Home
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag
toggle menu
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
  • Events
  • ←
  • Shop
  • Autor:innen
  • Blog
  • Verlag
    • Über uns
    • Kontakt
    • Verlagsvertretungen
    • Manuskripte
    • Abdruckanfrage
    • Stellenangebote
  • Events
  • Bereiche
    • Presse
    • Buchhandel
    • Foreign Rights
    • Film Rights
    • Theaterverlag

Suchresultate „der sprung”

Blogbeiträge (558)

Simone Lappert im Gespräch über ihren neuen Roman ›Der Sprung‹

vom 28/08/2019

Kriminell gute Reiseroute gesucht? Wir führen Sie mit der Google Map zur Reihe ›Gefährliche Ferien‹ an die Orte ihrer Lieblingskrimis.

vom 27/07/2023

Eine Autorin – eine Stadt: 5 Sommertipps für Zürich von Seraina Kobler

vom 14/07/2023

Benedict Wells: Gestern ›Das Franchise‹ ... und morgen ›Yesterday‹?

vom 21/02/2019

›Der blaue Salamander‹: neue Ermittlungen auf Capri

vom 03/05/2024

So schreibt Simone Lappert einen Liebesbrief #Valentinstag

vom 14/02/2022

Ein Autor – eine Stadt: 10 Tipps für Amsterdam von Daan Heerma van Voss

vom 31/03/2023

Christian Schünemann über die Hintergründe seines Romans ›Bis die Sonne scheint‹ – Ein Interview

vom 07/03/2025

Der ›Slow Horses‹-Guide zum Staffelbeginn

vom 08/12/2023

»Eine Gratwanderung zwischen unbarmherziger Realität und überbordender Phantasie« – Kenneth Bonert über seinen neuen Roman ›Der Anfang einer Zukunft‹

vom 01/11/2019

Yorn im Interview

vom 01/05/2020

Benedict Wells im Gespräch mit Joey Goebel über sein neues Buch ›Irgendwann wird es gut‹

vom 07/03/2019
Mehr Blogbeiträge

Veranstaltungen (15)

10. Mai 2025
Lesung
Norman Ohler liest in Meran
12. Mai 2025
Podiumsdiskussion
Gespräch mit Bernhard Schlink in Frankfurt
13. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Meran
16. Mai 2025
Lesung
Ingrid Noll liest in Mannheim
21. Mai 2025
Lesung
Leon de Winter liest in Bielefeld
21. Mai 2025
Lesung
Takis Würger liest in Ehingen
25. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Lahntal
31. Mai 2025
Lesung
Anne Reinecke liest in Ostseebad Heringsdorf
Mehr Veranstaltungen

Bücher und Autor:innen (6)

Filter
Ausgabe →
Autor:in (1)→
Genre →
Sämtliche Gedichte
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz

Sämtliche Gedichte

»Viel passiert zu allen Zeiten
In der Welt der Kleinigkeiten.
Stimmt bald ernst und stimmt bald heiter. –
So, nun blätt're, bitte, weiter.«
Sämtliche Gedichte von Ringelnatz.

€ (D) 16,00 / sFr 21,00* / € (A) 16,50
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Die wilde Miß vom Ohio
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz

Die wilde Miß vom Ohio

In der deutschen Literatur gibt es nicht viele Dichter der grotesken Erzählung. Joachim Ringelnatz nimmt zweifellos einen hohen Rang unter ihnen ein. Wie viele Leser kennen den Prosaisten Ringelnatz, der als Lyriker große Popularität genießt? Hier werden nun seine liebenswerten Geschichten, Märchen und Grotesken vorgestellt, um zu zeigen, daß er auch als Erzähler zu begeistern vermag.

€ (D) 8,90 / sFr 12,90* / € (A) 9,20
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Simone Lappert

Simone Lappert

Simone Lappert, geboren 1985 in Aarau, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Mit ihrem Debütroman ›Wurfschatten‹ stand sie auf der Shortlist des ZDF-aspekte-Preises, ihr Roman ›Der Sprung‹ war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Für ihre Lyrik wurde sie mit dem Heinz-Weder-Preis und einem Werkbeitrag des Fachausschusses Literatur Basel ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel und war Schweizer Kuratorin für das Lyrikprojekt ›Babelsprech.International‹. Sie lebt in Zürich.

Aktuelle Events
Ich habe dich so lieb!
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz

Ich habe dich so lieb!

