Home
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „Allmen und die Libellen”

Blogbeiträge (571)

Mag ich / Mag ich nicht – heute mit: Johann Friedrich von Allmen

vom 04/10/2018

Was Johann Friedrich von Allmen macht, wenn er nicht ermittelt? Er liest!

vom 27/09/2018

Allmen ist zurück: Martin Suter über seinen neuen Roman ›Allmen und der Koi‹

vom 11/10/2019

Frankfurter Buchmesse 2021 Diogenes Titel zum Gastland Kanada

vom 19/10/2021

Dürrenmatt und Varlin. Eine Künstlerfreundschaft

vom 21/02/2016

Diogenes singt und gratuliert Martin Suter zum Siebzigsten!

vom 28/02/2018

Martin Suter. Feiern mit der Business Class

vom 24/10/2016

»Ein ganz eigenes Talent« Zum 70. Todestag von Marianne Philips am 13.5.2021

vom 11/05/2021

›Kein Grund, gleich so rumzuschreien‹: Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre im Gespräch

vom 10/01/2025

Auf Ibiza mit Martin Suter

vom 28/08/2015

Eine aktuelle Botschaft

vom 25/02/2016

Irene Vallejo im Gespräch über ihren Bestseller ›Papyrus‹

vom 24/06/2022
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (0)

Bücher und Autor:innen (37)

Filter
Ausgabe →
Autor:in →
Genre (1)→
Heimsuchungen
Im Warenkorb
Niklaus Meienberg

Heimsuchungen

Ein Lesebuch über Landschaften und Städte, über Dichter und Politiker, über Gott und die Welt – Heimsuchungen im wahrsten und doppelten Sinne des Wortes.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die Weltgeschichte in zwölf Bohnen
Im Warenkorb
Joël Broekaert

Die Weltgeschichte in zwölf Bohnen

Das hätte der Hülsenfrucht niemand zugetraut! Bohnen haben Revolutionen ausgelöst, den Aufstieg von Imperien ermöglicht, Freiheitskämpfe symbolisch begleitet, die Globalisierung befeuert und die Genetik begründet. Joël Broekaert schaut mit der Bohne in die Geschichte und entdeckt: Erbse und Linse haben so manches Mal die Menschheit gerettet. Und auch für eine nachhaltigere Zukunft lohnt es sich, auf diese Wunderpflanzen und Kraftpakete zu setzen. In dreizehn frisch zubereiteten Kapiteln steht dieses uralte und unterschätzte Gewächs endlich im Zentrum der Geschehnisse.

€ (D) 24,00 / sFr 32,00* / € (A) 24,70
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Martin Suter

Martin Suter

Martin Suter wurde 1948 in Zürich geboren. Seine Romane (darunter ›Melody‹ und ›Der letzte Weynfeldt‹) und die ›Business-Class‹-Geschichten sind auch international große Erfolge. Seit 2011 löst außerdem der Gentleman-Gauner Allmen in einer eigenen Krimiserie seine Fälle, derzeit liegen sieben Bände vor. Er lebt mit seiner Tochter in Zürich.

Aktuelle Events
Achtzehnhundertachtundvierzig
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim / Biederstaedt, Claus

Achtzehnhundertachtundvierzig

Die Revolution von 1848 ist, so Golo Mann, »eine kummervoll, kläglich zu erzählende Geschichte«, denn 1848 wurde »nicht zu Ende gedacht, nicht zu Ende getan«. Doch Revolutionen, selbst gescheiterte, sind immer spannend zu erzählen. Und auch die Jahre der Restauration sind für Golo Mann essentiell. 1848 mißlang zwar die Einigung des Reiches und die Durchsetzung einer Verfassung, aber das politische Denken hatte sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Und das Wichtigste passierte auf Nebenschauplätzen: Deutschland wuchs zur Industriegroßmacht heran, Preußen reifte zur zukunftsbestimmenden Größe innerhalb des deutschen Staatenbundes.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Weimar
Im Warenkorb
Golo Mann, Biederstaedt, Claus

