livrierten Portier vorbei durch seine Eingangstür tritt, trifft im Inneren auf die bunten Existenzen einer durcheinandergeratenen Zeit: Soldaten, Millionäre, Bankrotteure, Variété-Tänzerinnen und Devisenschieber. Gabriel Dan, nach fünf Jahren Krieg und Gefangenschaft zurückgekehrt und einquartiert im 6. Stock des Hotels, gerät auch im Frieden zwischen die Fronten.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Die Geschichte von der 1002. Nacht
Im Warenkorb
Joseph Roth

Die Geschichte von der 1002. Nacht

Bei seinem Staatsbesuch in Wien äußert der Schah von Persien den dringenden Wunsch, eine Nacht mit der schönen, verheirateten Gräfin W. zu verbringen. Diplomatisch betrachtet eine heikle Situation. Da entsinnt sich Rittmeister Taittinger einer abgelegten Geliebten: Die kleine Mizzi Schinagl aus Sievering sieht der Gräfin sehr ähnlich. Für den Hof eine elegante Lösung, für Mizzi, die Taittinger noch immer liebt, eine ›1002. Nacht‹ mit weitreichenden Folgen. Ihr Lohn, ein wertvolles Perlenhalsband, wird ihr und Taittinger zum Verhängnis.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Tomi Ungerer

Tomi Ungerer

Tomi Ungerer, geboren am 28. November 1931 in Straßburg, verpatzte die Reifeprüfung, trampte dafür durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen im ›Simplicissimus‹. In New York begann sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler. Seine Bilderbücher, etwa ›Die drei Räuber‹ oder ›Der Mondmann‹, sind moderne Klassiker. Tomi Ungerer starb 2019 in Cork, Irland.

Triumph der Schönheit
Im Warenkorb
Joseph Roth, Simonischek, Peter

Triumph der Schönheit

Dr. Skowronnek kennt die Menschen, besonders die Frauen. Er ist Arzt in einem Frauenheilbad, das seine Wirkung heißen Quellen und mindestens so sehr den jungen Männern verdankt, die pünktlich zu Saisonbeginn im Kurort eintreffen. Erschüttern kann ihn wenig. Bis er einer neuen Patientin begegnet – Gwendoline, die Frau seines besten Freundes, eine englische ›femme fatale‹ mit himmelblauen Augen und langweiligem Kinn. Joseph Roth erzählt von Liebessehnsucht und schiefer Bahn, von einem einfachen Stationsvorsteher, der sich in eine russische Adlige verliebt, von einem kaisertreuen Grafen und einer sich aufopfernden Mutter, vom Geschmack von Erdbeeren und der Milde des Aprils. Wie der Titel einer seiner Novellen ist Joseph Roths Erzählkunst selbst ein ›Triumph der Schönheit‹.

€ (D) 39,90 / sFr 55,90* / € (A) 44,80
Verfügbare Formate
  • Hörbuch
  • Hörbuch-Download
Radetzkymarsch
Im Warenkorb
Joseph Roth

Radetzkymarsch

Sein Großvater hat dem Kaiser in der Schlacht bei Solferino das Leben gerettet. Sein Vater ist ein pflichtbewusster Beamter der k.u.k. Monarchie. Doch Carl Joseph von Trotta, Enkel des ›Helden von Solferino‹ und Offizier wider Willen, ist sensibel und zartbesaitet. Während die alten Gewissheiten zerbröckeln, sucht er Ablenkung von seiner Schwäche im Spiel, im Alkohol, bei den Frauen. Anhand von drei Generationen der Familie von Trotta schildert Joseph Roth Glanz und Verfall des Habsburgerreichs – mit diesem Roman über sein Lebensthema schuf Joseph Roth sein Meisterwerk.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Hiob
Im Warenkorb
Joseph Roth