Bei Ringelnatz sind nicht nur Männer einsam in Frauen verliebt, sondern auch der Briefmark in die Prinzessin und der Elefant in die Qualle. Dass das nicht gutgehen kann, versteht sich von selbst, und doch fragt der Dichter: »Wer reist aufs neue / Mit mir ins Himmelblau?« Ringelnatz singt wilde Lieder und findet milde Worte, kennt Glück, das »ganz und rasch und leise« ist, weiß, wann Untreue verjährt, leidet an der Einsamkeit und verrät Turnübungen gegen die Begierde. In seinen Liebesgedichten liegt das Rührende ganz nah am Liederlichen, und im Komischen funkelt als Pointe der Schmerz.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Kuttel Daddeldu
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz, Arnold, Karl

Kuttel Daddeldu

Den Kern des Gedichtbandes ›Kuttel Daddeldu‹ und zugleich die Säulen des Vortragsprogramms, mit dem Joachim Ringelnatz quer durch Deutschland tingelte, bilden moritatenhafte Seemannslieder, in denen Kuttel von wilden Seefahrten und nicht weniger chaotischen Landaufenthalten Bericht gibt: von Hafenkneipen und Bordellen, von der festen Braut Marie, die aus Bayern stammt, und von seinen Kindern in aller Herren Ländern. Der bekannte Karikaturist des ›Simplicissimus‹, Karl Arnold, illustrierte 24 der fast 50 Gedichte mit jeweils einer Federzeichnung.

€ (D) 11,00 / sFr 15,00* / € (A) 11,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Marijane Meaker

Marijane Meaker

Marijane Meaker, geboren 1927 in Auburn, New York, kam nach einem Studium an der University of Missouri nach New York, wo ihre erste Short story im ›Ladies' Home Journal‹ erschien. Unter fünf Pseudonymen hat sie über 40 Bücher geschrieben: Als Vin Packer verfasste sie einen Klassiker der Lesbenliteratur, ›Spring Fire‹; als M.E. Kerr wurde sie berühmt als Autorin von Jugendbuchbestsellern wie ›Shockproof Sydney Skate‹. Marijane Meaker starb am 21.11.2022 im Alter von 95 Jahren zu Hause in East Hampton.

Als Mariner im Krieg
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz

Als Mariner im Krieg

Joachim Ringelnatz, der vier Jahre seines Lebens als Seemann die Welt bereist und 1905 eigentlich die Seefahrt an den Nagel gehängt hatte, wird im Ersten Weltkrieg zum Kriegsdienst bei der Marine eingezogen. Weinend verfasst er sein Testament, gleichzeitig aber hat ihn das Fieber gepackt: »Ich dachte an Kriegsromantik und Heldentod, und meine Brust war bis an den Rand mit Begeisterung und Abenteuerlust gefüllt.« So meldet er sich auch nicht am zweiten Mobilmachungstag, wie angeordnet, sondern bereits am ersten – er hält es nicht länger aus. Ohne seinen anfänglichen Enthusiasmus zu verleugnen, dokumentiert Ringelnatz die Seemannswelt bei der kaiserlichen Marine mit all ihren Erlebnissen und all ihren Schrecken. ›Als Mariner im Krieg‹ ist die tagebuchhafte Erzählung der Erlebnisse Ringelnatz' vom 1. August 1914 bis zum 29. November 1918, also vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur November-Revolution, und erschien erstmals 1928 bei Ernst Rowohlt.

€ (D) 12,00 / sFr 16,00* / € (A) 12,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
Sämtliche Erzählungen
Im Warenkorb
Joachim Ringelnatz

Sämtliche Erzählungen

Populär sind die Gedichte von Joachim Ringelnatz, das erzählerische Werk wird meist weniger beachtet – zu Unrecht. Neben dem Dichter und Kabarettisten gibt es nämlich auch den begnadeten Erzähler Ringelnatz zu entdecken, und mit ihm eine ganze Welt voller Schönheit und Melancholie, Heiterkeit und Groteske.

€ (D) 14,00 / sFr 19,00* / € (A) 14,40
Verfügbare Formate
  • Taschenbuch
William Faulkner

William Faulkner

William Faulkner wurde 1897 in New Albany (Mississippi) geboren. Er arbeitete in einer New Yorker Buchhandlung und für eine New Orleanser Zeitung. Es folgten Reisen nach Europa und Asien und längere Aufenthalte in Hollywood, wo er sich als Drehbuchautor einen Namen machte. 1949 wurde William Faulkner der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. Er starb 1962 an den Folgen eines Reitunfalls.

  • Kontakt
  • Manuskripte
  • Abdruckanfrage
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Mediathek
  • Events
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • TikTok
  • Mastodon
  • Leser
  • Presse
  • Buchhandel
  • Foreign Rights
  • Film Rights
  • Theaterverlag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Webshop AGB
  • Widerrufsrecht
  • Cookieeinstellungen anpassen
↑