Weimar

Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg versucht Deutschland, zu so etwas wie Normalität zurückzukehren. Doch die Zeiten bleiben unruhig: »Der Weltkrieg hatte alte Ordnungen zerstört und geschwächt; er hatte keine neuen geschaffen.« Zwei Grunddokumente markieren den Neubeginn, jedes auf seine Art verhängnisvoll: der Vertrag von Versailles, der zwar akzeptiert, aber nicht gutgeheißen wird, und die Weimarer Verfassung. Golo Mann berichtet nicht nur von den politischen Ereignissen, sondern fragt auch nach der Rolle der Wirtschaft und der Intellektuellen in diesem labilen deutschen Gleichgewicht, das durch die Weltwirtschaftskrise 1929 noch weiter erschüttert wird. Und er zeichnet Anfang und Aufstieg der nationalsozialistischen Partei nach – bis zur Krise und zur Auflösung der Weimarer Republik.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Tragische Literaturgeschichte
Im Warenkorb
Walter Muschg

Tragische Literaturgeschichte

Eine Literaturgeschichte, die einzigartig ist, weil sie dem tragischen Urgrund aller Dichtung nachspürt und die Frage beantwortet: Was macht einen Menschen zum Künstler? Anhand von Beispielen aus der gesamten Weltliteratur entsteht eine Galerie großer Geister und ihrer Werke auf dem Hintergrund ihrer persönlichen Tragödien.

€ (D) 29,90 / sFr 41,90* / € (A) 30,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Der Erste Weltkrieg
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Der Erste Weltkrieg

Juli 1914, der Schicksalssommer: Die Schüsse von Sarajewo führen zu einem Krieg, der so mörderisch ist, dass für ihn ein neuer Begriff erfunden wird: ›Weltkrieg‹. Den Anfang fasst Golo Mann in drei Sätzen zusammen: »Russland wegen Serbien; England wegen Belgien; Frankreich, so hieß es offiziell, um zu tun, was seine Interessen geboten. Österreich, um seinen kleinen, lokalen, törichten Triumph auf dem Balkan davonzutragen. Deutschland, um den Krieg zu gewinnen. Es schlug los, nicht um irgendetwas zu erobern, sondern um zu gewinnen.« Der Gang der Ereignisse war ein anderer. »Wir erzählen das oft Erzählte kurz«, so Golo Mann. »Umso mehr Raum wird uns für ein paar Fragen oder Gedanken bleiben« – zum Beispiel über die Kriegsschuldfrage, die gescheiterten Pläne, die Kriegsziele und die inneren Konflikte … bis zum ›trüben Ende‹ 1918.

€ (D) 17,95 / sFr 23,00* / € (A) 17,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Die Sünde der Frau
Im Warenkorb
Connie Palmen

Die Sünde der Frau

»Good girls go to heaven, and bad girls go everywhere, wusste schon Mae West. Marilyn Monroe, Marguerite Duras, Patricia Highsmith und Jane Bowles verstoßen jede auf ihre Weise gegen Gebote. Sie durchbrechen die Schranken des Anstands, ihres Geschlechts, der herrschenden Moral. Sie tun das, um frei, souverän und autonom zu sein, nach Maßgabe eigener Regeln leben zu können.« Doch diese Entscheidung hat einen hohen Preis.

€ (D) 20,00 / sFr 27,00* / € (A) 20,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Das Boot ist voll
Im Warenkorb
Alfred A. Häsler

Das Boot ist voll

Der Journalist und Schriftsteller Alfred A. Häsler setzte sich 1967 als einer der Ersten kritisch mit der Schweizer Flüchtlingspolitik auseinander und öffnete damit einer breiten Öffentlichkeit die Augen über ein Thema, das uns heute noch immer beschäftigt. Sei es im Hinblick auf die Asylgesetzgebung in der Schweiz, die afrikanischen Flüchtlinge vor den Küsten der Mittelmeerländer oder die Migrationsbewegungen im Zuge der Globalisierung.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die zwei Päpste
Im Warenkorb
Anthony McCarten

Die zwei Päpste

Am 28. Februar 2013 macht Papst Benedikt XVI. eine sensationelle Ankündigung: Er tritt zurück. Sein Nachfolger wird der Armenprediger Jorge Bergoglio aus Argentinien. Heute wohnen sie im Vatikan fast Tür an Tür: Benedikt XVI. und Franziskus, so ähnlich und doch so verschieden. Beide fühlten sich moralisch für ein Amt ungeeignet; beide sind voller innerer Widersprüche. Und das zu einer Zeit, in der der Vatikan mit Skandalen zu kämpfen hat.