Hiob

Mendel Singer ist »fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher Jude«. Doch wie einst den biblischen Hiob gefällt es Gott, ihn zu versuchen. Ein Sohn wird zum Militär eingezogen, der zweite flieht nach Amerika. Die Tochter lässt sich mit Kosaken ein, und der jüngste Sohn ist schwer krank. Und das ist erst der Anfang von Mendel Singers Leiden. Gläubig und ergeben nimmt er Prüfung um Prüfung hin. Doch auch die Demut dieses großen Dulders ist irgendwann erschöpft.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Der Leviathan
Im Warenkorb
Joseph Roth

Der Leviathan

Joseph Roth erzählt von Liebessehnsucht und schiefer Bahn, von einem einfachen Stationsvorsteher, der sich in eine russische Adlige verliebt, von einem kaisertreuen Grafen und einer sich aufopfernden Mutter, von einem Korallenhändler mit Sehnsucht nach dem Meer und von der Glückssträhne eines Clochards in Paris. Wie der Titel einer seiner Novellen ist Joseph Roths Erzählkunst selbst ein Triumph der Schönheit.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
 Sophokles

Sophokles

Sophokles, geboren 497/496 v. Chr. in Kolonos, gestorben 406/405 v. Chr. in Athen, ist neben Euripides und Aischylos einer der großen drei Dichter der griechischen Klassik. Er schrieb etwa 123 Stücke, von denen nur sieben erhalten sind, darunter die Dramen ›König Ödipus‹, ›Antigone‹ und ›Elektra‹. Sie gehören zu den meistgespielten Tragödien der Weltliteratur und inspirierten über Jahrtausende hinweg das dramatische Schaffen nachfolgender Generationen.

Tarabas
Im Warenkorb
Joseph Roth

Tarabas

»Sie sind sehr unglücklich, Herr!«, prophezeit eine Zigeunerin dem jungen russischen Revolutionär Tarabas. »Ich lese in Ihrer Hand, dass Sie ein Mörder sind und ein Heiliger. Ein unglücklicheres Schicksal gibt es nicht auf dieser Welt.« Von Russland nach New York und wieder zurück in die Wirren des Ersten Weltkrieges und der Revolution führt der Weg des Sünders und Büßers Nikolaus Tarabas. Die bittere Legende eines in die Irre gehenden und wieder heimkehrenden Sohnes.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Das Spinnennetz
Im Warenkorb
Joseph Roth

Das Spinnennetz

1923, drei Tage vor Hitlers Putschversuch in München erschienen, zeichnet ›Das Spinnennetz‹ das Porträt einer Gesellschaft von Mitläufern, die der Katastrophe entgegeneilt.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Im Warenkorb
Joseph Roth

Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Im Restaurant Tari-Bari in Paris treffen sich in den dreißiger Jahren die russischen Emigranten. Einer von ihnen ist Semjon Golubtschik, illegitimer Sohn des Fürsten Krapotkin, ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei, Liebhaber des Mannequins Annette Leclaire. Eine lange, durchzechte Nacht hindurch erzählt er dem Wirt und den Gästen des Tari-Bari seine Lebensgeschichte – und wie er zum Mörder wurde.

€ (D) 9,00 / sFr 12,00* / € (A) 9,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hörbuch
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Leben und Werk
Im Warenkorb
Joseph Roth

Leben und Werk

In diesem Band zeichnen Erinnerungen von Zeitgenossen und Freunden wie Ludwig Marcuse, Hermann Kesten, Soma Morgenstern, Géza von Cziffra oder Irmgard Keun ein lebendiges Bild des Menschen Joseph Roth.

€ (D) 12,90 / sFr 18,90* / € (A) 13,30
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die Rebellion
Im Warenkorb
Joseph Roth

Die Rebellion

Andreas Pum ist nach dem Krieg nicht viel geblieben: Er hat noch ein Bein, seine Leierkastenlizenz und einen Orden an der Brust. Und er hat seinen Glauben: an die Regierung, die Menschen und an Gott. Doch all das wird ihm abhandenkommen im Laufe des Buches, so dass er an seinem Ende nicht einmal mehr in den Himmel möchte. Joseph Roths eindringlicher Roman eines inneren wie äußeren Umsturzes.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