€ (D) 13,00 / sFr 17,00* / € (A) 13,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • eBook
Stürmischer Beginn
Im Warenkorb
Golo Mann, Höppner, Achim

Stürmischer Beginn

Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen – selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte. Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1789 bis 1848 stürmisch.

€ (D) 20,95 / sFr 27,00* / € (A) 20,95
Verfügbare Formate
  • Hörbuch-Download
Das Buch der Ketzer
Im Warenkorb
Walter Nigg

Das Buch der Ketzer

›Das Buch der Ketzer‹ erzählt von »verunglückten Heiligen«, wie Walter Nigg sie nennt. Mit großer Empathie schreibt er über Gottes- und Wahrheitssucher, die von der Kirche aus­gestoßen wurden oder sich von ihr getrennt haben. Darunter finden sich »Hexen« und Katharer, aber auch berühmte Philosophen und Theologen, Literaten und Wissenschaftler.

€ (D) 16,00 / sFr 21,00* / € (A) 16,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
  • Hardcover Leinen
  • eBook
Gegenangriff
Im Warenkorb
Nadja Niemeyer

Gegenangriff

Je globalisierter die Welt, desto verletzlicher die Menschheit. Zwar weiß das der Homo sapiens, und doch macht er weiter wie eh und je. Er isst zu viel Fleisch, verwendet Pestizide, fährt täglich Auto. Doch eines Tages blasen süße Kätzchen, gutmütige Rinder und scheue Eichhörnchen zum Gegenangriff. Die Ereignisse überschlagen sich – und am Ende ist einfach Schluss. Schluss mit lustig, Schluss mit dem alltäglichen Wahnsinn, Schluss mit dem Menschen.

€ (D) 18,00 / sFr 24,00* / € (A) 18,50
Verfügbare Formate
  • Hardcover Gebunden
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Wein und Küsse
Im Warenkorb
Irene Vallejo

Wein und Küsse

Irene Vallejo hebt in ihren leichtfüßigen, strahlend prägnanten Kolumnen den Schatz an Lebenskunst, den die Antike noch heute für uns birgt. Mit Sokrates feiert sie den Luxus, nachdenken zu dürfen, mit dem Kyniker Krates sinniert sie, wie man das Glück im Jetzt findet, und weiß von Horaz: Wer ein Problem angeht, hat es schon halb gelöst. Wie nebenbei lernt man Mythen, Personen und ihre Geschichten kennen und bekommt wunderbare Impulse für das eigene Leben.

€ (D) 26,00 / sFr 35,00* / € (A) 26,80
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
  • eBook
  • Hörbuch-Download
Vergewisserungen
Im Warenkorb
Bernhard Schlink

Vergewisserungen

Wer an der Entwicklung der Gesellschaft manchmal verzweifeln möchte, dem sei dieses Buch empfohlen: Kompetent und in klarer, schöner Prosa zeigt es, was alles nicht zwangsläufig und unaufhaltsam ist und dass es Werte und Hoffnungen gibt, auf die zu setzen lohnt.

€ (D) 22,90 / sFr 32,90* / € (A) 23,60
Verfügbare Formate
  • Hardcover Leinen
Ist die Erde bewohnt?
Im Warenkorb
Egon Friedell

Ist die Erde bewohnt?

Der Universalist und Kulturhistoriker zeigt sich hier, in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg bis zu seinem Freitod 1937, u. a. selbst an. Sein berühmter Nekrolog auf sich selbst, seine Glückwünsche an Egon Friedell sind ebenso enthalten wie eine Rezension von Thomas Manns ›Betrachtungen eines Unpolitischen‹.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Mehr Bücher und Autor:innen

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